reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Epigramme
(Deutsch,Latein)
Lat. /Dt.
Martial

8,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Menge:

Produktbeschreibung

Martial, der Klassiker des Epigramms, ist unübertroffen in der Kunst, auf engstem Raum einen Knoten zu schürzen und diesen mit einer überraschenden Pointe am Schluss des Gedichts zu lösen. Die Auswahl bietet einen thematisch repräsentativen Ausschnitt aus seinem Gesamtwerk und berücksichtigt die intertextuellen Bezüge des Corpus. Die Neuübersetzung zeichnet sich durch ihren originalgetreuen, ungeschönten Ausdruck aus.

Liber spectaculorum · Buch der Spiele

Epigrammata · Epigramme
Liber primus · Erstes Buch
Liber secundus · Zweites Buch
Liber tertius · Drittes Buch
Liber quartus · Viertes Buch
Liber quintus · Fünftes Buch
Liber sextus · Sechstes Buch
Liber septimus · Siebtes Buch
Liber octavus · Achtes Buch
Liber nonus · Neuntes Buch
Liber decimus · Zehntes Buch
Liber undecimus · Elftes Buch
Liber duodecimus · Zwölftes Buch
[Liber tertius decimus · Dreizehntes Buch] Xenia · Gastgeschenke
[Liber quartus decimus · Vierzehntes Buch] Apophoreta · Tafelgeschenke

Zu dieser Ausgabe
Zu den von Martial verwendeten Metren
Anmerkungen
Verzeichnis der Eigennamen
Literaturhinweise
Nachwort
Niklas Holzberg lehrt als Professor für Klassische Philologie an der Universität München. Seine Forschungsleistungen und Publikationen auf dem Gebiet der römischen Dichtung haben internationale Anerkennung gefunden. Marcus Valerius Martialis war ein römischer Dichter.
Er wurde etwa 40 n. Chr. in Bilbilis im heutigen Spanien geboren und starb dort etwa 102. Von 64 bis 98 lebte er in Rom.

Inhaltsverzeichnis

Liber spectaculorum · Buch der Spiele

Epigrammata · Epigramme
Liber primus · Erstes Buch
Liber secundus · Zweites Buch
Liber tertius · Drittes Buch
Liber quartus · Viertes Buch
Liber quintus · Fünftes Buch
Liber sextus · Sechstes Buch
Liber septimus · Siebtes Buch
Liber octavus · Achtes Buch
Liber nonus · Neuntes Buch
Liber decimus · Zehntes Buch
Liber undecimus · Elftes Buch
Liber duodecimus · Zwölftes Buch
[Liber tertius decimus · Dreizehntes Buch] Xenia · Gastgeschenke
[Liber quartus decimus · Vierzehntes Buch] Apophoreta · Tafelgeschenke

Zu dieser Ausgabe
Zu den von Martial verwendeten Metren
Anmerkungen
Verzeichnis der Eigennamen
Literaturhinweise
Nachwort


Klappentext

Martial, der Klassiker des Epigramms, ist unübertroffen in der Kunst, auf engstem Raum einen Knoten zu schürzen und diesen mit einer überraschenden Pointe am Schluss des Gedichts zu lösen. Die Auswahl bietet einen thematisch repräsentativen Ausschnitt aus seinem Gesamtwerk und berücksichtigt die intertextuellen Bezüge des Corpus. Die Neuübersetzung zeichnet sich durch ihren originalgetreuen, ungeschönten Ausdruck aus.



Datenschutz-Einstellungen