Erzählungen aus der Sowjetunion und der Emigration in den 30er und 40er Jahren, von Autoren, die teils einigermaßen in Ruhe gelassen, teils bedrängt, teils eingesperrt, teils umgebracht wurden und von solchen, die ausgewandert sind:
Daniil Charms, Gaito Gasdanow, Wladimir Nabokow, Jurij Olescha, Konstantin Paustowskij, Andrej Platonow, Wassilij Grossman, Wiktor Nekrassow, Wladimir Dudinzew und Marina Zwetajewa.
Texte für Könner
|Erzählungen aus der Sowjetunion und der Emigration in den 30er und 40er Jahren, von Autoren, die teils einigermaßen in Ruhe gelassen, teils bedrängt, teils eingesperrt, teils umgebracht wurden und von solchen, die ausgewandert sind:Daniil Charms, Gaito Gasdanow, Wladimir Nabokow, Jurij Olescha, Konstantin Paustowskij, Andrej Platonow, Wassilij Grossman, Wiktor Nekrassow, Wladimir Dudinzew und Marina Zwetajewa.Texte für Könner
Erzählungen aus der 30er und 40er Jahren, zum Teil in der Sowjetunion der Stalinzeit, zum Teil in der Emigration verfasst
Texte für Könner
Erzählungen aus der 30er und 40er Jahren, zum Teil in der Sowjetunion der Stalinzeit, zum Teil in der Emigration verfasst
Texte für Könner
Erzählungen aus der Sowjetunion und der Emigration in den 30er und 40er Jahren, von Autoren, die teils einigermaßen in Ruhe gelassen, teils bedrängt, teils eingesperrt, teils umgebracht wurden und von solchen, die ausgewandert sind:
Daniil Charms, Gaito Gasdanow, Wladimir Nabokow, Jurij Olescha, Konstantin Paustowskij, Andrej Platonow, Wassilij Grossman, Wiktor Nekrassow, Wladimir Dudinzew und Marina Zwetajewa.
Texte für Könner
Natalija Nossowa hatte nach Beginn der Perestroika in Moskau eine kleine Sprachenschule aufgebaut, lebt aber inzwischen in Deutschland. Seit 1997 leitet sie an der Universität Freiburg ein Seminar für literarisches Übersetzen.
Christiane Körner lebt als Übersetzerin und Publizistin in Frankfurt am Main.
Über den Autor
Christina Körner war nach der Wende drei Jahre Dozentin für Deutsch beim DAAD in Moskau, lebt jetzt als freie Übersetzerin in Frankfurt am Main.
Klappentext
Erzählungen aus der Sowjetunion und der Emigration in den 30er und 40er Jahren, von Autoren, die teils einigermaßen in Ruhe gelassen, teils bedrängt, teils eingesperrt, teils umgebracht wurden und von solchen, die ausgewandert sind:Daniil Charms, Gaito Gasdanow, Wladimir Nabokow, Jurij Olescha, Konstantin Paustowskij, Andrej Platonow, Wassilij Grossman, Wiktor Nekrassow, Wladimir Dudinzew und Marina Zwetajewa.Texte für Könner