reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

An diesem Ort war alles anders
Religionspädagogisch interessierte Lektüren von Kinder- und Jugendbüchern zu Sterben, Tod und Trauer aus den Jahren 2017-2020
Tomberg, Markus

14,80 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Menge:

Produktbeschreibung

So gewiss er begegnet, so ungewiss ist, was er bedeutet: Der Tod gehört zum Leben und ist doch seine größte Unbekannte. Lange waren die Kirchen und die christliche Eschatologie maßgebliche Deutungsinstanzen. Mit den Lebensstilen pluralisieren sich auch die Vorstellungen, was der Tod ist und was er bedeutet.Kinder- und Jugendliteratur spiegelt diese Pluralisierung und bietet zugleich eigene Deutungen an. Sie übt in Sprachformen ein, die den Tod besprechbar machen, und erzählt von Handlungen, um mit ihm umzugehen. Dabei werden grundsätzliche Themen angeschnitten: Wie die Welt ist, was Menschsein bedeutet, ob es einen Sinn gibt und wie weit Antworten tragen, wenn der Tod das Leben in Frage stellt.Der Band sichtet kinder- und jugendliterarische Texte, die in den Jahren 2017 bis 2020 erstmals auf Deutsch erschienen sind, und erforscht, wie und warum von Sterben, Tod und Trauer erzählt wird.
Markus Tomberg, Dr. theol.; geboren 1968; Professor für Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät Fulda und an dem Katholisch-Theologischen Seminar Marburg.

Über den Autor



Markus Tomberg, Dr. theol.; geboren 1968; Professor für Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät Fulda und an dem Katholisch-Theologischen Seminar Marburg.


Klappentext



So gewiss er begegnet, so ungewiss ist, was er bedeutet: Der Tod gehört zum Leben und ist doch seine größte Unbekannte. Lange waren die Kirchen und die christliche Eschatologie maßgebliche Deutungsinstanzen. Mit den Lebensstilen pluralisieren sich auch die Vorstellungen, was der Tod ist und was er bedeutet. Kinder- und Jugendliteratur spiegelt diese Pluralisierung und bietet zugleich eigene Deutungen an. Sie übt in Sprachformen ein, die den Tod besprechbar machen, und erzählt von Handlungen, um mit ihm umzugehen. Dabei werden grundsätzliche Themen angeschnitten: Wie die Welt ist, was Menschsein bedeutet, ob es einen Sinn gibt und wie weit Antworten tragen, wenn der Tod das Leben in Frage stellt. Der Band sichtet kinder- und jugendliterarische Texte, die in den Jahren 2017 bis 2020 erstmals auf Deutsch erschienen sind, und erforscht, wie und warum von Sterben, Tod und Trauer erzählt wird.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen