AUTOR: Dieter Haller
Dieter Haller, geb. 1962, studierte Ethnologie, Hispanistik und Soziologie in Sevilla und Heidelberg; im Rahmen seiner Doktorarbeit und seiner Habilitation mehrjährige Feldforschung in Spanien und Gibraltar. Er hat am Institut für Kulturanthropologie in Frankfurt/Main den Lehrstuhl vertreten und war Gastprofessor in Hamburg, Granada sowie an der New School University in New York und der University of Texas in Austin. Seit 2005 ist er Professor für Sozialanthropologie an der Ruhr-Universität Bochum und hat dort das Mittelmeerforschungszentrum mit aufgebaut.
Er veröffentlichte zahlreiche Artikel und mehrere Bücher u.a. zu den Themen Korruption, Grenzen und Gibraltar.
Ein einmaliges und reichbebildertes Nachschlagewerk
Mit 127 Abbildungsseiten in Farbe
Grafiker: Bernd Rodekohr
Der dtv-Atlas Ethnologie führt anschaulich und verständlich in das Fachgebiet ein. Informative Farbgraphiken und ausführliche Texte geben einen Überblick über Theorien und Arbeitsweisen der Ethnologen, um dann die Themenbereiche Wirtschaft, Gesellschaft, Verwandschaft und Religion darzustellen.
Dieser Atlas stellt dem Leser das Handwerkszeug zur Verfügung, mit dem er das Wissen, das er über einzelne Gruppen und Kulturen hat mit dem Wissen über andere Gruppen und Kulturen in Beziehung setzen kann und so in der Lage ist, urmenschliches Verhalten von kulturspezifischem zu unterscheiden.
|Ein einmaliges und reichbebildertes Nachschlagewerk Mit 127 Abbildungsseiten in FarbeGrafiker: Bernd RodekohrDer dtv-Atlas Ethnologie führt anschaulich und verständlich in das Fachgebiet ein. Informative Farbgraphiken und ausführliche Texte geben einen Überblick über Theorien und Arbeitsweisen der Ethnologen, um dann die Themenbereiche Wirtschaft, Gesellschaft, Verwandschaft und Religion darzustellen. Dieser Atlas stellt dem Leser das Handwerkszeug zur Verfügung, mit dem er das Wissen, das er über einzelne Gruppen und Kulturen hat mit dem Wissen über andere Gruppen und Kulturen in Beziehung setzen kann und so in der Lage ist, urmenschliches Verhalten von kulturspezifischem zu unterscheiden. Inhaltsverzeichnis (pdf, ca. 40 KB)
Der ›dtv-Atlas Ethnologie‹ führt in das Fachgebiet ein, das sowohl die klassischen Gegenstände der Völkerkunde als auch der Volkskunde umfasst.
Der "dtv-Atlas Ethnologie" führt anschaulich und verständlich in das Fachgebiet ein. Informative Farbgraphiken und ausführliche Texte geben einen Überblick über Theorien und Arbeitsweisen der Ethnologen, um dann die Themenbereiche Wirtschaft, Gesellschaft, Verwandschaft und Religion darzustellen.
Dieser Atlas stellt dem Leser das Handwerkszeug zur Verfügung, mit dem er das Wissen, das er über einzelne Gruppen und Kulturen hat mit dem Wissen über andere Gruppen und Kulturen in Beziehung setzen kann und so in der Lage ist, urmenschliches Verhalten von kulturspezifischem zu unterscheiden.
Dr. Dieter Haller ist Dozent für Ethnologie und Forschungsleiter an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder. Er habilitierte sich dort bei Prof. Dr. Werner Schiffauer.
3
Über den Autor
Dieter Haller, geb. 1962, studierte Ethnologie, Hispanistik und Soziologie in Sevilla und Heidelberg; im Rahmen seiner Doktorarbeit und seiner Habilitation mehrjährige Feldforschung in Spanien und Gibraltar. Er hat am Institut für Kulturanthropologie in Frankfurt/Main den Lehrstuhl vertreten und war Gastprofessor in Hamburg, Granada sowie an der New School University in New York und der University of Texas in Austin. Seit 2005 ist er Professor für Sozialanthropologie an der Ruhr-Universität Bochum und hat dort das Mittelmeerforschungszentrum mit aufgebaut.
Er veröffentlichte zahlreiche Artikel und mehrere Bücher u.a. zu den Themen Korruption, Grenzen und Gibraltar.
Klappentext
Ein einmaliges und reichbebildertes Nachschlagewerk
Mit 127 Abbildungsseiten in FarbeGrafiker: Bernd RodekohrDer >dtv-Atlas Ethnologie< führt anschaulich und verständlich in das Fachgebiet ein. Informative Farbgraphiken und ausführliche Texte geben einen Überblick über Theorien und Arbeitsweisen der Ethnologen, um dann die Themenbereiche Wirtschaft, Gesellschaft, Verwandschaft und Religion darzustellen. Dieser Atlas stellt dem Leser das Handwerkszeug zur Verfügung, mit dem er das Wissen, das er über einzelne Gruppen und Kulturen hat mit dem Wissen über andere Gruppen und Kulturen in Beziehung setzen kann und so in der Lage ist, urmenschliches Verhalten von kulturspezifischem zu unterscheiden. Inhaltsverzeichnis (pdf, ca. 40 KB)