reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Kölner Beiträge zur Ethnopsychologie und Transkulturellen Psychologie. Bd.6
(Deutsch,Englisch)
Mit Beitr. in engl. Sprache
Stubbe, Hannes & Santos-Stubbe, Chirly dos

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

35,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit ca. 14 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Die Bedeutung der Ethnopsychologie und Transkulturellen Psychologie wird im Zeitalter der Globalisierung immer größer. Dieser Band bietet sechs Aufsätze, die sich folgenden Themen widmen: der Transkulturellen Psychiatrie in Nigeria, dem sexuellen Missbrauch von Kindern in Mosambik, dem interkulturellen Training, der kulturellen Dimension in der brasilianischen Arbeitskultur, der buddhistischen HIV-/AIDS-Prävention in Thailand und den Erinnerungsprozessen in der postkolonialen Gesellschaft. Rezensionen über ethnopsychologisch interessante Neuerscheinungen schließen den Band ab.
Prof. Dr. Hannes Stubbe vertritt die Psychologische Anthropologie an der Universität zu Köln.nnDr. Chirly dos Santos-Stubbe ist Professorin an der University of Applied Sciences in Mannheim. Ihre Fachgebiete sind Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, interkulturelle Pädagogik und Beratung sowie Afrobrasilianistik.

Über den Autor



Dr. Hannes Stubbe ist Professor für Ethnopsychologie und Transkulturelle Psychologie an der Universität zu Köln und Professor associado an der PUC-Rio de Janeiro.
Dr. Chirly dos Santos-Stubbe ist Professorin an der University of Applied Sciences in Mannheim. Ihre Fachgebiete sind Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, interkulturelle Pädagogik und Beratung sowie Afrobrasilianistik.


Klappentext

Die Bedeutung der Ethnopsychologie und Transkulturellen Psychologie wird im Zeitalter der Globalisierung immer größer. Dieser Band bietet sechs Aufsätze, die sich folgenden Themen widmen: der Transkulturellen Psychiatrie in Nigeria, dem sexuellen Missbrauch von Kindern in Mosambik, dem interkulturellen Training, der kulturellen Dimension in der brasilianischen Arbeitskultur, der buddhistischen HIV-/AIDS-Prävention in Thailand und den Erinnerungsprozessen in der postkolonialen Gesellschaft. Rezensionen über ethnopsychologisch interessante Neuerscheinungen schließen den Band ab.



Datenschutz-Einstellungen