Reformierung von Bankaufsichtssystemen
Dr. Joachim K. Bonn war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft (Prof. Dr. Joachim Süchting) der Universität Bochum. Er ist heute Assistent der Geschäftsleitung des Bankhauses Hermann Lampe KG, Düsseldorf.
Bankenkrisen sind zu einem globalen Phänomen avanciert. Dies hat international zu wachsender Besorgnis im Hinblick auf die Wahrung stabiler Finanzmärkte und zu drängenden Fragen in bezug auf die Weiterentwicklung und Stärkung der Finanzmarkt- bzw. der Bankenregulierung geführt.
Joachim Bonn wertet 21 Bankenkrisen aus und erarbeitet eine länderübergreifende Systematisierung typischer Ursachen, Auslöser, Symptome, Wirkungen und Bewältigungen derartiger Krisenfälle. Besondere Aufmerksamkeit finden dabei die jüngeren Schieflagen in den USA und in Japan. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Anregungen für die Reformierung und Weiterentwicklung von Bankenaufsichtssystemen.
Verzeichnis: Bankenkrisen sind zu einem globalen Phänomen avanciert. J. Bonn wertet 21 Bankenkrisen aus und erarbeitet eine länderübergreifende Systematisierung typischer Ursachen, Auslöser, Symptome, Wirkungen und Bewältigungen derartiger Krisenfälle. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Anregungen für die Reformierung und Weiterentwicklung von Bankenaufsichtssystemen.
Realtypen von Bankenkrisen im länderspezifischen VergleichWesentliche Elemente von BankenkrisenKonsequenzen und Optionen für eine stabilitätsorientierte BankenregulierungKrisenhafte Erscheinungen im deutschen Bankensystem und regulative Konsequenzen
Über den Autor
Dr. Joachim K. Bonn war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft (Prof. Dr. Joachim Süchting) der Universität Bochum. Er ist heute Assistent der Geschäftsleitung des Bankhauses Hermann Lampe KG, Düsseldorf.
Inhaltsverzeichnis
Realtypen von Bankenkrisen im länderspezifischen Vergleich
Wesentliche Elemente von Bankenkrisen
Konsequenzen und Optionen für eine stabilitätsorientierte Bankenregulierung
Krisenhafte Erscheinungen im deutschen Bankensystem und regulative Konsequenzen
Klappentext
Bankenkrisen sind zu einem globalen Ph¿men avanciert. Dies hat international zu wachsender Besorgnis im Hinblick auf die Wahrung stabiler Finanzm¿te und zu dr¿enden Fragen in bezug auf die Weiterentwicklung und St¿ung der Finanzmarkt- bzw. der Bankenregulierung gef¿hrt.
Joachim Bonn wertet 21 Bankenkrisen aus und erarbeitet eine l¿er¿bergreifende Systematisierung typischer Ursachen, Ausl¿ser, Symptome, Wirkungen und Bew¿igungen derartiger Krisenf¿e. Besondere Aufmerksamkeit finden dabei die j¿ngeren Schieflagen in den USA und in Japan. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Anregungen f¿r die Reformierung und Weiterentwicklung von Bankenaufsichtssystemen.
Verzeichnis: Bankenkrisen sind zu einem globalen Ph¿men avanciert. J. Bonn wertet 21 Bankenkrisen aus und erarbeitet eine l¿er¿bergreifende Systematisierung typischer Ursachen, Ausl¿ser, Symptome, Wirkungen und Bew¿igungen derartiger Krisenf¿e. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Anregungen f¿r die Reformierung und Weiterentwicklung von Bankenaufsichtssystemen.
Reformierung von Bankaufsichtssystemen