reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Johannes Duns Scotus
Beck'sche Reihe 569
Ludger Honnefelder

14,90 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Menge:

Johannes Duns Scotus

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Verlag
Erscheinungsjahr
Sprache
Serienfolge
Hersteller
Vertrieb
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Johannes Duns Scotus (1265/6-1308) gehört zu den bedeutendsten Philosophen und Theologen des Mittelalters. Neben Thomas von Aquin ist er der maßgebliche Denker der Hochscholastik. Wie kein anderer der mittelalterlichen Autoren hat er mit seiner Metaphysik, seiner Ethik und seiner Erkenntnistheorie die nachfolgende Philosophiegeschichte bis hin zu Kant tiefgreifend beeinflußt. Der Band führt auf der Basis der neuesten Forschung in die Grundpositionen seiner Philosophie ein.


Johannes Duns Scotus (1265/6-1308) gehört zu den bedeutendsten Philosophen und Theologen des Mittelalters. Neben Thomas von Aquin ist er der maßgebliche Denker der Hochscholastik. Wie kein anderer der mittelalterlichen Autoren hat er mit seiner Metaphysik, seiner Ethik und seiner Erkenntnistheorie die nachfolgende Philosophiegeschichte bis hin zu Kant tiefgreifend beeinflußt. Der Band führt auf der Basis der neuesten Forschung in die Grundpositionen seiner Philosophie ein.


Ludger Honnefelder, Philosoph und Theologe. Er lehrte an den Universitäten Trier, Berlin (FU), Bonn und Berlin (HU, Guardini-Professur). Seit 2009 ist er als Otto Warburg Senior Research Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig.

Über den Autor



Ludger Honnefelder ist Professor für Philosophie an der Universität Bonn.


Klappentext

Johannes Duns Scotus (1265/6-1308) gehört zu den bedeutendsten Philosophen und Theologen des Mittelalters. Neben Thomas von Aquin ist er der maßgebliche Denker der Hochscholastik. Wie kein anderer der mittelalterlichen Autoren hat er mit seiner Metaphysik, seiner Ethik und seiner Erkenntnistheorie die nachfolgende Philosophiegeschichte bis hin zu Kant tiefgreifend beeinflußt. Der Band führt auf der Basis der neuesten Forschung in die Grundpositionen seiner Philosophie ein.



Datenschutz-Einstellungen