reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

P.A.U.L. D. - Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch - Für Gymnasien und Gesamtschulen - Bisherige Ausgabe
Arbeitsheft 8
Bartoldus, Thomas & Greiff-Lüchow, Sandra & Herrmann, Dietrich & Radke, Frank & Schünemann, Luzia & Sigge, Achim & Zurwehme, Martin & Aland, Sabine & Gehlen, Lukas & Rojahn, Siegfried G. & Apel, Markus & Pohl, Martin & Rieso, Alexandra & Schwake, Timotheus & Wölke, Alexandra & Diekha

11,95 €

inkl. MwSt. · Portofrei
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge:

P.A.U.L. D. - Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch - Für Gymnasien und Gesamtschulen - Bisherige Ausgabe

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Titelzusatz
Erscheinungsjahr
Sprache
Serienfolge
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Unterrichtsfach
Laenge
Breite
Hoehe
Dicke
Gewicht
Herkunft
Bestseller
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

P.A.U.L. D ist ein Lese- und Arbeitsbuch für das Fach Deutsch an Gymnasien (und Gesamtschulen). P.A.U.L. D. folgt dem Prinzip der Kompetenzorientierung, die sich in folgenden Bereichen zeigt:

  • Das Lernen lernen
  • Methoden des Lernens, Behaltens und Abrufens
  • Das Thema "Klassenarbeit"
  • Mit (Sach-)Texten umgehen
  • Das Erstellen einer Hausarbeit
  • Einen Vortrag vorbereiten
  • Eine Strukturskizze zeichnen
  • Möglichkeiten fachübergreifenden Lernens
  • Initiierung und Förderung individueller Lernprozesse und Zugangsweisen

Umgang mit Texten ...

  • Orientierung an Textarten und thematischen Schwerpunkten
  • Aufbereitung der Texte durch Arbeitsfragen, die den Erarbeitungsprozess in der Stunde widerspiegeln und somit die Vorbereitung erleichtern
  • Ausgewogenheit von analytischen und produktionsorientierten Aufgabenstellungen
  • Methodengeleiteter Umgang mit Sachtexten
  • Förderung von Lesetechniken

... und Medien

  • Das Buch als Medium
  • Die Arbeit mit elektronischen Medien und dem Internet
  • Medienkritik
  • Filmanalyse
  • Medienproduktion

Sprechen ...

  • Mündliches Erzählen und Berichten
  • Sprecherziehung
  • Eine theaterorientierte Einheit in jedem Band – Vom Spiel zur Analyse
  • Vortrag von Gedichten
  • ...

... Schreiben ...

  • Systematisches Planen und Schreiben traditioneller Aufsatzformen
  • Techniken des Überarbeitens
  • Kreatives Schreiben
  • ...

... und richtiges Schreiben

  • Eine umfangreiche Methodeneinheit zum Erlernen der Rechtschreibung
  • Systematische Erarbeitung ausgewählter Rechtschreibprobleme
  • Umfassendes Material zum individuellen Üben

Reflexion über Sprache

  • Ein sehr systematisches Erarbeiten bedeutsamer grammatischer Phänomene in eigens ausgewiesenen Einheiten
  • Die Verknüpfung des Sprachunterrichts mit anderen Aufgabenbereichen des Faches Deutsch
  • Ein hoher Übungsanteil auch in diesen Einheiten

 

Auch das ist P.A.U.L. D.:

Das Inhaltsverzeichnis verdeutlicht die Verzahnung von Themen, Methoden und Kompetenzen.

Jede Einheit beginnt mit einem Einstiegstext, der einen Ausblick auf die Erarbeitungsschwerpunkte gibt und Möglichkeiten aufzeigt, das Gelernte zu präsentieren.

Die Aufgabenstellungen berücksichtigen das jeweilige Lerntempo, die individuelle Motivationen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler und ermöglichen so eine sorgfältige Binnendifferenzierung. Hierzu dient auch das Aufgabenformat "Durchstarten! So kannst du weiterarbeiten", das immer wieder in die Erarbeitungsprozesse integriert wird.

Differenzierungs- und Übungsmaterial ist auch in dem umfangreichen Schlusskapitel "Üben, wiederholen und mehr ..." (ab Klasse 6) enthalten. Weiteres umfassendes Differenzierungsmaterial stellen die Arbeitshefte bereit.

Werkzeugkästen geben den Schülerinnen und Schülern Tipps, wie bestimmte Lern- und Erarbeitungsprozesse angegangen werden können.

Zusammenfassungen, in denen das Gelernte systematisch gebündelt wird, dienen der Festigung und Wiederholung.

Die Seiten "Kleine Übungen zur Lernkontrolle" am Ende viele Einheiten bieten Möglichkeiten zur Selbstevaluation inkl. Lösungen.

Manche Einheiten enthalten konkrete Vorschläge zum projektorientierten Arbeiten.

Umfassendere Einheiten sind so untergliedert, dass eine Auswahl von Teilkapiteln problemlos möglich ist.

Fast alle Einheiten enden mit einem Vorschlag zur selbstständigen Überprüfung des Gelernten.

Das Schülerbuch ist vor allem in den textorientierten Einheiten zurückhaltend illustriert. Im Mittelpunkt stehen die Vorstellungsbilder der Schülerinnen und Schüler.

Zur Familie gehören:

Das Arbeitsheft: Es enthält Differenzierungs- und Übungsmaterial für die Schülerinnen und Schüler. Dabei werden alle Bereiche des Deutschunterrichts berücksichtigt. Thematisch nimmt es Bezug auf den Schülerband, es ist jedoch auch unabhängig davon einsetzbar.

Der Lehrerband: Zu jedem Schülerband erscheint ein Materialienband für die Hand der Lehrerin/des Lehrers. Er enthält Lösungsvorschläge, Tafelbilder, Zusatzmaterialien (auch als Kopiervorlagen) und Vorschläge für Leistungstests bzw. Klassenarbeiten. Die beigefügte CD-ROM enthält alle Arbeitsblätter in einem Format, das eine individuelle Gestaltung, Anpassung an die Lerngruppe und Lernsituation ermöglicht.

BiBox - Digitale Lehrermaterialien: Diese enthalten den gesamten Print-Lehrerband und das Schülerbuch sowie weiteres Material.

Online Diagnose: Mithilfe eines 30-minütigen Tests kann für jede Schülerin und jeden Schüler eine individuelle Stärken-Schwächen-Analyse zu den einzelnen Kompetenzbereichen des Fachs Deutsch erstellt werden. Auf der Basis dieser Diagnose wird ein individueller Förderplan erstellt. Die Fördermaterialien können einfach heruntergeladen und ausgedruckt oder als individualisiertes Arbeitsheft beim Verlag bezogen werden.


Dieses Arbeitsheft ist alternativ auch erhältlich als "Arbeitsheft mit interaktiven Übungen" (978-3-14-145090-3).


Klappentext



Dieses Arbeitsheft ist alternativ auch erhältlich als "Arbeitsheft mit interaktiven Übungen" (978-3-14-145090-3).



Datenschutz-Einstellungen