reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Mathematikus - Allgemeine Ausgabe 2007
Schülerbuch 1
Eichler, Klaus-Peter & Jansen, Herta & Kaufmann, Sabine & Röttger, Angelika & Lorenz, Jens Holger

20,50 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Artikel zur Zeit nicht bestellbar

Mathematikus - Allgemeine Ausgabe 2007

Seiten
Erscheinungsdatum
Titelzusatz
Erscheinungsjahr
Sprache
Serienfolge
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Schulform
Features
Laenge
Breite
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Wissen, was zählt!

Der Mathematikus macht die Kinder nicht nur fit in den Grundrechenarten. Allgemeine mathematische Kompetenzen zu entwickeln ist das was zählt. Die Kinder lernen sich mit konkreten Problemen mathematisch auseinanderzusetzen – ob beim Einkaufen oder beim Schätzen und Messen der eigenen Körpergröße. Wie und wo man die Mathematik im alltäglichen Leben entdeckt, dafür schärft der Mathematikus den Blick. 

Lösungswege für mathematische Probleme finden sich nicht zufällig, bereits ab der ersten Klasse nutzen die Kinder unterschiedliche Rechenstrategien. Die "Verliebten Herzen" z. B. bezeichnen anschaulich die Zehnerergänzung. Das hilft dabei, eigene Rechenwege zu erklären und die Lösungswege der Anderen zu verstehen.

Das Mathematikus-Konzept deckt sich komplett mit den Leitideen der KMK-Standards!


Wissen was zählt!

Der Mathematikus macht die Kinder nicht nur fit in den Grundrechenarten. Allgemeine mathematische Kompetenzen zu entwickeln ist das was zählt! Die Kinder lernen sich mit konkreten Problemen mathematisch auseinanderzusetzen - ob beim Einkaufen oder beim Schätzen und Messen der eigenen Körpergröße. Wie und wo man die Mathematik im alltäglichen Leben entdeckt, dafür schärft der Mathematikus den Blick.

Lösungswege für mathematische Probleme finden sich allerdings nicht zufällig. Bereits ab der ersten Klasse nutzen die Kinder unterschiedliche Rechenstrategien. Die "Verliebten Herzen" bezeichnen anschaulich die Zehnerergänzung und bekommen außerdem ein einprägsames Symbol. Das hilft dabei eigene Rechenwege zu erklären und die Lösungswege der Anderen zu verstehen.

Das Mathematikus-Konzept deckt sich komplett mit den Leitideen der KMK-Standards - und ist so genau die richtige Antwort auf die Bildungsstandards!


Klappentext

Wissen, was zählt!

Der Mathematikus macht die Kinder nicht nur fit in den Grundrechenarten. Allgemeine mathematische Kompetenzen zu entwickeln ist das was zählt. Die Kinder lernen sich mit konkreten Problemen mathematisch auseinanderzusetzen - ob beim Einkaufen oder beim Schätzen und Messen der eigenen Körpergröße. Wie und wo man die Mathematik im alltäglichen Leben entdeckt, dafür schärft der Mathematikus den Blick. 

Lösungswege für mathematische Probleme finden sich nicht zufällig, bereits ab der ersten Klasse nutzen die Kinder unterschiedliche Rechenstrategien. Die "Verliebten Herzen" z. B. bezeichnen anschaulich die Zehnerergänzung. Das hilft dabei, eigene Rechenwege zu erklären und die Lösungswege der Anderen zu verstehen.

Das Mathematikus-Konzept deckt sich komplett mit den Leitideen der KMK-Standards!



Datenschutz-Einstellungen