reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Grundlagen der Organisation
Die Organisationsstruktur der Unternehmung
Erich Frese

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

54,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit ca. 14 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Erster Teil Einführung.- A Organisationen als arbeitsteilige Systeme.- B Überblick über wichtige organisationstheoretische Ansätze.- I. Systemtheoretisch-kybernetischer Ansatz.- II. Entscheidungstheoretischer Ansatz.- III. Ansatz der Managementlehre.- IV. Ansatz der deutschen betriebswirtschaftlichen Organisationslehre.- V. Strukturorientierter Ansatz.- VI. Verhaltensorientierter Ansatz.- C Konzeption und Aufbau des Buches.- Zweiter Teil Entscheidungslogische Grundtatbestände.- A Entscheidungen.- I. Entscheidung und Information.- 1. Modell der Entscheidung.- 2. Problemgerechte Informationsstruktur.- 3. Entscheidung und Ungewißheit.- Zusammenfassung.- II. Lösung komplexer Entscheidungsprobleme.- 1. Einschränkung der Handlungsmenge.- 2. Veränderung des Formalziels.- 3. Veränderung der Informationsstruktur.- Zusammenfassung.- III. Entscheidung und Arbeitsteilung.- 1. Strukturierung von Entscheidungen.- 2. Segmentierung von Entscheidungen.- 3. Interdependenzen zwischen Entscheidungen.- 3.1 Formen von Entscheidungsinterdependenzen.- 3.11 Sequentielle Verknüpfung von Realisationsprozessen.- 3.12 Überschneidung von Entscheidungsfeldern.- 3.2 Entscheidungslogische Konsequenzen von Entscheidungsinterdependenzen.- Zusammenfassung.- B Koordination von Entscheidungen.- I. Koordination.- II. Koordinationsinstrumente.- 1. Entscheidungskompetenz.- 1.1 Bestandteile einer Entscheidungskompetenz.- 1.11 Feldkomponente.- 1.12 Handlungskomponente.- 1.13 Zielkomponente.- 1.2 Abgrenzung von Entscheidungskompetenzen.- 1.21 Strukturierungsaspekt.- 1.22 Segmentierungsaspekt.- 2. Kommunikation.- 2.1 Elemente der Kommunikation.- 2.2 Kommunikationsarten.- 2.3 Kommunikation und Autonomie.- Zusammenfassung.- III. Einsatz der Koordinationsinstrumente.- 1. Einräumung von Entscheidungsautonomie.- 1.1 Entscheidungslogische Ausgangssituation.- 1.2 Entscheidungsautonomie.- 1.21 Bestimmungsgrößen der Entscheidungsautonomie.- 1.22 Entscheidungsautonomie und (De)zentralisation.- 1.221 (De)zentralisationsbegriffe in der Literatur.- 1.222 Ausgewählte Meßkonzepte.- 1.223 Problematik von (De)zentralisationsmaßen.- Zusammenfassung.- 2. Einräumung von Informationsautonomie.- 2.1 Vertikale Informationsautonomie.- 2.2 Horizontale Informationsautonomie.- 2.21 Segmentierung und Interdependenz.- 2.22 Interdependenz und Informationsautonomie.- 2.221 Uneingeschränkte Informationsautonomie.- 2.222 Eingeschränkte Informationsautonomie.- Zusammenfassung.- 3. Institutionelle Probleme beim Einsatz der Koordinationsinstrumente.- 3.1 Einsatz von Stäben.- 3.2 Partizipation von Mitarbeitern am Entscheidungsprozeß.- 3.21 Formen der Partizipation.- 3.22 Auswirkungen der Partizipation auf den Entscheidungsprozeß.- 3.23 Partizipationsmodelle.- 3.231 Das Gruppenkonzept von Likert.- 3.232 Das Modell ,effizienter´ Partizipationsformen von Vroom und Yetton.- Zusammenfassung.- IV. Mathematische Koordinationsmodelle.- 1. Teamtheoretische Modelle.- 2. Verrechnungspreis-Modelle.- 2.1 Koordination durch Verrechnungspreise bei Existenz von Interdependenzen in Form innerbetrieblicher Leistungsverflechtungen.- 2.2 Koordination durch Verrechnungspreise bei Existenz von Ressourceninterdependenzen.- 3. Organisatorische Aussagefähigkeit der Modelle.- 3.1 Teamtheoretische Modelle.- 3.2 Verrechnungspreis-Modelle.- 4. Zur Koordinationsfunktion von Verrechnungspreisen in der Praxis.- Zusammenfassung.- C Motivation von Entscheidungseinheiten.- Zusammenfassung.- Dritter Teil Organisationsstruktur — Ergebnisse empirischer Studien.- A Abbildung von Organisationsstrukturen.- B Einflußgrößen der Organisationsstruktur.- I. Unternehmungsgröße und Organisationsstruktur.- 1. Die Untersuchung der Aston-Gruppe.- 2. Die Untersuchung von Blau und Schönherr.- 3. Ergebnisse weiterer Studien.- Zusammenfassung.- II. Produktionstechnologie und Organisationsstruktur.- 1. Studien auf der Grundlage einer betriebswirtschaftlichingenieurwissenschaftlichen Klassifikation der Produktionstechnologie.- 2. Studien auf der Grundlage einer organisationstheoretisch orientierten Klassifikation der Produktionstechnologie.- 3. Studien auf der Grundlage eines allgemeinen Technologiekonzepts.- Zusammenfassung.- III. Umwelt und Organisationsstruktur.- 1. Umweltkonzepte.- 2. Ausgewählte empirische Studien.- 2.1 Die Studie von Dill.- 2.2 Der Ansatz von Lawrence und Lorsch.- 2.21 Fragestellung und Grundbegriffe.- 2.22 Theoretische Konzeption und empirische Ergebnisse.- 2.221 Umwelt und Differenzierung.- 2.222 Differenzierung und Integration.- 2.23 Aussagefähigkeit des Modells.- 2.3 Der Ansatz von Duncan.- 2.31 Theoretisches Konzept und Grundbegriffe.- 2.32 Ergebnisse empirischer Studien.- 2.33 Aussagefähigkeit des Modells.- 2.4 Der Ansatz von Khandwalla.- 2.41 Untersuchungsobjekt und theoretisches Konzept.- 2.42 Empirische Untersuchungsergebnisse.- 2:43 Aussagefähigkeit des Modells.- 3. Schlußfolgerungen.- Zusammenfassung.- C Organisationsstruktur und individuelles Verhalten.- I. Die Berücksichtigung der Verhaltensdimension in der Organisationstheorie.- II. Empirische Studien zur Verhaltenswirkung von Organisationsstrukturen.- 1. Theoretische Verknüpfung von Struktur-und Verhaltensvariablen.- 2. Ergebnisse empirischer Studien.- 2.1 Die Studie von Porter und Lawler.- 2.2 Die Studie von Child.- 2.3 Die Studie von Hackman und Lawler.- 2.4 Die Studie von Payne und Mansfield.- 2.5 Die Studie von Pheysey, Payne und Pugh.- 3. Schlußfolgerungen.- Zusammenfassung.- III. Innovation und Organisationsstruktur.- 1. Innovationen in Organisationen.- 2. Umfassende Modelle zur Erklärung des Innovationsverhaltens in Organisationen.- 2.1 Das Modell von Wilson.- 2.2 Das Modell von Hage und Aiken.- 3. Organisationsstruktur und Innovationsphasen.- 3.1 Generierung und Vorschlag von Innovationsideen.- 3.2 Prüfung und Annahme von Innovationsideen.- 3.3 Durchsetzung von Innovationen.- Zusammenfassung.- D Der Stand der empirischen Organisationsforschung aus anwendungsorientierter Sicht.- Zusammenfassung.- Vierter Teil Organisationsstruktur — Praktische Lösungskonzepte.- A Systematik aktueller Organisationskonzepte.- Zusammenfassung.- B Effizienz von Organisationsstrukturen.- I. Grundprobleme der Bewertung von Organisationsstrukturen.- II. Beitrag der Organisationstheorie zur Lösung der Bewertungsproblematik.- III. Anwendungsorientierte Kriterien zur Bewertung von Organisationsstrukturen.- Zusammenfassung.- C Spartenorganisation.- I. Charakterisierung des Spartenkonzepts.- 1. Produktorientierte Entscheidungsbereiche.- 2. Aktuelle Modifizierungen des Spartenkonzepts.- II. Empirische Studien zum Spartenkonzept.- 1. Die Studien von Lawrence, Lorsch und Walker.- 2. Die Studie von Lorsch und Allen.- 3. Die Studie von Khandwalla.- III. Koordination und Motivation in Spartenorganisationen.- 1. Koordinationskonsequenzen der Spartenorganisation.- 1.1 Problemsituation.- 1.2 Koordinationsanforderungen an die zweite Hierarchie-Ebene.- 1.3 Koordinationsaufgaben der Unternehmungsleitung.- 2. Motivationskonsequenzen der Spartenorganisation.- 2.1 Managementthesen zur Motivationswirkung.- 2.2 Alternative Interpretationsmöglichkeiten.- IV. Effizienz der Spartenstruktur.- 1. Nutzung vorhandener Ressourcen.- 2. Berücksichtigung von Marktinterdependenzen.- 3. Dispositionsfähigkeit.- 4. Innovationsfähigkeit.- Zusammenfassung.- D Projektorganisation.- I. Projekte in Unternehmungen.- 1. Projektaufgaben und Projektorganisation.- 2. Projektphasen.- 3. Projektarten.- II. Projektorientierte Organisationsformen.- 1. Organisation ohne strukturelle Projektausrichtung.- 2. Stabs-Projektorganisation.- 3. Matrix-Projektorganisation.- 4. Projektorientierter Teilbereich.- 5. Reine Projektorganisation.- III. Struktur der Projektorganisation.- 1. Eingliederung des Projektbereichs in die Gesamtorganisation.- 2. Interne Organisation des Projektbereichs.- 3. Verbindung zu den übrigen Unternehmungsbereichen.- 4. Verbindung zu externen Projektinteressenten.- IV. Koordination und Motivation in projektorientierten Strukturen.- 1. Koordinationskonsequenzen.- 1.1 Interdependenzen.- 1.2 Projektplanung und Entscheidungskompetenz.- 2. Motivationskonsequenzen.- V. Effizienz projektorientierter Strukturen.- 1. Nutzung vorhandener Ressourcen.- 2. Dispositionsfähigkeit.- 3. Innovationsfähigkeit.- Zusammenfassung.- E Organisation des Produktmanagements.- I. Entstehung und Aufgaben des Produktmanagements.- II. Organisatorische Formen des Produktmanagements.- 1. Stabs-Produktorganisation.- 2. Matrix-Produktorganisation.- 3. Produktorientierter Teilbereich.- III. Organisatorische Struktur des Produktmanagements.- 1. Eingliederung des Produktmanagements in die Gesamtorganisation.- 2. Interne Organisation des Produktmanagements.- IV. Koordination und Motivation im Produktmanagement.- 1. Koordinationskonsequenzen.- 2. Motivationskonsequenzen.- V. Effizienz organisatorischer Strukturen des Produktmanagements.- 1. Nutzung vorhandener Ressourcen.- 2. Berücksichtigung von Marktinterdependenzen.- 3. Dispositionsfähigkeit.- 4. Innovationsfähigkeit.- Zusammenfassung.- Fünfter Teil Aussagewert einer entscheidungslogisch orientierten Organisationskonzeption.- Aussagewert einer entscheidungslogisch orientierten Organisationskonzeption.

Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Verzeichnis der Abbildungen und Obersichten . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 15 . . . Verzeichnis der verwendeten Symbole. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 20 . . . . Erster Teil Einfiihrung .............................................. 23 A Organisationen als arbeitsteilige Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 25 . . . B Oberblick iiber wichtige organisationstheoretische Ansiitze . . . . . . . . .. . . . 27 I. Systemtheoretisch-kybernetischer Ansatz. . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 28 . . II. Entscheidungstheoretischer Ansatz. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 30 . . . III. Ansatz der Managementlehre. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 37 . . . . IV. Ansatz der deutschen betriebswirtschaftlichen Organisationslehre. . . . .. 40 V. Strukturorientierter Ansatz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 43 . . . . . VI. Verhaltensorientierter Ansatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 44 . . . . C Konzeption und Aufbau des Buches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 50 . . . . Zweiter Teil 57 Entscheidungslogische Grundtatbestiinde ... 59 A Entscheidungen ............. . I. Entscheidung und Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 59 . . . . 1. Modell der Entscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 . . . . . . . 2. Problemgerechte I nformationsstruktur . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 63 . . 3. Entscheidung und UngewiBheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 66 . . . . Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 69 . . . . . . . . II. Lasung komplexer Entscheidungsprobleme . . . . . . . . . . . . . .. . . . 69 . . 1. Einschrankung der Handlungsmenge. . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 71 . . 2. Veranderung des Formalziels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 71 . . . . 3. Veranderung der Informationsstruktur . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 72 . . Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 73 . . . . . . . . III. Entscheidung und Arbeitsteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 73 . . . . 1. Strukturierung von Entscheidungen . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 74 . . . 2. Segmentierung von Entscheidungen . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 75 . . . 9 3. Interdependenzen zwischen Entscheidungen ................. 76 3.1 Formen von Entscheidungsinterdependenzen . . . . . . . . . .. . . . 76 3.11 Sequentielle Verkniipfung von Realisationsprozess n . . . .. 77 3.12 Oberschneidung von Entscheidungsfeldern ........... 79 3.2 Entscheidungslogische Konsequenzen von Entscheidun- interdependenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 82 . . . . . . Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 85 . . . . . . . . 86 B Koordination von Entscheidungen I. Koordination..... . 86 II. Koordinationsinstrumente............................... 87 1. Entscheidungskompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 . . . . . . . 1.1 Bestandteile einer Entscheidungskompetenz. . . . . . . . . . .. . . . 88 1.11 Feldkomponente............................. 88 1.12 Handlungskomponente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 . . . . . 1.13 Zielkomponente............................. 90 1.2 Abgrenzung von Entscheidungskompetenzen . . . . . . . . . .. . . . 90 1.21 Strukturierungsaspekt . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 91 . . . 1.22 Segmentierungsaspekt . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 91 . . . 2. Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 94 . . . . . . . 2.1 Elemente der Kommunikation. . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 94 . . . 2.2 Kommunikationsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 94 . . . . . 2.3 Kommunikation und Autonomie . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 95 . . . Zusammenfassung . . .
Erster Teil Einführung.- A Organisationen als arbeitsteilige Systeme.- B Überblick über wichtige organisationstheoretische Ansätze.- I. Systemtheoretisch-kybernetischer Ansatz.- II. Entscheidungstheoretischer Ansatz.- III. Ansatz der Managementlehre.- IV. Ansatz der deutschen betriebswirtschaftlichen Organisationslehre.- V. Strukturorientierter Ansatz.- VI. Verhaltensorientierter Ansatz.- C Konzeption und Aufbau des Buches.- Zweiter Teil Entscheidungslogische Grundtatbestände.- A Entscheidungen.- I. Entscheidung und Information.- 1. Modell der Entscheidung.- 2. Problemgerechte Informationsstruktur.- 3. Entscheidung und Ungewißheit.- Zusammenfassung.- II. Lösung komplexer Entscheidungsprobleme.- 1. Einschränkung der Handlungsmenge.- 2. Veränderung des Formalziels.- 3. Veränderung der Informationsstruktur.- Zusammenfassung.- III. Entscheidung und Arbeitsteilung.- 1. Strukturierung von Entscheidungen.- 2. Segmentierung von Entscheidungen.- 3. Interdependenzen zwischen Entscheidungen.- 3.1 Formen von Entscheidungsinterdependenzen.- 3.11 Sequentielle Verknüpfung von Realisationsprozessen.- 3.12 Überschneidung von Entscheidungsfeldern.- 3.2 Entscheidungslogische Konsequenzen von Entscheidungsinterdependenzen.- Zusammenfassung.- B Koordination von Entscheidungen.- I. Koordination.- II. Koordinationsinstrumente.- 1. Entscheidungskompetenz.- 1.1 Bestandteile einer Entscheidungskompetenz.- 1.11 Feldkomponente.- 1.12 Handlungskomponente.- 1.13 Zielkomponente.- 1.2 Abgrenzung von Entscheidungskompetenzen.- 1.21 Strukturierungsaspekt.- 1.22 Segmentierungsaspekt.- 2. Kommunikation.- 2.1 Elemente der Kommunikation.- 2.2 Kommunikationsarten.- 2.3 Kommunikation und Autonomie.- Zusammenfassung.- III. Einsatz der Koordinationsinstrumente.- 1. Einräumung von Entscheidungsautonomie.- 1.1 Entscheidungslogische Ausgangssituation.- 1.2 Entscheidungsautonomie.- 1.21 Bestimmungsgrößen der Entscheidungsautonomie.- 1.22 Entscheidungsautonomie und (De)zentralisation.- 1.221 (De)zentralisationsbegriffe in der Literatur.- 1.222 Ausgewählte Meßkonzepte.- 1.223 Problematik von (De)zentralisationsmaßen.- Zusammenfassung.- 2. Einräumung von Informationsautonomie.- 2.1 Vertikale Informationsautonomie.- 2.2 Horizontale Informationsautonomie.- 2.21 Segmentierung und Interdependenz.- 2.22 Interdependenz und Informationsautonomie.- 2.221 Uneingeschränkte Informationsautonomie.- 2.222 Eingeschränkte Informationsautonomie.- Zusammenfassung.- 3. Institutionelle Probleme beim Einsatz der Koordinationsinstrumente.- 3.1 Einsatz von Stäben.- 3.2 Partizipation von Mitarbeitern am Entscheidungsprozeß.- 3.21 Formen der Partizipation.- 3.22 Auswirkungen der Partizipation auf den Entscheidungsprozeß.- 3.23 Partizipationsmodelle.- 3.231 Das Gruppenkonzept von Likert.- 3.232 Das Modell 'effizienter' Partizipationsformen von Vroom und Yetton.- Zusammenfassung.- IV. Mathematische Koordinationsmodelle.- 1. Teamtheoretische Modelle.- 2. Verrechnungspreis-Modelle.- 2.1 Koordination durch Verrechnungspreise bei Existenz von Interdependenzen in Form innerbetrieblicher Leistungsverflechtungen.- 2.2 Koordination durch Verrechnungspreise bei Existenz von Ressourceninterdependenzen.- 3. Organisatorische Aussagefähigkeit der Modelle.- 3.1 Teamtheoretische Modelle.- 3.2 Verrechnungspreis-Modelle.- 4. Zur Koordinationsfunktion von Verrechnungspreisen in der Praxis.- Zusammenfassung.- C Motivation von Entscheidungseinheiten.- Zusammenfassung.- Dritter Teil Organisationsstruktur - Ergebnisse empirischer Studien.- A Abbildung von Organisationsstrukturen.- B Einflußgrößen der Organisationsstruktur.- I. Unternehmungsgröße und Organisationsstruktur.- 1. Die Untersuchung der Aston-Gruppe.- 2. Die Untersuchung von Blau und Schönherr.- 3. Ergebnisse weiterer Studien.- Zusammenfassung.- II. Produktionstechnologie und Organisationsstruktur.- 1. Studien auf der Grundlage einer betriebswirtschaftlichingenieurwissenschaftlichen Klassifikation der Produktionstechnologie.- 2. Studien auf der Grundlage einer organisationstheoretisch orientierten Klassifikation der Produktionstechnologie.- 3. Studien auf der Grundlage eines allgemeinen Technologiekonzepts.- Zusammenfassung.- III. Umwelt und Organisationsstruktur.- 1. Umweltkonzepte.- 2. Ausgewählte empirische Studien.- 2.1 Die Studie von Dill.- 2.2 Der Ansatz von Lawrence und Lorsch.- 2.21 Fragestellung und Grundbegriffe.- 2.22 Theoretische Konzeption und empirische Ergebnisse.- 2.221 Umwelt und Differenzierung.- 2.222 Differenzierung und Integration.- 2.23 Aussagefähigkeit des Modells.- 2.3 Der Ansatz von Duncan.- 2.31 Theoretisches Konzept und Grundbegriffe.- 2.32 Ergebnisse empirischer Studien.- 2.33 Aussagefähigkeit des Modells.- 2.4 Der Ansatz von Khandwalla.- 2.41 Untersuchungsobjekt und theoretisches Konzept.- 2.42 Empirische Untersuchungsergebnisse.- 2:43 Aussagefähigkeit des Modells.- 3. Schlußfolgerungen.- Zusammenfassung.- C Organisationsstruktur und individuelles Verhalten.- I. Die Berücksichtigung der Verhaltensdimension in der Organisationstheorie.- II. Empirische Studien zur Verhaltenswirkung von Organisationsstrukturen.- 1. Theoretische Verknüpfung von Struktur-und Verhaltensvariablen.- 2. Ergebnisse empirischer Studien.- 2.1 Die Studie von Porter und Lawler.- 2.2 Die Studie von Child.- 2.3 Die Studie von Hackman und Lawler.- 2.4 Die Studie von Payne und Mansfield.- 2.5 Die Studie von Pheysey, Payne und Pugh.- 3. Schlußfolgerungen.- Zusammenfassung.- III. Innovation und Organisationsstruktur.- 1. Innovationen in Organisationen.- 2. Umfassende Modelle zur Erklärung des Innovationsverhaltens in Organisationen.- 2.1 Das Modell von Wilson.- 2.2 Das Modell von Hage und Aiken.- 3. Organisationsstruktur und Innovationsphasen.- 3.1 Generierung und Vorschlag von Innovationsideen.- 3.2 Prüfung und Annahme von Innovationsideen.- 3.3 Durchsetzung von Innovationen.- Zusammenfassung.- D Der Stand der empirischen Organisationsforschung aus anwendungsorientierter Sicht.- Zusammenfassung.- Vierter Teil Organisationsstruktur - Praktische Lösungskonzepte.- A Systematik aktueller Organisationskonzepte.- Zusammenfassung.- B Effizienz von Organisationsstrukturen.- I. Grundprobleme der Bewertung von Organisationsstrukturen.- II. Beitrag der Organisationstheorie zur Lösung der Bewertungsproblematik.- III. Anwendungsorientierte Kriterien zur Bewertung von Organisationsstrukturen.- Zusammenfassung.- C Spartenorganisation.- I. Charakterisierung des Spartenkonzepts.- 1. Produktorientierte Entscheidungsbereiche.- 2. Aktuelle Modifizierungen des Spartenkonzepts.- II. Empirische Studien zum Spartenkonzept.- 1. Die Studien von Lawrence, Lorsch und Walker.- 2. Die Studie von Lorsch und Allen.- 3. Die Studie von Khandwalla.- III. Koordination und Motivation in Spartenorganisationen.- 1. Koordinationskonsequenzen der Spartenorganisation.- 1.1 Problemsituation.- 1.2 Koordinationsanforderungen an die zweite Hierarchie-Ebene.- 1.3 Koordinationsaufgaben der Unternehmungsleitung.- 2. Motivationskonsequenzen der Spartenorganisation.- 2.1 Managementthesen zur Motivationswirkung.- 2.2 Alternative Interpretationsmöglichkeiten.- IV. Effizienz der Spartenstruktur.- 1. Nutzung vorhandener Ressourcen.- 2. Berücksichtigung von Marktinterdependenzen.- 3. Dispositionsfähigkeit.- 4. Innovationsfähigkeit.- Zusammenfassung.- D Projektorganisation.- I. Projekte in Unternehmungen.- 1. Projektaufgaben und Projektorganisation.- 2. Projektphasen.- 3. Projektarten.- II. Projektorientierte Organisationsformen.- 1. Organisation ohne strukturelle Projektausrichtung.- 2. Stabs-Projektorganisation.- 3. Matrix-Projektorganisation.- 4. Projektorientierter Teilbereich.- 5. Reine Projektorganisation.- III. Struktur der Projektorganisation.- 1. Eingliederung des Projektbereichs in die Gesamtorganisation.- 2. Interne Organisation des Projektbereichs.- 3. Verbindung zu den übrigen Unternehmungsbereichen.- 4. Verbindung zu externen Projektinteressenten.- IV. Koordination und Motivation in projektorientierten Strukturen.- 1. Koordinationskonsequenzen.- 1.1 Interdependenzen.- 1.2 Projektplanung und Entscheidungskompetenz.- 2. Motivationskonsequenzen.- V. Effizienz projektorientierter Strukturen.- 1. Nutzung vorhandener Ressourcen.- 2. Dispositionsfähigkeit.- 3. Innovationsfähigkeit.- Zusammenfassung.- E Organisation des Produktmanagements.- I. Entstehung und Aufgaben des Produktmanagements.- II. Organisatorische Formen des Produktmanagements.- 1. Stabs-Produktorganisation.- 2. Matrix-Produktorganisation.- 3. Produktorientierter Teilbereich.- III. Organisatorische Struktur des Produktmanagements.- 1. Eingliederung des Produktmanagements in die Gesamtorganisation.- 2. Interne Organisation des Produktmanagements.- IV. Koordination und Motivation im Produktmanagement.- 1. Koordinationskonsequenzen.- 2. Motivationskonsequenzen.- V. Effizienz organisatorischer Strukturen des Produktmanagements.- 1. Nutzung vorhandener Ressourcen.- 2. Berücksichtigung von Marktinterdependenzen.- 3. Dispositionsfähigkeit.- 4. Innovationsfähigkeit.- Zusammenfassung.- Fünfter Teil Aussagewert einer entscheidungslogisch orientierten Organisationskonzeption.- Aussagewert einer entscheidungslogisch orientierten Organisationskonzeption.
Prof. Dr. Erich Frese lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln. Er ist Direktor des Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisationslehre der Universität zu Köln.

Inhaltsverzeichnis



Erster Teil Einführung.- A Organisationen als arbeitsteilige Systeme.- B Überblick über wichtige organisationstheoretische Ansätze.- I. Systemtheoretisch-kybernetischer Ansatz.- II. Entscheidungstheoretischer Ansatz.- III. Ansatz der Managementlehre.- IV. Ansatz der deutschen betriebswirtschaftlichen Organisationslehre.- V. Strukturorientierter Ansatz.- VI. Verhaltensorientierter Ansatz.- C Konzeption und Aufbau des Buches.- Zweiter Teil Entscheidungslogische Grundtatbestände.- A Entscheidungen.- I. Entscheidung und Information.- 1. Modell der Entscheidung.- 2. Problemgerechte Informationsstruktur.- 3. Entscheidung und Ungewißheit.- Zusammenfassung.- II. Lösung komplexer Entscheidungsprobleme.- 1. Einschränkung der Handlungsmenge.- 2. Veränderung des Formalziels.- 3. Veränderung der Informationsstruktur.- Zusammenfassung.- III. Entscheidung und Arbeitsteilung.- 1. Strukturierung von Entscheidungen.- 2. Segmentierung von Entscheidungen.- 3. Interdependenzen zwischen Entscheidungen.- 3.1 Formen von Entscheidungsinterdependenzen.- 3.11 Sequentielle Verknüpfung von Realisationsprozessen.- 3.12 Überschneidung von Entscheidungsfeldern.- 3.2 Entscheidungslogische Konsequenzen von Entscheidungsinterdependenzen.- Zusammenfassung.- B Koordination von Entscheidungen.- I. Koordination.- II. Koordinationsinstrumente.- 1. Entscheidungskompetenz.- 1.1 Bestandteile einer Entscheidungskompetenz.- 1.11 Feldkomponente.- 1.12 Handlungskomponente.- 1.13 Zielkomponente.- 1.2 Abgrenzung von Entscheidungskompetenzen.- 1.21 Strukturierungsaspekt.- 1.22 Segmentierungsaspekt.- 2. Kommunikation.- 2.1 Elemente der Kommunikation.- 2.2 Kommunikationsarten.- 2.3 Kommunikation und Autonomie.- Zusammenfassung.- III. Einsatz der Koordinationsinstrumente.- 1. Einräumung von Entscheidungsautonomie.- 1.1 Entscheidungslogische Ausgangssituation.- 1.2 Entscheidungsautonomie.- 1.21 Bestimmungsgrößen der Entscheidungsautonomie.- 1.22 Entscheidungsautonomie und (De)zentralisation.- 1.221 (De)zentralisationsbegriffe in der Literatur.- 1.222 Ausgewählte Meßkonzepte.- 1.223 Problematik von (De)zentralisationsmaßen.- Zusammenfassung.- 2. Einräumung von Informationsautonomie.- 2.1 Vertikale Informationsautonomie.- 2.2 Horizontale Informationsautonomie.- 2.21 Segmentierung und Interdependenz.- 2.22 Interdependenz und Informationsautonomie.- 2.221 Uneingeschränkte Informationsautonomie.- 2.222 Eingeschränkte Informationsautonomie.- Zusammenfassung.- 3. Institutionelle Probleme beim Einsatz der Koordinationsinstrumente.- 3.1 Einsatz von Stäben.- 3.2 Partizipation von Mitarbeitern am Entscheidungsprozeß.- 3.21 Formen der Partizipation.- 3.22 Auswirkungen der Partizipation auf den Entscheidungsprozeß.- 3.23 Partizipationsmodelle.- 3.231 Das Gruppenkonzept von Likert.- 3.232 Das Modell ¿effizienter¿ Partizipationsformen von Vroom und Yetton.- Zusammenfassung.- IV. Mathematische Koordinationsmodelle.- 1. Teamtheoretische Modelle.- 2. Verrechnungspreis-Modelle.- 2.1 Koordination durch Verrechnungspreise bei Existenz von Interdependenzen in Form innerbetrieblicher Leistungsverflechtungen.- 2.2 Koordination durch Verrechnungspreise bei Existenz von Ressourceninterdependenzen.- 3. Organisatorische Aussagefähigkeit der Modelle.- 3.1 Teamtheoretische Modelle.- 3.2 Verrechnungspreis-Modelle.- 4. Zur Koordinationsfunktion von Verrechnungspreisen in der Praxis.- Zusammenfassung.- C Motivation von Entscheidungseinheiten.- Zusammenfassung.- Dritter Teil Organisationsstruktur ¿ Ergebnisse empirischer Studien.- A Abbildung von Organisationsstrukturen.- B Einflußgrößen der Organisationsstruktur.- I. Unternehmungsgröße und Organisationsstruktur.- 1. Die Untersuchung der Aston-Gruppe.- 2. Die Untersuchung von Blau und Schönherr.- 3. Ergebnisse weiterer Studien.- Zusammenfassung.- II. Produktionstechnologie und Organisationsstruktur.- 1. Studien auf der Grundlage einer betriebswirtschaftlichingenieurwissenschaftlichen Klassifikation der Produktionstechnologie.- 2. Studien auf der Grundlage einer organisationstheoretisch orientierten Klassifikation der Produktionstechnologie.- 3. Studien auf der Grundlage eines allgemeinen Technologiekonzepts.- Zusammenfassung.- III. Umwelt und Organisationsstruktur.- 1. Umweltkonzepte.- 2. Ausgewählte empirische Studien.- 2.1 Die Studie von Dill.- 2.2 Der Ansatz von Lawrence und Lorsch.- 2.21 Fragestellung und Grundbegriffe.- 2.22 Theoretische Konzeption und empirische Ergebnisse.- 2.221 Umwelt und Differenzierung.- 2.222 Differenzierung und Integration.- 2.23 Aussagefähigkeit des Modells.- 2.3 Der Ansatz von Duncan.- 2.31 Theoretisches Konzept und Grundbegriffe.- 2.32 Ergebnisse empirischer Studien.- 2.33 Aussagefähigkeit des Modells.- 2.4 Der Ansatz von Khandwalla.- 2.41 Untersuchungsobjekt und theoretisches Konzept.- 2.42 Empirische Untersuchungsergebnisse.- 2:43 Aussagefähigkeit des Modells.- 3. Schlußfolgerungen.- Zusammenfassung.- C Organisationsstruktur und individuelles Verhalten.- I. Die Berücksichtigung der Verhaltensdimension in der Organisationstheorie.- II. Empirische Studien zur Verhaltenswirkung von Organisationsstrukturen.- 1. Theoretische Verknüpfung von Struktur-und Verhaltensvariablen.- 2. Ergebnisse empirischer Studien.- 2.1 Die Studie von Porter und Lawler.- 2.2 Die Studie von Child.- 2.3 Die Studie von Hackman und Lawler.- 2.4 Die Studie von Payne und Mansfield.- 2.5 Die Studie von Pheysey, Payne und Pugh.- 3. Schlußfolgerungen.- Zusammenfassung.- III. Innovation und Organisationsstruktur.- 1. Innovationen in Organisationen.- 2. Umfassende Modelle zur Erklärung des Innovationsverhaltens in Organisationen.- 2.1 Das Modell von Wilson.- 2.2 Das Modell von Hage und Aiken.- 3. Organisationsstruktur und Innovationsphasen.- 3.1 Generierung und Vorschlag von Innovationsideen.- 3.2 Prüfung und Annahme von Innovationsideen.- 3.3 Durchsetzung von Innovationen.- Zusammenfassung.- D Der Stand der empirischen Organisationsforschung aus anwendungsorientierter Sicht.- Zusammenfassung.- Vierter Teil Organisationsstruktur ¿ Praktische Lösungskonzepte.- A Systematik aktueller Organisationskonzepte.- Zusammenfassung.- B Effizienz von Organisationsstrukturen.- I. Grundprobleme der Bewertung von Organisationsstrukturen.- II. Beitrag der Organisationstheorie zur Lösung der Bewertungsproblematik.- III. Anwendungsorientierte Kriterien zur Bewertung von Organisationsstrukturen.- Zusammenfassung.- C Spartenorganisation.- I. Charakterisierung des Spartenkonzepts.- 1. Produktorientierte Entscheidungsbereiche.- 2. Aktuelle Modifizierungen des Spartenkonzepts.- II. Empirische Studien zum Spartenkonzept.- 1. Die Studien von Lawrence, Lorsch und Walker.- 2. Die Studie von Lorsch und Allen.- 3. Die Studie von Khandwalla.- III. Koordination und Motivation in Spartenorganisationen.- 1. Koordinationskonsequenzen der Spartenorganisation.- 1.1 Problemsituation.- 1.2 Koordinationsanforderungen an die zweite Hierarchie-Ebene.- 1.3 Koordinationsaufgaben der Unternehmungsleitung.- 2. Motivationskonsequenzen der Spartenorganisation.- 2.1 Managementthesen zur Motivationswirkung.- 2.2 Alternative Interpretationsmöglichkeiten.- IV. Effizienz der Spartenstruktur.- 1. Nutzung vorhandener Ressourcen.- 2. Berücksichtigung von Marktinterdependenzen.- 3. Dispositionsfähigkeit.- 4. Innovationsfähigkeit.- Zusammenfassung.- D Projektorganisation.- I. Projekte in Unternehmungen.- 1. Projektaufgaben und Projektorganisation.- 2. Projektphasen.- 3. Projektarten.- II. Projektorientierte Organisationsformen.- 1. Organisation ohne strukturelle Projektausrichtung.- 2. Stabs-Projektorganisation.- 3. Matrix-Projektorganisation.- 4. Projektorientierter Teilbereich.- 5. Reine Projektorganisation.- III. Struktur der Projektorganisation.- 1. Eingliederung des Projektbereichs in die Gesamtorganisation.- 2. Interne Organisation des Projektbereichs.- 3. Verbindung zu den übrigen Unternehmungsbereichen.- 4. Verbindung zu externen Projektinteressenten.- IV. Koordination und Motivation in projektorientierten Strukturen.- 1. Koordinationskonsequenzen.- 1.1 Interdependenzen.- 1.2 Projektplanung und Entscheidungskompetenz.- 2. Motivationskonsequenzen.- V. Effizienz projektorientierter Strukturen.- 1. Nutzung vorhandener Ressourcen.- 2. Dispositionsfähigkeit.- 3. Innovationsfähigkeit.- Zusammenfassung.- E Organisation des Produktmanagements.- I. Entstehung und Aufgaben des Produktmanagements.- II. Organisatorische Formen des Produktmanagements.- 1. Stabs-Produktorganisation.- 2. Matrix-Produktorganisation.- 3. Produktorientierter Teilbereich.- III. Organisatorische Struktur des Produktmanagements.- 1. Eingliederung des Produktmanagements in die Gesamtorganisation.- 2. Interne Organisation des Produktmanagements.- IV. Koordination und Motivation im Produktmanagement.- 1. Koordinationskonsequenzen.- 2. Motivationskonsequenzen.- V. Effizienz organisatorischer Strukturen des Produktmanagements.- 1. Nutzung vorhandener Ressourcen.- 2. Berücksichtigung von Marktinterdependenzen.- 3. Dispositionsfähigkeit.- 4. Innovationsfähigkeit.- Zusammenfassung.- Fünfter Teil Aussagewert einer entscheidungslogisch orientierten Organisationskonzeption.- Aussagewert einer entscheidungslogisch orientierten Organisationskonzeption.


Klappentext



.. . . . 69 . . 1. Einschrankung der Handlungsmenge. . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 71 . . 2. Veranderung des Formalziels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 71 . . . . 3. Veranderung der Informationsstruktur . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 72 . . Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 73 . . . . . . . . III. Entscheidung und Arbeitsteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 73 . . . . 1. Strukturierung von Entscheidungen . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 74 . . . 2. Segmentierung von Entscheidungen . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 75 . . . 9 3. Interdependenzen zwischen Entscheidungen ................. 76 3.1 Formen von Entscheidungsinterdependenzen . . . . . . . . . .. . . . 76 3.11 Sequentielle Verkniipfung von Realisationsprozess¿n . . . .. 77 3.12 Oberschneidung von Entscheidungsfeldern ........... 79 3.2 Entscheidungslogische Konsequenzen von Entscheidun- interdependenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 82 . . . . . . Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 85 . . . . . . . . 86 B Koordination von Entscheidungen I. Koordination..... . 86 II. Koordinationsinstrumente............................... 87 1. Entscheidungskompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 . . . . . . . 1.1 Bestandteile einer Entscheidungskompetenz. . . . . . . . . . .. . . . 88 1.11 Feldkomponente............................. 88 1.12 Handlungskomponente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 . . . . . 1.13 Zielkomponente............................. 90 1.2 Abgrenzung von Entscheidungskompetenzen . . . . . . . . . .. . . . 90 1.21 Strukturierungsaspekt . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 91 . . . 1.22 Segmentierungsaspekt . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 91 . . . 2. Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 94 . . . . . . . 2.1 Elemente der Kommunikation. . . . . . . . . . . . . . . .



Datenschutz-Einstellungen