reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Wege zur Kultur
Barrieren und Barrierefreiheit in Kultur- und Bildungseinrichtungen
Tervooren, Anja & Weber, Jürgen & Welti, Felix & Weinmeister, Knut & Vogel, Helmut & Sauer, Christine-Dorothea & Hoffmann, Jan & Hellbusch, Jan Eric & Gröning, Karen & Franke, Vera & Föhl, Patrick S. & Drolshagen, Birgit & Dederich, Markus & Bösl, Elsbeth & Bernuth, Ruth & Bergmann, M

39,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 5-6 Werktage
Menge:

Wege zur Kultur

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Serienfolge
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Um Barrieren ab- und Barrierefreiheit auszubauen und die Zugänglichkeit von Museen, Bibliotheken und Hochschulen zu verbessern, sind zwei Formen von Wissen vonnöten, die dieser Band kompakt präsentiert. Auf der einen Seite Wissen über gesetzliche Rahmenbedingungen, über bauliche und informationstechnische Standards, über Präsentationsweisen von Kultur und Wissen in Ausstellungen, im virtuellen Raum, in Bibliothekskatalogen etc. Um Barrierefreiheit aber weiterentwickeln zu können, ist auf der anderen Seite ein Verständnis der komplexen Entstehungsbedingungen der Kategorie Behinderung notwendig, die historischen Wandlungsprozessen unterliegt. Behinderung ist kein Zustand; Behinderung wird alltäglich in Handlungsvollzügen aller Beteiligten und durch die materielle Umwelt hergestellt. Im Rahmen der interdisziplinären Disability Studies wird deshalb der Umgang mit Behinderung aus der Perspektive der Technik-, Medizin-, Sozial- und Kunstgeschichte, der Ethik und der Sozial-, Erziehungs- und Kulturwissenschaften analysiert.
Gisela StaupenVorwortnAnja Tervooren, Jürgen WebernEinleitung: Barrieren wahrnehmen, verstehen und abbauennKonzepte und Geschichte von Barrieren und BarrierefreiheitnElsbeth BöslnBehinderung, Technik und gebaute Umwelt.Zur Geschichte des Barriereabbausnin der Bundesrepublik Deutschland seit dem Ende der 1960er JahrenAnne WaldschmidtnNormalität - Macht - Barrierefreiheit.Zur Ambivalenz der Normalisierung.nFelix WeltinRechtliche Voraussetzungen von Barrierefreiheit in DeutschlandnMichael WundernBehindert sein oder behindert werden? Zu Fragen von Ethik und BehinderungnMarkus DederichnÄsthetische und ethische Grenzen der BarrierefreiheitnRuth von BernuthnBettler, Monster und Zeichen Gottes.Behinderung in der Frühen NeuzeitnPetra Fuchsn"Behinderung" in Deutschland.Aspekte der Kultur und Geschichte des Umgangsnmit physischer, psychischer und mentaler Differenz.nPetra LutznDie Wirksamkeit öffentlicher Bilder im Privaten.Angehörige von Opfern dernNS-"Euthanasie" und rassenhygienische Propaganda.nBarrierefreiheit in der PraxisnSiegfried SaerbergnSensorische Räume und museale Regimes.Von visueller Dominanz zunsensorischer Diversität.nFolker MetzgernBarrierefreiheit und kulturelle Bildung in MuseennVera FrankenBarrierefrei ins Museum.nUrsula WallbrechernNicht "nur" rollstuhlgerecht ... Barrierefreiheit planen und umsetzen.nEin Erfahrungsbericht aus dem Landesmuseum Mainz.nHelmut Vogel, Martina Bergmann, Knut WeinmeisternBarrierefreiheit für gehörlose Menschen in Museen.nUta GeorgenHistorisch-politische Bildung in der Gedenkstätte Hadamar mit und fürnMenschen mit LernschwierigkeitennChristine-Dorothea Sauer, Jana Viehweger, Karen GröningnGemeinsam kommen wir voran. Kooperationsprojekte zur Barrierefreiheit innder Zentral- und Landesbibliothek Berlin.nBirgit DrolshagennStudieren ohne Barrieren.Der Weg zu "Hochschulen und Bibliothekennfür Alle"nJan Eric HellbuschnGrundlagen und Beispiele für ein barrierefreies Webdesign.nPatrick S.FöhlnKommunikation und Planung.Zentrale Aspekte eines Projektmanagementsnzur barrierefreien Gestaltung von Museen und BibliothekennJan HoffmannnZielvereinbarungen nach dem BehindertengleichstellungsgesetznSachregisternAutorinnen und Autoren
Historikerin, wissenschaftliche Referentin im Deutschen Hygiene-Museum. Neuere Publikationen: Der (im-)perfekte Mensch. Metamorphosen von Normalität und Abweichung, Köln 2003 (Hg., mit Thomas Macho, Gisela Staupe und Heike Zirden)nnAnja Tervooren, Juniorprofessorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichti-gung des Verhältnisses von Bildung und Kultur an der Universität Hamburg.nnJürgen Weber, Wissenschaftlicher Bibliothekar und stellv. Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar.

Über den Autor



Anja Tervooren ist Juniorprofessorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Jürgen Weber ist Stellvertretender Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar.


Inhaltsverzeichnis

Gisela StaupenVorwortnAnja Tervooren, Jürgen WebernEinleitung: Barrieren wahrnehmen, verstehen und abbauennKonzepte und Geschichte von Barrieren und BarrierefreiheitnElsbeth BöslnBehinderung, Technik und gebaute Umwelt.Zur Geschichte des Barriereabbausnin der Bundesrepublik Deutschland seit dem Ende der 1960er Jahre nAnne WaldschmidtnNormalität - Macht - Barrierefreiheit.Zur Ambivalenz der Normalisierung.nFelix WeltinRechtliche Voraussetzungen von Barrierefreiheit in Deutschland nMichael WundernBehindert sein oder behindert werden? Zu Fragen von Ethik und Behinderung nMarkus DederichnÄsthetische und ethische Grenzen der Barrierefreiheit nRuth von BernuthnBettler, Monster und Zeichen Gottes.Behinderung in der Frühen Neuzeit nPetra Fuchsn"Behinderung" in Deutschland.Aspekte der Kultur und Geschichte des Umgangsnmit physischer, psychischer und mentaler Differenz.nPetra LutznDie Wirksamkeit öffentlicher Bilder im Privaten.Angehörige von Opfern dernNS-"Euthanasie" und rassenhygienische Propaganda.nBarrierefreiheit in der PraxisnSiegfried SaerbergnSensorische Räume und museale Regimes.Von visueller Dominanz zunsensorischer Diversität.nFolker MetzgernBarrierefreiheit und kulturelle Bildung in Museen nVera FrankenBarrierefrei ins Museum.nUrsula WallbrechernNicht "nur" rollstuhlgerecht ... Barrierefreiheit planen und umsetzen.nEin Erfahrungsbericht aus dem Landesmuseum Mainz.nHelmut Vogel, Martina Bergmann, Knut WeinmeisternBarrierefreiheit für gehörlose Menschen in Museen.nUta GeorgenHistorisch-politische Bildung in der Gedenkstätte Hadamar mit und fürnMenschen mit Lernschwierigkeiten nChristine-Dorothea Sauer, Jana Viehweger, Karen GröningnGemeinsam kommen wir voran. Kooperationsprojekte zur Barrierefreiheit innder Zentral- und Landesbibliothek Berlin.nBirgit DrolshagennStudieren ohne Barrieren.Der Weg zu "Hochschulen und Bibliothekennfür Alle" nJan Eric HellbuschnGrundlagen und Beispiele für ein barrierefreies Webdesign.nPatrick S.FöhlnKommunikation und Planung.Zentrale Aspekte eines Projektmanagementsnzur barrierefreien Gestaltung von Museen und Bibliotheken nJan HoffmannnZielvereinbarungen nach dem Behindertengleichstellungsgesetz nSachregister nAutorinnen und Autoren


Klappentext

Um Barrieren ab- und Barrierefreiheit auszubauen und die Zugänglichkeit von Museen, Bibliotheken und Hochschulen zu verbessern, sind zwei Formen von Wissen vonnöten, die dieser Band kompakt präsentiert. Auf der einen Seite Wissen über gesetzliche Rahmenbedingungen, über bauliche und informationstechnische Standards, über Präsentationsweisen von Kultur und Wissen in Ausstellungen, im virtuellen Raum, in Bibliothekskatalogen etc. Um Barrierefreiheit aber weiterentwickeln zu können, ist auf der anderen Seite ein Verständnis der komplexen Entstehungsbedingungen der Kategorie Behinderung notwendig, die historischen Wandlungsprozessen unterliegt. Behinderung ist kein Zustand; Behinderung wird alltäglich in Handlungsvollzügen aller Beteiligten und durch die materielle Umwelt hergestellt. Im Rahmen der interdisziplinären Disability Studies wird deshalb der Umgang mit Behinderung aus der Perspektive der Technik-, Medizin-, Sozial- und Kunstgeschichte, der Ethik und der Sozial-, Erziehungs- und Kulturwissenschaften analysiert.



Datenschutz-Einstellungen