reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Erkenntnis und Reduktion
Die operative Entfaltung der phänomenologischen Reduktion im Denken Edmund Husserls
Lina Rizzoli

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

159,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit ca. 14 Werktage
Menge:

Erkenntnis und Reduktion

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Abbildungen
Serienfolge
alternative Ausgabe
Vertrieb
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

This is the first reading and interpretation of several lectures and edited manuillegalscripts, which have not been taken into account by the critics yet

The volume deals with two main issues concerning phenomenology: (1) the question of the method; and (2) the theory of knowledge

The volume offers a new interpretation of Husserl´s thought as a whole and a new understanding of his concepts of knowledge and method

Although the book deals deeply and e


Die Frage der philosophischen Methodenbildung bei Edmund Husserl wird aus einem neuen Blickwinkel betrachtet: Die Autorin widmet sich Husserls Phänomenologie der Erkenntnis, indem sie die Entwicklung genau rekonstruiert. Andererseits verfolgt sie die Entfaltung der Methode, indem sie sich nicht nur an Husserls methodischen Ausführungen, sondern vor allem an deren Anwendung orientiert. Damit wird nicht nur ein tieferes Verständnis der Methode Husserls erzielt, sondern zugleich ein neuer Zugang zu seiner Erkenntnisphänomenologie eröffnet.

|

The book offers an articulated and philological precise reading of some Husserl´s works, including several lectures and manuillegalscripts. A new interpretation of these texts makes possible a new approach to Husserl´s thought as a whole.

The purpose of the work is to show that the development of Husserl´s phenomenology of knowledge can only be understood if it is put in relation with the concrete but always provisional form of the reduction, which is required by the particular object of the phenomenological research in course. The principle of the reduction is a formal one and needs a continuos translation in new concrete methodological practices. In this sense it represented the real motor of the development of phenomenology from a logicistical theory of knowledge to a static, genetic and transcendental phenomenology.


EINLEITUNG I Erstes Kapitel Die Idee der Wissenschaftslehre und die Phänomenologie 1 § 1. Wissenschaftslehre als Theorie der Theorie 2 § 2. Metaphysik und Wissenschaftslehre 5 § 3. Die Wissenschaftslehre als formale Logik 8 § 4. Wissenschaftslehre und Erkenntnistheorie 10 § 5. Erkenntnistheorie und Phänomenologie 13 § 6. Theoretische Neutralität und logische Voreingenommenheit der Phänomenologie in den Logischen Untersuchungen 18 Zweites Kapitel Die phänomenologische Methodenbildung in den Logischen Untersuchungen 25 § 1. Husserls erste Definition der phänomenologischen Immanenzsphäre 25 § 2. Ganzes und Teil. Synthetische und analytische Notwendigkeit 29 § 3. Zwischen Idealismus und Empirismus. Husserls Auffassung von ideierender Abstraktion in den Logischen Untersuchungen 39 Drittes Kapitel Bedeutung und intentionales Bewusstsein 55 § 1. Das Zeichenbewußtsein. Anzeichen und Ausdruck 55 § 2. Das intentionale Wesen des Aktes: Aktqualität und Aktmaterie 67 § 3. Eine wichtige Äquivokation. Abstrakte und vollbestimmte Materie 71 § 4. Eine "grundfalsche Lehre': Husserls Auffassung von Aktqualität in den Logischen Untersuchungen 76 Viertes Kapitel Anschaulichkeit und Erkenntnis 86 § 1. Erkenntnis als Erfüllungssynthese 86 § 2. Die sinnliche Anschauung 93 § 3. DieEssenz 98 § 4. Die kategoriale Anschauung 112 § 5. Die kategoriale Repräsentation 116 Fünftes Kapitel Empirische Bedeutung und empirische Erkenntnis in den Logischen Untersuchungen 128 § 1. Okkasionelle Ausdrücke 128 § 2. Eigennamen 134 § 3. 1905/06: die erkenntnistheoretische Reduktion und die neue Auffassung der phänomenologischen Immanenzsphäre. Noetische und noematische Phänomenologie. 143 Sechstes Kapitel Auf dem Weg zur genetischen Phänomenologie 157 § 1. Der Streitpunkt: empirische Bedeutung und Eigennamen 157 § 2. Ursprüngliche Begriffsbildung und sekundäre Begriffserfahrung 162 § 3. Die Identität des Individuums 173 § 4. Daseins- und Wesensurteile 182 § 5. Intentionalität und Horizont. Erinnerungs- und Phantasiebewußtsein 187 § 6. Die Revision des Wahrheitsmodells der LU 199 § 7. Syntaktische Formung und Kerngebilde 209 SIEBTES KAPITEL Husserls genetische Wirklichkeitsphänomenologie als Hintergrund der transzendentalen Reduktion 215 § 1. 1908: die erste Beweisführung des transzendentalen Idealismus 215 § 2. 1912: die zweite Beweisführung des transzendentalen Idealismus in Ideen I 223 § 3. Ideale und reale Möglichkeit 235 § 4. Das Problem der Endgültigkeit der Erfahrung und die Methode der reinen Wesensschau 241 § 5. Schluß

Die Frage der philosophischen Methodenbildung, wie sie bei Edmund Husserl im Rahmen seiner Phänomenologie gestellt und beantwortet wurde, wird in dieser Studie aus einem neuen Blickwinkel betrachtet. Ausgangspunkt der Reflexion ist die Hypothese, dass ein enger Zusammenhang besteht zwischen der Weise, wie die natürliche Erkenntnis in der thematischen Untersuchung charakterisiert wird, und der Art der Konzeption der philosophischen Erkenntnis und ihrer Methode. Um diesen Zusammenhang zu beleuchten, hat die Verfasserin in ihrer Untersuchung eine doppelte Perspektive eingenommen: Einerseits widmet sie sich eingehend Husserls thematischer Phänomenologie der Erkenntnis, indem sie die Entwicklung seiner phänomenologischen Erkenntnislehre von 1900 bis 1913/14 genau rekonstruiert. Andererseits verfolgt sie die Entfaltung der phänomenologischen Methode, indem sie sich nicht nur an Husserls methodischen Ausführungen, sondern vor allem an seiner operativen Anwendung der phänomenologischen Methode orientiert. Diese transversale Betrachtungsweise, in der die vorläufigen Ergebnisse der thematischen Phänomenologie mit ihrer stets nur provisorischen methodischen Gestalt in Verbindung gebracht werden, führt nicht nur zu einem tieferen Verständnis der Methode Husserls, sondern eröffnet zugleich eine neue Zugangsweise zu seiner thematischen Erkenntnisphänomenologie. Die Ursprünge der genetischen Phänomenologie können dieser Studie zufolge auf das Jahr 1908 zurückdatiert werden; damit lässt sich aber die transzendentale Wende der Phänomenologie als eine Folge der genetischen Umgestaltung der Phänomenologie betrachten.


Die Idee Der Wissenschaftslehre und Die Phänomenologie.- Die Phänomenologische Methodenbildung in Den Logischen Untersuchungen.- Bedeutung und Intentionales Bewusstsein.- Anschaulichkeit und Erkenntnis.- Empirische Bedeutung und Empirische Erkenntnis in Den Logischen Untersuchungen.- Auf Dem Weg Zur Genetischen Phänomenologie.- Husserls Genetische Wirklichkeitsphänomenologie Als Hintergrund Der Transzendentalen Reduktio.

Inhaltsverzeichnis



Die Idee Der Wissenschaftslehre und Die Phänomenologie.- Die Phänomenologische Methodenbildung in Den Logischen Untersuchungen.- Bedeutung und Intentionales Bewusstsein.- Anschaulichkeit und Erkenntnis.- Empirische Bedeutung und Empirische Erkenntnis in Den Logischen Untersuchungen.- Auf Dem Weg Zur Genetischen Phänomenologie.- Husserls Genetische Wirklichkeitsphänomenologie Als Hintergrund Der Transzendentalen Reduktio.


Klappentext

Die Frage der philosophischen Methodenbildung bei Edmund Husserl wird aus einem neuen Blickwinkel betrachtet: Die Autorin widmet sich Husserls Phänomenologie der Erkenntnis, indem sie die Entwicklung genau rekonstruiert. Andererseits verfolgt sie die Entfaltung der Methode, indem sie sich nicht nur an Husserls methodischen Ausführungen, sondern vor allem an deren Anwendung orientiert. Damit wird nicht nur ein tieferes Verständnis der Methode Husserls erzielt, sondern zugleich ein neuer Zugang zu seiner Erkenntnisphänomenologie eröffnet.




This is the first reading and interpretation of several lectures and edited manuillegalscripts, which have not been taken into account by the critics yet

The volume deals with two main issues concerning phenomenology: (1) the question of the method; and (2) the theory of knowledge

The volume offers a new interpretation of Husserl's thought as a whole and a new understanding of his concepts of knowledge and method

Although the book deals deeply and e

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen