reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Alle Kinder sind Matheforscher
Frühkindliche Begabungsförderung in heterogenen Gruppen. Mit Download-Material
Fuchs, Mandy

29,95 €

inkl. MwSt. · Portofrei
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Alle Kinder haben individuelle Begabungen. Dieses Potential gilt es bereits in der Kita zu erkennen und zu fördern, damit sich Neugier in anhaltendes Interesse verwandeln kann. In einem ersten Kapitel über Grundpositionen zur Bildungsphilosophie und Lernkultur im Elementarbereich greift die Autorin die Themen Inklusion und potentielle mathematische Begabungen im Elementarbereich auf. Den Kern des Praxisbandes bilden erprobte offene Spiel- und Lernfelder zur Förderung frühkindlicher mathematischer Kompetenzen in heterogenen Gruppen. Diese können mit Kindern einer Gruppe oder mit Teilgruppen eingesetzt werden, aber auch innerhalb der offenen Arbeit in Lernwerkstätten oder in projektorientierten Settings zur inklusiven Begabungsförderung. Immer am Kind orientiert, erhalten Sie vielfältige Ideen für kreative Entdeckungen von kleinen Matheforschern.
Mandy Fuchs ist seit 2009 Professorin für "Didaktik frühkindlicher Bildung und Erziehung" an der Hochschule Neubrandenburg und seit fast 20 Jahren in der Fortbildung tätig. Ihre Schwerpunkte sind u.a. die Entwicklung und Erprobung mathematischer Lernkonzepte zur Förderung von Kindern in heterogenen Lerngruppen sowie die Diagnostik und Förderung von Vor- und Grundschulkindern mit einer potentiellen mathematischen Begabung.

Über den Autor



Mandy Fuchs ist seit 2009 Professorin für "Didaktik frühkindlicher Bildung und Erziehung" an der Hochschule Neubrandenburg und seit fast 20 Jahren in der Fortbildung tätig. Ihre Schwerpunkte sind u.a. die Entwicklung und Erprobung mathematischer Lernkonzepte zur Förderung von Kindern in heterogenen Lerngruppen sowie die Diagnostik und Förderung von Vor- und Grundschulkindern mit einer potentiellen mathematischen Begabung.


Klappentext



Alle Kinder haben individuelle Begabungen. Dieses Potential gilt es bereits in der Kita zu erkennen und zu fördern, damit sich Neugier in anhaltendes Interesse verwandeln kann. In einem ersten Kapitel über Grundpositionen zur Bildungsphilosophie und Lernkultur im Elementarbereich greift die Autorin die Themen Inklusion und potentielle mathematische Begabungen im Elementarbereich auf. Den Kern des Praxisbandes bilden erprobte offene Spiel- und Lernfelder zur Förderung frühkindlicher mathematischer Kompetenzen in heterogenen Gruppen. Diese können mit Kindern einer Gruppe oder mit Teilgruppen eingesetzt werden, aber auch innerhalb der offenen Arbeit in Lernwerkstätten oder in projektorientierten Settings zur inklusiven Begabungsförderung. Immer am Kind orientiert, erhalten Sie vielfältige Ideen für kreative Entdeckungen von kleinen Matheforschern.



Datenschutz-Einstellungen