reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Rechenwege - Nord - Aktuelle Ausgabe - 4. Schuljahr
Arbeitsheft mit CD-ROM
Münzel, Christine & Fuchs, Mandy & Grohmann, Wolfgang & Käpnick, Friedhelm & Mirwald, Elke

14,25 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Menge:

Rechenwege - Nord - Aktuelle Ausgabe - 4. Schuljahr

Seiten
Erscheinungsdatum
Erscheinungsjahr
Sprache
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Schulform
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Informationen zur Reihenausgabe:
Rechenwege
lädt die Kinder zum aktiv-entdeckenden Lernen ein - allein oder in der Gruppe.
Eigenverantwortliches Lernen und die Entwicklung von Lernkompetenz stehen von Anfang an im Vordergrund: Die Kinder entwickeln ihre individuellen Rechenwege selbst.
Ausgehend von ihren Vorkenntnissen erschließen sich die Kinder komplexe Stoffgebiete überwiegend ganzheitlich.
Die Materialien fordern durchgängig zur Selbstkontrolle und -einschätzung auf.
Das bietet die Neubearbeitung der Rechenwege
Paralleler Aufbau der Schülerbücher 1 und 2 - optimal für jahrgangsgemischte oder auch heterogene Lerngruppen geeignet
Kennzeichnung der Anforderungsbereiche der Bildungsstandards auf den Das-kann-ich-schon!
-Seiten
Vorschläge und Anleitungen für Mathekonferenzen zu verschiedenen Themen
Speziell ausgewiesen: Aufgaben mit natürlicher Differenzierung und verschiedene weitere Differenzierungsmöglichkeiten
Großes Übungsangebot, auch mit Vorschlägen zur Stationenarbeit ( Üben von Station zu Station
) und mit Knobelseiten ( Aus der Knobelkiste
), die die Kinder zum Nachdenken und Experimentieren anregen
Vom 1. Schuljahr an: Aufgaben zum Erfassen, vielfältigen Darstellen und Auswerten von Daten sowie zu Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
Regional bezogene Sachthemen
Verschiedene Mini-Projekte
Viele fachübergreifende Bezüge
Zur Struktur
Ein Stoffkomplex beginnt immer mit der Seite Was kann ich schon?
Der umfangreiche Arbeitsteil führt in das Thema ein, es folgen viele Anwendungs- und Übungsaufgaben.
Mathekonferenzen regen immer wieder aktiv-entdeckendes Lernen und Nachdenken über sinnvolle Rechenwege an.
Die Seite Das kann ich schon!
gibt eine Einschätzung über das erworbene Wissen und Können hinsichtlich der Anforderungsbereiche der Bildungsstandards.
Jedes Schülerbuch enthält Kartonbeilagen, die im 10er-Pack nachgekauft werden können.
Die Begleitmaterialien - optimal abgestimmte Ergänzung zum Schülerbuch
Arbeitsheft und Übungsheft bieten den Kindern über das Buch hinaus viele weitere Lern- und Übungsmöglichkeiten und entlasten die Lehrkraft somit bei der Unterrichtsvorbereitung.
In den Handreichungen für den Unterricht gibt es neben den Lösungen zu Schülerbuch, Arbeitsheft und Übungsheft viele Tipps zur Unterrichtsdurchführung, insbesondere auch zur Arbeit mit heterogenen Lerngruppen sowie Portfoliovorschläge und Blankokopiervorlagen.
Die in drei Schwierigkeitsstufen differenzierten Kopiervorlagen liefern noch mehr Übungsmaterialien, zudem sind sie auf der beiliegenden CD-ROM editierbar vorhanden und somit leicht individuell anpassbar.

  • Arbeitsheft und Übungsheft bieten den Kindern über das Buch hinaus viele weitere Lern- und Übungsmöglichkeiten und entlasten die Lehrkraft somit bei der Unterrichtsvorbereitung.

Mandy Fuchs ist seit 2009 Professorin für "Didaktik frühkindlicher Bildung und Erziehung" an der Hochschule Neubrandenburg und seit fast 20 Jahren in der Fortbildung tätig. Ihre Schwerpunkte sind u.a. die Entwicklung und Erprobung mathematischer Lernkonzepte zur Förderung von Kindern in heterogenen Lerngruppen sowie die Diagnostik und Förderung von Vor- und Grundschulkindern mit einer potentiellen mathematischen Begabung. Dr. Elke Mirwald ist Lehrkraft für besondere Aufgaben für Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Lernbereich Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Untersuchungen zu Vorkenntnissen von Grundschulkindern zu zentralen Inhalten des Mathematikunterrichts der Grundschule.

Klappentext

nnInformationen zum Titel:nn

nn

n

    n
  • Arbeitsheft und Übungsheft bieten den Kindern über das Buch hinaus viele weitere Lern- und Übungsmöglichkeiten und entlasten die Lehrkraft somit bei der Unterrichtsvorbereitung.
  • n
n

nn

nn

nnInformationen zur Reihenausgabe:nn

nn

nRechenwegen lädt die Kinder zum aktiv-entdeckenden Lernen ein - allein oder in der Gruppe.n

    n
  • Eigenverantwortliches Lernen und die Entwicklung von Lernkompetenz stehen von Anfang an im Vordergrund: Die Kinder entwickeln ihre individuellen Rechenwege selbst.
  • nn
  • Ausgehend von ihren Vorkenntnissen erschließen sich die Kinder komplexe Stoffgebiete überwiegend ganzheitlich.
  • nn
  • Die Materialien fordern durchgängig zur Selbstkontrolle und -einschätzung auf.
  • n
nnrnnnDas bietet die aktuelle Ausgabe der nnnRechenwegennn
    n
  • Paralleler Aufbau der Schülerbücher 1 und 2 - optimal für jahrgangsgemischte oder auch heterogene Lerngruppen geeignet
  • nn
  • Kennzeichnung der Anforderungsbereiche der Bildungsstandards auf den nDas-kann-ich-schon!n-Seiten
  • nn
  • Vorschläge und Anleitungen für Mathekonferenzen zu verschiedenen Themen
  • nn
  • Speziell ausgewiesen: Aufgaben mit natürlicher Differenzierung und verschiedene weitere Differenzierungsmöglichkeiten
  • nn
  • Großes Übungsangebot, auch mit Vorschlägen zur Stationenarbeit (nÜben von Station zu Stationn) und mit Knobelseiten (nAus der Knobelkisten), die die Kinder zum Nachdenken und Experimentieren anregen
  • nn
  • Vom 1. Schuljahr an: Aufgaben zum Erfassen, vielfältigen Darstellen und Auswerten von Daten sowie zu Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
  • nn
  • Regional bezogene Sachthemen
  • nn
  • Verschiedene Mini-Projekte
  • nn
  • Viele fachübergreifende Bezüge
  • n
nnrnnnZur Strukturnn
    n
  • Ein Stoffkomplex beginnt immer mit der Seite nWas kann ich schon?n
  • nn
  • Der umfangreiche Arbeitsteil führt in das Thema ein, es folgen viele Anwendungs- und Übungsaufgaben.
  • nn
  • Mathekonferenzen regen immer wieder aktiv-entdeckendes Lernen und Nachdenken über sinnvolle Rechenwege an.
  • nn
  • Die Seite nDas kann ich schon!n gibt eine Einschätzung über das erworbene Wissen und Können hinsichtlich der Anforderungsbereiche der Bildungsstandards.
  • nn
  • Jedes Schülerbuch enthält Kartonbeilagen, die im 10er-Pack nachgekauft werden können.
  • n
nnrnnnDie Begleitmaterialien - optimal abgestimmte Ergänzung zum Schülerbuchnn
    n
  • Arbeitsheft und Übungsheft bieten den Kindern über das Buch hinaus viele weitere Lern- und Übungsmöglichkeiten und entlasten die Lehrkraft somit bei der Unterrichtsvorbereitung.
  • n
nn
    n
  • In den Handreichungen für den Unterricht gibt es neben den Lösungen zu Schülerbuch, Arbeitsheft und Übungsheft viele Tipps zur Unterrichtsdurchführung, insbesondere auch zur Arbeit mit heterogenen Lerngruppen sowie Portfoliovorschläge und Blankokopiervorlagen.
  • n
nn
    n
  • Die in drei Schwierigkeitsstufen differenzierten Kopiervorlagen liefern noch mehr Übungsmaterialien, zudem sind sie auf der beiliegenden CD-ROM editierbar vorhanden und somit leicht individuell anpassbar.
  • n
n

n



Datenschutz-Einstellungen