reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Nun habe ich Ihnen doch zu einem Ärger verholfen
Briefe, Texte, Erinnerungen. Aus Anlaß des 80. Geburtstages von Hans Heinz Holz am 26. Februar 2007 hrsg. v. Arnold Schölzel
Hacks, Peter & Holz, Hans H

12,90 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 2-3 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

»Ich bitte Sie, mich auch im fernern uneingeschränkt als Ihren Freund bezeichnen zu dürfen, und die Idee, Arm in Arm mit Ihnen das Jahrhundert regalieren zu sollen, kommt mir angenehm und in höchstem Maße schmeichelhaft vor. Aber damit wir das machen können, müssen Sie mir eben am Leben bleiben. Ich grüße Sie und empfehle mich der Frau Holz, die, hier bin ich mir sicher, meine Schelte als Beitritt zu ihrer Partei begrüßen wird.« (Hacks an Holz)
'Ich bitte Sie, mich auch im fernern uneingeschränkt als Ihren Freund bezeichnen zu dürfen, und die Idee, Arm in Arm mit Ihnen das Jahrhundert regalieren zu sollen, kommt mir angenehm und in höchstem Maße schmeichelhaft vor. Aber damit wir das machen können, müssen Sie mir eben am Leben bleiben. Ich grüße Sie und empfehle mich der Frau Holz, die, hier bin ich mir sicher, meine Schelte als Beitritt zu ihrer Partei begrüßen wird.' (Hacks an Holz)Der Band erschien anläßlich des 80. Geburststages von Hans Heinz Holz und wurde von Arnold Schölzel herausgegeben.
Peter Hacks, 1928 2003, Dramatiker, Lyriker, Essayist und Kinderbuchautor. Hacks erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Nationalpreis der DDR I. Klasse, den Heinrich-Mann-Preis und den Deutschen Jugendliteraturpreis für sein Gesamtwerk. Hans Heinz Holz, geb. 1927, ist einer der bekanntesten deutschen Philosophen; zahlreiche Werke zu allen Aspekten der philosophischen Forschung, z. B zum Rationalismus und zur marxistischen Philosophie. Hans Heinz Holz promovierte bei Ernst Bloch. Er war Professor für Philosophie an der Universität Marburg und an der Rijksuniversiteit Groningen/NL. Von 1981-1988 stand er als Präsident der "Internationalen Gesellschaft für Philosophie" vor, deren Ehrenpräsident er heute ist.

Klappentext



Dichter und Philosoph im Dialog: der gelehrte Poet und der ästhetisch Gelehrte, jeder ein Souverän auf seinem Gebiet, tauschen sich zu Politischem, Historischem und Dramaturgischem aus.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen