reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Bildnerei in der neurologischen Rehabilitation
Kunsttherapie zur Unterstützung von Diagnostik und Therapie
Elisabeth Gebharter & Monika Murg & Walter Oder

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

54,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 4-5 Werktage
Menge:

Bildnerei in der neurologischen Rehabilitation

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
Abbildungen
Erscheinungsland
alternative Ausgabe
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Interdisziplinärer Bogen zwischen der Neurologischen Rehabilitation und Kunsttherapie

Dokumentation der therapeutischen Fortschritte in der Bildnerei

Konkurrenzlos


Erstmals wird mit diesem Werk ein Bogen von der Neurologie des Schädel-Hirn-Traumas zum kreativtherapeutischen Arbeiten in der Rehabilitation gespannt. Bilder aus mehrmonatigen Therapieverläufen machen neurologisch-neuropsychologische Symptome wie z. B. Neglect oder Agnosie und deren Behandlungserfolge in der kunstpädagogischen Therapie deutlich. Da das Schädel-Hirn-Trauma eine große Variabilität von Symptomen zur Folge hat, ist das Buch auch bei anderen neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose und Demenz anwendbar.

|

Erstmals wird mit diesem Werk ein interdisziplinärer Bogen zwischen der Neurologie des Schädel-Hirn-Traumas und des kreativtherapeutischen Arbeitens in der Rehabilitation gespannt. Mit anschaulichen Abbildungen aus mehrmonatigen Therapien werden neurologisch-neuropsychologische Symptome (wie Neglect, visuokonstruktive Störungen, Agnosie) und deren therapeutische Erfolge in der kunstpädagogischen Therapie aufgezeigt. Zudem vermitteln die auf Individualität basierenden bildnerischen Werke einen Eindruck der veränderten Wahrnehmungs- und Ausdrucksqualitäten. Sie zeigen die entwickelten Fähigkeiten, Interessen und Motivationen sowie die Ergebnisse gesteigerter Lebensqualität. Da das Schädel-Hirn-Trauma eine große Variabilität von Symptomen zur Folge hat, ist das Buch auch bei anderen neurologischen Erkrankungen, wie Schlaganfall, Multiple Sklerose sowie bei Demenz anwendbar. Eine wertvolle Anregung für alle Berufsgruppen, die bildnerisches Arbeiten zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken nützen.


1. Einleitung

2. Theoretischer Teil

2.1. Funktionell neuroanatomische Grundlagen

2.1.1. Gesichtsfeldausfall

2.1.2. Augenmotilitätssörungen und Doppelbilder

2.1.3. Serielle und parallee Informationsverarbeitung des zentralen visuellen Systems auf zellulärer Ebene

2.1.3. Neuropsychologie und bildnerische Tätigkeit

2.1.4. Topographie und Hemisphärendominanz der bildnerischen Vorstellung

2.2. Neurologische Ansatz der künstlerischen Tätigkeit nach Semir Zeki

2.3. Pädagogisch-dialektische Ansätze nach Hans-Günther Richter, Gunter Otto und Karl-Heinz Menzen

3. Praktischer Teil

3.1. Bildnerisches Arbeiten und therapeutische Interventionen entsprechend neurologischer Symptomatik

3.1.1. Erhebliche Gesichtsfeldeinschränkung

3.1.2. Doppelbilder

3.1.3. Visueller Neglect

3.1.4. Prosopagnosie

3.1.5. Visueller Neglect, visueller Agnosie und amnetisches Syndrom

3.1.6. Visukonstruktiven Störungen

3.1.7. Störungen der zentralmotorischen Kontrolle und visueller Neglect

3.1.8. Visokonstruktive Störungen und Störung der zentral motorischen Kontrolle

3.1.9. Aphasie, Apraxie und Hemianopsie

3.1.10. Apallisches Syndrom

3.1.11. Bifrontale Verletzung

3.1.12. Rechsthemisphärische/Linkshemisphärische Verletzung

3.1.13. Coup-Contre-Coup Verletzung

 

 




Aus dem Inhalt

Theoretischer Teil: Funktionell neuroanatomische Grundlagen; Gesichtsfeldausfall; Augenmotilitätssörungen und Doppelbilder; Serielle und parallee Informationsverarbeitung des zentralen visuellen Systems auf zellulärer Ebene; Neuropsychologie und bildnerische Tätigkeit; Topographie und Hemisphärendominanz der bildnerischen Vorstellung; Neurologische Ansatz der künstlerischen Tätigkeit nach Semir Zeki; Pädagogisch-dialektische Ansätze nach Hans-Günther Richter, Gunter Otto und Karl-Heinz Menzen.-

Praktischer Teil: Bildnerisches Arbeiten und therapeutische Interventionen entsprechend neurologischer Symptomatik; Erhebliche Gesichtsfeldeinschränkung; Doppelbilder; Visueller Neglect; Prosopagnosie; Visueller Neglect, visueller Agnosie und amnetisches Syndrom; Visukonstruktiven Störungen; Störungen der zentralmotorischen Kontrolle und visueller Neglect; Visokonstruktive Störungen und Störung der zentral motorischen Kontrolle; Aphasie, Apraxie und Hemianopsie; Apallisches Syndrom; Bifrontale Verletzung; Rechsthemisphärische/Linkshemisphärische Verletzung; Coup-Contre-Coup Verletzung.



Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

n

2. Theoretischer Teil

n

2.1. Funktionell neuroanatomische Grundlagen

n

2.1.1. Gesichtsfeldausfall

n

2.1.2. Augenmotilitätssörungen und Doppelbilder

n

2.1.3. Serielle und parallee Informationsverarbeitung des zentralen visuellen Systems auf zellulärer Ebene

n

2.1.3. Neuropsychologie und bildnerische Tätigkeit

n

2.1.4. Topographie und Hemisphärendominanz der bildnerischen Vorstellung

n

2.2. Neurologische Ansatz der künstlerischen Tätigkeit nach Semir Zeki

n

2.3. Pädagogisch-dialektische Ansätze nach Hans-Günther Richter, Gunter Otto und Karl-Heinz Menzen

n

3. Praktischer Teil

n

3.1. Bildnerisches Arbeiten und therapeutische Interventionen entsprechend neurologischer Symptomatik

n

3.1.1. Erhebliche Gesichtsfeldeinschränkung

n

3.1.2. Doppelbilder

n

3.1.3. Visueller Neglect

n

3.1.4. Prosopagnosie

n

3.1.5. Visueller Neglect, visueller Agnosie und amnetisches Syndrom

n

3.1.6. Visukonstruktiven Störungen

n

3.1.7. Störungen der zentralmotorischen Kontrolle und visueller Neglect

n

3.1.8. Visokonstruktive Störungen und Störung der zentral motorischen Kontrolle

n

3.1.9. Aphasie, Apraxie und Hemianopsie

n

3.1.10. Apallisches Syndrom

n

3.1.11. Bifrontale Verletzung

n

3.1.12. Rechsthemisphärische/Linkshemisphärische Verletzung

n

3.1.13. Coup-Contre-Coup Verletzung

n

n


Klappentext

Erstmals wird mit diesem Werk ein Bogen von der Neurologie des Schädel-Hirn-Traumas zum kreativtherapeutischen Arbeiten in der Rehabilitation gespannt. Bilder aus mehrmonatigen Therapieverläufen machen neurologisch-neuropsychologische Symptome wie z. B. Neglect oder Agnosie und deren Behandlungserfolge in der kunstpädagogischen Therapie deutlich. Da das Schädel-Hirn-Trauma eine große Variabilität von Symptomen zur Folge hat, ist das Buch auch bei anderen neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose und Demenz anwendbar.


Interdisziplinärer Bogen zwischen der Neurologischen Rehabilitation und Kunsttherapie

Dokumentation der therapeutischen Fortschritte in der Bildnerei

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen