reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Phasenübergreifende Kooperation in der Lehramtsausbildung zur Verzahnung von Theorie und Praxis
Erfahrungen aus dem Modellprojekt Master Berufliche Bildung Integriert im QLB-Projekt Teach@TUM an der Technischen Universität München
Kronsfoth, Katharina

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

62,90 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 4-5 Werktage
Menge:

Phasenübergreifende Kooperation in der Lehramtsausbildung zur Verzahnung von Theorie und Praxis

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Inhalt
Sprache
Abbildungen
Serienfolge
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Die Publikation untersucht die sich entwickelnde phasenübergreifende Kooperation zwischen den Lehrenden im innovativen Lehramtsstudiengang «Master Berufliche Bildung Integriert» (MBBI) an der TU München, bei dem das Masterstudium im Sinne einer Theorie-Praxis-Verzahnung zeitlich und inhaltlich mit dem Vorbereitungsdienst verschränkt ist.


Mithilfe eines Professionalisierungs- und Kooperationsprogrammes, in dem Lehrende der Universität und des Staatlichen Studienseminars in gemeinsamen Präsenzveranstaltungen und anschließenden Erarbeitungsphasen in Kleingruppen eng zusammenarbeiten, wird eine Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehramtsausbildung auf organisatorischer, struktureller, curricularer sowie auf personeller Ebene angestrebt. Die Ergebnisse von begleitenden Befragungen der beteiligten Lehrenden aus beiden Phasen der Lehramtsausbildung zu fünf Messzeitpunkten (Sommer 2016 bis Sommer 2017) zeigen die Ausprägungen der Kooperation einerseits sowie Gelingensaspekte und Herausforderungen andererseits, die bei den Kooperationsprozessen im phasenübergreifenden Studiengang Master Berufliche Bildung Integriert von den Lehrenden wahrgenommen wurden. Die Publikation gibt somit Hinweise auf besonders förderliche Aspekte für phasenübergreifende Kooperationen in der Lehramtsausbildung.


Theorie und Praxis in der Lehramtsausbildung - Phasenübergreifende Kooperation in der Lehramtsausbildung - Modellprojekt Masterstudiengang Berufliche Bildung Integriert - Ausprägung und Bedingungen für phasenübergreifende Kooperation im Modellprojekt Master Berufliche Bildung Integriert


Dissertationsschrift

Katharina Kronsfoth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TUM School of Education. Sie arbeitet im von der Qualitätsoffensive Lehrerbildung geförderten Projekt «Teach@TUM: Kompetenzorientierte und evidenzbasierte MINT Lehrerbildung».


Über den Autor

n Katharina Kronsfoth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TUM School of Education. Sie arbeitet im von der Qualitätsoffensive Lehrerbildung geförderten Projekt «Teach@TUM: Kompetenzorientierte und evidenzbasierte MINT Lehrerbildung».

n


Inhaltsverzeichnis



Theorie und Praxis in der Lehramtsausbildung - Phasenübergreifende Kooperation in der Lehramtsausbildung - Modellprojekt Masterstudiengang Berufliche Bildung Integriert - Ausprägung und Bedingungen für phasenübergreifende Kooperation im Modellprojekt Master Berufliche Bildung Integriert



Klappentext

Mithilfe eines Professionalisierungs- und Kooperationsprogrammes, in dem Lehrende der Universität und des Staatlichen Studienseminars in gemeinsamen Präsenzveranstaltungen und anschließenden Erarbeitungsphasen in Kleingruppen eng zusammenarbeiten, wird eine Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehramtsausbildung auf organisatorischer, struktureller, curricularer sowie auf personeller Ebene angestrebt. Die Ergebnisse von begleitenden Befragungen der beteiligten Lehrenden aus beiden Phasen der Lehramtsausbildung zu fünf Messzeitpunkten (Sommer 2016 bis Sommer 2017) zeigen die Ausprägungen der Kooperation einerseits sowie Gelingensaspekte und Herausforderungen andererseits, die bei den Kooperationsprozessen im phasenübergreifenden Studiengang Master Berufliche Bildung Integriert von den Lehrenden wahrgenommen wurden. Die Publikation gibt somit Hinweise auf besonders förderliche Aspekte für phasenübergreifende Kooperationen in der Lehramtsausbildung.



Datenschutz-Einstellungen