Optimale Marktführung von neuen Produkten
Dr. Guido Call war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing der RWTH Aachen. Er ist heute in der Abteilung Betriebswirtschaftliches Training und Beratung der BASF AG tätig.
Neu eingeführte Produkte weisen eine hohe Mißerfolgsquote auf, denn oft gelingt es nicht, die vom Kunden geforderte Qualität mit den passenden Serviceleistungen zu einem angemessenen Preis und zum gewünschten Zeitpunkt bereitzustellen.
Guido Call erläutert verschiedene Phasenansätze der Entstehung neuer Produkte und beurteilt die im Zusammenhang mit der Markteinführung zum Einsatz kommenden Planungs- und Entscheidungshilfen. Der Autor entwickelt ein System zur Entwicklung und Markteinführung von Produktneuheiten. Das konsequente Einhalten des Prozessablaufschemas ermöglicht die valide Messung relevanter Kundenanforderungen, ihre adäquate Umsetzung in ein integriertes Produkt- und Servicekonzept sowie die frühzeitige Einbindung markteinführungsbezogener Abläufe.
Verzeichnis: Der Autor entwickelt ein System zur Entwicklung und Markteinführung von Produktneuheiten. Das konsequente Einhalten des Prozessablaufschemas ermöglicht die valide Messung relevanter Kundenanforderungen, ihre adäquate Umsetzung in ein integriertes Produkt- und Servicekonzept sowie die frühzeitige Einbindung markteinführungsbezogener Abläufe.
Verzeichnis 2: Das konsequente Einhalten des Prozessablaufschemas ermöglicht die valide Messung relevanter Kundenanforderungen, ihre adäquate Umsetzung in ein integriertes Produkt- und Servicekonzept sowie die frühzeitige Einbindung markteinführungsbezogener Abläufe.
A Markteinführung von Produktneuheiten.- B Markteinführungsentscheidungen im Rahmen eines Produktentstehungsprozesses: Stand der Forschung aus wissenschafts- und praxisorientierter Sicht.- C Prozeß zur Entwicklung eines in die Produktentstehung integrierten Markteinführungskonzepts.- D Schlußbetrachtung.
Über den Autor
Dr. Guido Call war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing der RWTH Aachen. Er ist heute in der Abteilung Betriebswirtschaftliches Training und Beratung der BASF AG tätig.
Inhaltsverzeichnis
A Markteinführung von Produktneuheiten.- B Markteinführungsentscheidungen im Rahmen eines Produktentstehungsprozesses: Stand der Forschung aus wissenschafts- und praxisorientierter Sicht.- C Prozeß zur Entwicklung eines in die Produktentstehung integrierten Markteinführungskonzepts.- D Schlußbetrachtung.
Klappentext
Neu eingef¿hrte Produkte weisen eine hohe Mi¿rfolgsquote auf, denn oft gelingt es nicht, die vom Kunden geforderte Qualit¿mit den passenden Serviceleistungen zu einem angemessenen Preis und zum gew¿nschten Zeitpunkt bereitzustellen.
Guido Call erl¿ert verschiedene Phasenans¿e der Entstehung neuer Produkte und beurteilt die im Zusammenhang mit der Markteinf¿hrung zum Einsatz kommenden Planungs- und Entscheidungshilfen. Der Autor entwickelt ein System zur Entwicklung und Markteinf¿hrung von Produktneuheiten. Das konsequente Einhalten des Prozessablaufschemas erm¿glicht die valide Messung relevanter Kundenanforderungen, ihre ad¿ate Umsetzung in ein integriertes Produkt- und Servicekonzept sowie die fr¿hzeitige Einbindung markteinf¿hrungsbezogener Abl¿e.
Verzeichnis: Der Autor entwickelt ein System zur Entwicklung und Markteinf¿hrung von Produktneuheiten. Das konsequente Einhalten des Prozessablaufschemas erm¿glicht die valide Messung relevanter Kundenanforderungen, ihre ad¿ate Umsetzung in ein integriertes Produkt- und Servicekonzept sowie die fr¿hzeitige Einbindung markteinf¿hrungsbezogener Abl¿e.
Verzeichnis 2: Das konsequente Einhalten des Prozessablaufschemas erm¿glicht die valide Messung relevanter Kundenanforderungen, ihre ad¿ate Umsetzung in ein integriertes Produkt- und Servicekonzept sowie die fr¿hzeitige Einbindung markteinf¿hrungsbezogener Abl¿e.
Optimale Marktführung von neuen Produkten