reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

G. W. F. Hegel
Eine Einführung
Dina Emundts & Rolf-Peter Horstmann

5,20 €

inkl. MwSt. · Portofrei
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge:

G. W. F. Hegel

Seiten
Erscheinungsdatum
Titelzusatz
Erscheinungsjahr
Sprache
Serienfolge
Vertrieb
Kategorie
Warengruppenindex
Warengruppe
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

AUTOR: Dina Emundts

Dina Emundts, geb. 1972, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin. Verschiedene Arbeiten zur Natur- und zur Geschichtsphilosophie Kants sowie zu Hegel. Herausgeberin des Bandes »Kant und die Berliner Aufklärung« (Wiesbaden 2000). Arbeitsgebiete: Klassische deutsche Philosophie (Kant bis Hegel), theoretische Philosophie, Metaphysik.

AUTOR: Rolf-Peter Horstmann

Rolf-Peter Horstmann, geb. 1940, Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Verfasser, Herausgeber und Mit-Herausgeber zahlreicher Bücher, Editionen, Aufsätze und Artikel hauptsächlich zur Philosophie Kants und des Deutschen Idealismus sowie zur Metaphysikkritik und Erkenntnistheorie des 19. und 20. Jahrhunderts. Arbeitsgebiete: Klassische deutsche Philosophie, theoretische Philosophie, Metaphysik.
Hegel ist der letzte große Repräsentant des Deutschen Idealismus, der alle Formen der Wirklichkeit auf systematische Weise aus einem einzigen Prinzip zu erklären versuchte. Für Hegel war dies die Vernunft: Nur die Vernunft ist wirklich und nur die Wirklichkeit ist vernünftig.Die vorliegende Darstellung behandelt »Leben und Werk«, die »Entwicklung des Systems« in den Jugend- und Jenaer Schriften, schließlich das »System« selbst: die metaphysischen Grundlagen, Phänomenologie des Geistes, Wissenschaft der Logik, Philosophie der Natur und Philosophie des Geistes.
Hegel ist der letzte große Repräsentant des Deutschen Idealismus, der alle Formen der Wirklichkeit auf systematische Weise aus einem einzigen Prinzip zu erklären versuchte. Für Hegel war dies die Vernunft: Nur die Vernunft ist wirklich und nur die Wirklichkeit ist vernünftig.

Die vorliegende Darstellung behandelt "Leben und Werk", die "Entwicklung des Systems" in den Jugend- und Jenaer Schriften, schließlich das "System" selbst: die metaphysischen Grundlagen, Phänomenologie des Geistes, Wissenschaft der Logik, Philosophie der Natur und Philosophie des Geistes.
Emundts, Dina
Dina Emundts, geb. 1972, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin. Verschiedene Arbeiten zur Natur- und zur Geschichtsphilosophie Kants sowie zu Hegel. Herausgeberin des Bandes »Kant und die Berliner Aufklärung« (Wiesbaden 2000). Arbeitsgebiete: Klassische deutsche Philosophie (Kant bis Hegel), theoretische Philosophie, Metaphysik.nnHorstmann, Rolf-Peter
Rolf-Peter Horstmann, geb. 1940, Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Verfasser, Herausgeber und Mit-Herausgeber zahlreicher Bücher, Editionen, Aufsätze und Artikel hauptsächlich zur Philosophie Kants und des Deutschen Idealismus sowie zur Metaphysikkritik und Erkenntnistheorie des 19. und 20. Jahrhunderts. Arbeitsgebiete: Klassische deutsche Philosophie, theoretische Philosophie, Metaphysik.

Klappentext

Hegel, der letzte große Repräsentant des Deutschen Idealismus, gilt als 'dunkel'. Umso begrüßenswerter ist die vorliegende luzide Darstellung: Sie behandelt Hegels "Leben und Werk", die "Entwicklung des Systems" in den Jugend- und Jenaer Schriften und schließlich das "System" selbst, die metaphysischen Grundlagen, Phänomenologie des Geistes, Wissenschaft der Logik, Philosophie der Natur und Philosophie des Geistes.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen