Klappentext
Karl Adolf Gjellerup (1857-1919) war ein dÿnischer Schriftsteller und Nobelpreis-trÿger. Bereits zu Schulzeiten begann Karl Gjellerup zu schreiben, kurz nach Abschluss der Schule entstanden die Stÿcke Scipio Africanus und Arminius. Nach dem Studium wandte er sich erneut der Literatur zu und veröffentlichte im November 1878 Ein Idealist und Den Evige Strid. 1883 lebte er mehrere Monate in Rom, sein Rÿckweg fÿhrte ihn durch die Schweiz, Griechenland, Russland und Deutschland. Seine lyrische Tragödie Brynhild (1884) wurde Karl Gjellerups endgÿltiger literarischer Durchbruch. Gjellerup, der neben Deutsch, Englisch und Französisch auch die griechische Sprache beherrschte, veröffentlichte seine Werke bis in die 1890er Jahre auf Dÿnisch, bevor er mit seinem Werk Pastor Mors (1894) dazu ÿberging, auf Deutsch zu schreiben. Im Jahr 1917 erhielt Karl Gjellerup zusammen mit Henrik Pontoppidan den Literaturnobelpreis. Weitere Werke des Autors sind u. a.: Ein Jÿnger der Germanen (1882), Seit Ich Zuerst Sie Sah (1918), Richard Wagner in seinem Hauptwerk ⿿Der Ring des Nibelungen⿿ (1891) und Die Hÿgelmÿhle (5 Bÿnde) (1896).