reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Schriften / Vermischtes. Schriften 10
Literatur, Kunst, Musik, Philosophie, Psychologie, Psychohistorie
Tieck, Ludwig & Sonnemann, Ulrich

jetzt Vorbestellen - Dieser Artikel erscheint erst noch, wir liefern Ihn zum Erscheinungstermin!

40,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Vorbestellbar. Lieferung zum Erscheinungsdatum
Menge:

Produktbeschreibung

- H. G. Wells und der soziale Gedanke - Über die sogenannte Blut- und Bodenliteratur- Sex und Terpsichore - Thomas Mann oder Maß und Anspruch- Gebetsmühle mit Düsenantrieb. Zu Norman Vincent Peale- Rheinische Alternative. Heinrich Böll zum 50. Geburtstag- Erkenntnis als Widerstand. Theodor W. Adorno
Ulrich Sonnemann, geboren 1912 in Berlin, studierte Philosophie, Sozialwissenschaften und Psychologie und promovierte 1934 in Basel. Er emigrierte in die Vereinigten Staaten, lehrte als Professor für Psychologie in New York. 1955 kehrte er nach Deutschland zurück und lebte bis 1969 als freier Schriftsteller in München. In dieser Zeit schrieb er u. a. Das Land der unbegrenzten Zumutbarkeiten, das ein Jahr lang auf der Spiegel-Bestsellerliste stand, und sein philosophisches Hauptwerk, die Negative Anthropologie. Von 1969 bis 1974 war er Dozent an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film, danach Professor für Sozialphilosophie an der Gesamthochschule Kassel. Er starb 1993. Paul Fiebig, Jahrgang 1942, Studium der Philosophie, Germanistik und Musikwissenschaft, 1970 Dissertation über das »Orchester-Zwischenspiel« bei Thomas Mann. Ab 1971 beim Saarländischen Rundfunk. Seit 1984 Musikredakteur beim Südwestfunk Baden-Baden. Von 1998 an Leiter der Wort-Musik-Redaktion. Zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften, Sammelpublikationen etc. Bei zu Klampen veröffentlichte er die »Schriften» (Band 1-10, 2005-2022). Friedrich Forssman (*1965) - Grafiker; Typograph und Buchgestalter, Honorarprofessor


Datenschutz-Einstellungen