reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Dein Kind isst besser, als du denkst!
Warum Eltern dem inneren Ernährungskompass vertrauen können - Das confidimus-Prinzip
Katharina Fantl & Julia Litschko

20,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 5-6 Werktage
Menge:

Dein Kind isst besser, als du denkst!

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Dicke
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Blog "Book Reviews" sagt:

»Ein sehr informatives Buch, bei dem man nicht nur Theorie, sondern auch Praxis erfahren kann.«

Aschaffenburger Tageszeitung sagt:

»Schön und übersichtlich gestaltet«

Blog "Mademoiselle Cake liest" sagt:

»Die Lektüre lässt uns nicht nur über das Essverhalten unserer Kinder nachdenken, sondern man wird eingeladen, auch sein eigenes zu reflektieren.«
Katharina Fantl (links) war viele Jahre als Fitness- und Personal-Trainerin tätig und entwickelte in dieser Zeit eine Essstörung. Seitdem ist ihr bewusst, wie angespannt unsere gesellschaftliche Haltung in Sachen Ernährung ist. Nicht zuletzt für ihre drei Jungs wünscht sie sich einen anderen Umgang mit dem Thema. Sie ist Ernährungstrainerin für somatische Intelligenz, Business- und Privatcoach, Master of Mediation, Verhaltenstrainerin und Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Julia Litschko (rechts) studierte Journalistik in Bremen und Südfrankreich und absolvierte ein PR-Volontariat bei der Wochenzeitung Die Zeit. Nach langjähriger Tätigkeit in einer PR-Agentur übernahm sie die Pressearbeit für ein Start-up, das sich mit intuitivem Essen beschäftigte. Dort lernte sie Katharina Fantl kennen. 2018 gründeten sie gemeinsam die confidimus GmbH. Mit ihrem Partnerinnen-Netzwerk bieten sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz Vorträge, Coachings und Kurse an. Julia Litschko hat einen Sohn.


AUTOR: Katharina Fantl

Katharina Fantl (links) war viele Jahre als Fitness- und Personal-Trainerin tätig und entwickelte in dieser Zeit eine Essstörung. Seitdem ist ihr bewusst, wie angespannt unsere gesellschaftliche Haltung in Sachen Ernährung ist. Nicht zuletzt für ihre drei Jungs wünscht sie sich einen anderen Umgang mit dem Thema. Sie ist Ernährungstrainerin für somatische Intelligenz, Business- und Privatcoach, Master of Mediation, Verhaltenstrainerin und Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

AUTOR: Julia Litschko

Julia Litschko (rechts) studierte Journalistik in Bremen und Südfrankreich und absolvierte ein PR-Volontariat bei der Wochenzeitung Die Zeit. Nach langjähriger Tätigkeit in einer PR-Agentur übernahm sie die Pressearbeit für ein Start-up, das sich mit intuitivem Essen beschäftigte. Dort lernte sie Katharina Fantl kennen. 2018 gründeten sie gemeinsam die confidimus GmbH. Mit ihrem Partnerinnen-Netzwerk bieten sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz Vorträge, Coachings und Kurse an. Julia Litschko hat einen Sohn.
Endlich Entspannung am Familientisch!

Von Geburt an haben Kinder ein natürliches Gespür für Hunger, Sättigung, Appetit und Bekömmlichkeit. Doch viel zu häufig bringen starre Ernährungsregeln diesen inneren Kompass aus dem Gleichgewicht. Was dabei oft nicht mehr gesehen wird, sind die körperlichen und seelischen Bedürfnisse von Kindern. Dass kleine Esser Lebensmittel ablehnen oder sich phasenweise einseitig ernähren, ist meist entwicklungsbedingt. Indem Eltern ihre Kinder hier vertrauensvoll und achtsam begleiten, helfen sie ihnen, langfristig ein entspanntes Verhältnis zum Essen zu entwickeln.

Dieser wegweisende Ratgeber

- klärt über verbreitete Denkfehler beim Essen auf

- beantwortet häufig gestellte Eltern-Fragen

- zeigt Wege im Umgang mit emotionalem Essen auf

- bietet Übungen für herausfordernde Situationen im Alltag

- bestärkt Mütter und Väter in der Wahrnehmung ihrer Kinder

Mit Fragebogen, Erfahrungsberichten und zahlreichen praktischen Übungen.


Endlich Entspannung am Familientisch!

Von Geburt an haben Kinder ein natürliches Gespür für Hunger, Sättigung, Appetit und Bekömmlichkeit. Doch viel zu häufig bringen starre Ernährungsregeln diesen inneren Kompass aus dem Gleichgewicht. Was dabei oft nicht mehr gesehen wird, sind die körperlichen und seelischen Bedürfnisse von Kindern. Dass kleine Esser Lebensmittel ablehnen oder sich phasenweise einseitig ernähren, ist meist entwicklungsbedingt. Indem Eltern ihre Kinder hier vertrauensvoll und achtsam begleiten, helfen sie ihnen, langfristig ein entspanntes Verhältnis zum Essen zu entwickeln.

Dieser wegweisende Ratgeber

- klärt über verbreitete Denkfehler beim Essen auf

- beantwortet häufig gestellte Eltern-Fragen

- zeigt Wege im Umgang mit emotionalem Essen auf

- bietet Übungen für herausfordernde Situationen im Alltag

- bestärkt Mütter und Väter in der Wahrnehmung ihrer Kinder

Mit Fragebogen, Erfahrungsberichten und zahlreichen praktischen Übungen.
»Ein sehr informatives Buch, bei dem man nicht nur Theorie, sondern auch Praxis erfahren kann.« Blog "Book Reviews"
Katharina Fantl (links) war viele Jahre als Fitness- und Personal-Trainerin tätig und entwickelte in dieser Zeit eine Essstörung. Seitdem ist ihr bewusst, wie angespannt unsere gesellschaftliche Haltung in Sachen Ernährung ist. Nicht zuletzt für ihre drei Jungs wünscht sie sich einen anderen Umgang mit dem Thema. Sie ist Ernährungstrainerin für somatische Intelligenz, Business- und Privatcoach, Master of Mediation, Verhaltenstrainerin und Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Julia Litschko (rechts) studierte Journalistik in Bremen und Südfrankreich und absolvierte ein PR-Volontariat bei der Wochenzeitung Die Zeit. Nach langjähriger Tätigkeit in einer PR-Agentur übernahm sie die Pressearbeit für ein Start-up, das sich mit intuitivem Essen beschäftigte. Dort lernte sie Katharina Fantl kennen. 2018 gründeten sie gemeinsam die confidimus GmbH. Mit ihrem Partnerinnen-Netzwerk bieten sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz Vorträge, Coachings und Kurse an. Julia Litschko hat einen Sohn.

Über den Autor



Katharina Fantl (links) war viele Jahre als Fitness- und Personal-Trainerin tätig und entwickelte in dieser Zeit eine Essstörung. Seitdem ist ihr bewusst, wie angespannt unsere gesellschaftliche Haltung in Sachen Ernährung ist. Nicht zuletzt für ihre drei Jungs wünscht sie sich einen anderen Umgang mit dem Thema. Sie ist Ernährungstrainerin für somatische Intelligenz, Business- und Privatcoach, Master of Mediation, Verhaltenstrainerin und Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Julia Litschko (rechts) studierte Journalistik in Bremen und Südfrankreich und absolvierte ein PR-Volontariat bei der Wochenzeitung Die Zeit. Nach langjähriger Tätigkeit in einer PR-Agentur übernahm sie die Pressearbeit für ein Start-up, das sich mit intuitivem Essen beschäftigte. Dort lernte sie Katharina Fantl kennen. 2018 gründeten sie gemeinsam die confidimus GmbH. Mit ihrem Partnerinnen-Netzwerk bieten sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz Vorträge, Coachings und Kurse an. Julia Litschko hat einen Sohn.


Klappentext



Endlich Entspannung am Familientisch!

Von Geburt an verfügen Kinder über ein natürliches Empfinden von Hunger und Sättigung. Diese sogenannte Somatische Intelligenz kommt vielen allerdings früh abhanden: Aus Angst vor falscher Ernährung stellen Eltern so viele Regeln auf, dass es Kindern kaum möglich ist, ihren individuellen Ernährungsbedürfnissen treu zu bleiben. Schlechte Stimmung bei den Mahlzeiten, Verzichtshunger oder emotional gesteuertes Essverhalten sind nur einige der Folgen, die später sogar in Anorexie oder Adipositas münden können. Dabei meinen die Eltern es eigentlich gut: Sie orientieren sich an Ernährungspyramiden, ärztlichen Empfehlungen, Tipps anderer Eltern oder den neuesten Studien. Was ihnen jedoch fehlt, ist Vertrauen. Kinder sind nicht verzogen, wenn sie Lebensmittel verweigern oder zu unpassenden Zeiten essen möchten - die Ursache ist entwicklungsbedingt meist logisch erklärbar. Indem Eltern die Entscheidungen ihrer Kinder am Esstisch akzeptieren, helfen sie ihnen, ein entspanntes Verhältnis zum Essen zu entwickeln, das ihnen auch später im Leben zugute kommt.

Dieser Ratgeber

.klärt über die gängigsten Denkfehler beim Essen auf

.vermittelt gut verständliches Ernährungswissen

.beantwortet häufig gestellte Eltern-Fragen

.bietet Übungen für einen entspannten Familienalltag

>




Familienmahlzeiten - endlich wieder leicht, entspannt, genussvoll!



Datenschutz-Einstellungen