reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Die Effektivität gemischter Geschäftsführungsteams in Familienunternehmen
Eine Analyse dynamischer Teamzustände und Teamprozesse
Alisa Pfeiffer

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

69,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 9-10 Werktage
Menge:

Die Effektivität gemischter Geschäftsführungsteams in Familienunternehmen

Seiten
Erscheinungsdatum
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
Erscheinungsland
alternative Ausgabe
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie           
Fremdmanagement in Familienunternehmen.- Bedeutung der psychologischen Konstrukte Vertrauen, Kohäsion und Konflikt für gemischte Geschäftsführungsteams.


Die Zusammenarbeit zwischen familieninternen und familienexternen Geschäftsführern in Familienunternehmen kann durch Asymmetrien auf der Beziehungsebene belastet sein. In Anlehnung an teampsychologische Forschung untersucht Alisa Pfeiffer, welche sozialen Mechanismen auf die Effektivität dieser gemischten Geschäftsführungsteams förderlich wirken. Das zugrunde liegende theoretische Rahmengerüst bilden Input-Process-Output (IPO) -Modelle, die auf den Organisationskontext Familienunternehmen übertragen werden. Mittels eines Mixed-Method-Ansatzes können die Ergebnisse zweier Erhebungen kombiniert werden. Die Resultate weisen darauf hin, dass soziale Steuerungsmechanismen durch familieninterne Geschäftsführer sowie die Forcierung einer partnerschaftlich orientierten Beziehungsebene wesentliche Elemente der Teameffektivität bilden, ebenso wie eine konstruktive Bewältigung von Konflikten.

Der Inhalt

  • Fremdmanagement in Familienunternehmen
  • Bedeutung der psychologischen Konstrukte Vertrauen, Kohäsion und Konflikt für gemischte Geschäftsführungsteams

Die Zielgruppen 

  • Dozierende und Studierende der Arbeits- und Organisationspsychologie sowie der Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf Management in Familienunternehmen
  • Geschäftsführer und Gesellschafter sowie Berater in Familienunternehmen

Die Autorin

Dr. Alisa Pfeiffer promovierte bei Prof. Dr. Marcel Hülsbeck am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität Witten/Herdecke



Fremdmanagement in Familienunternehmen.- Bedeutung der psychologischen Konstrukte Vertrauen, Kohäsion und Konflikt für gemischte Geschäftsführungsteams.



Über den Autor



Dr. Alisa Pfeiffer promovierte bei Prof. Dr. Marcel Hülsbeck am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität Witten/Herdecke


Inhaltsverzeichnis



Fremdmanagement in Familienunternehmen.- Bedeutung der psychologischen Konstrukte Vertrauen, Kohäsion und Konflikt für gemischte Geschäftsführungsteams.


Klappentext

Die Zusammenarbeit zwischen familieninternen und familienexternen Geschäftsführern in Familienunternehmen kann durch Asymmetrien auf der Beziehungsebene belastet sein. In Anlehnung an teampsychologische Forschung untersucht Alisa Pfeiffer, welche sozialen Mechanismen auf die Effektivität dieser gemischten Geschäftsführungsteams förderlich wirken. Das zugrunde liegende theoretische Rahmengerüst bilden Input-Process-Output (IPO) -Modelle, die auf den Organisationskontext Familienunternehmen übertragen werden. Mittels eines Mixed-Method-Ansatzes können die Ergebnisse zweier Erhebungen kombiniert werden. Die Resultate weisen darauf hin, dass soziale Steuerungsmechanismen durch familieninterne Geschäftsführer sowie die Forcierung einer partnerschaftlich orientierten Beziehungsebene wesentliche Elemente der Teameffektivität bilden, ebenso wie eine konstruktive Bewältigung von Konflikten.




Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie



Datenschutz-Einstellungen