reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

de Basilea OESA, J: Lectura super quattuor libros Sententiar
Tomus IV
de Basilea OESA, Johannis

34,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 5-6 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Über den Autor

Carolin Oser-Grote,nDr. phil., geboren 1965, ist Leiterin und Geschäftsführerin der Bibliotheca Augustiniana - Forschungsbibliothek der Deutschen Augustiner (BADA) in Würzburg.


Klappentext

Johannes Hiltalingen von Basel (+ 1392) gehört zu den prägenden Gestalten des Augustiner-Eremitenordens: sowohl kirchenpolitisch aufgrund seiner Ernennung zum Ordensgeneral durch Papst Clemens VII. im Abendländischen Schisma als auch wissenschaftlich durch seinen in Paris verfassten Sentenzenkommentar.nnErstmals legt Venício Marcolino die nur handschriftlich überlieferte Lectura - gleichsam eine Enzyklopädie der Theologie des 14. Jahrhunderts mit großer Wirkungsgeschichte - in einer kritischen Gesamtausgabe vor. Das Werk des Basler Theologen wird somit für den Diskurs der Geistesgeschichte des späten Mittelalters, darunter für die Augustinus-Rezeption, fruchtbar gemacht.nnDer vierte Band der Edition umfasst die 19 Quaestiones aus dem drittennBuch des Sentenzenkommentars. Sie kreisen insbesondere um die Problematik:nKann sich der Mensch auf Erden die Belohnung des ewigen Lebensnverdienen? Oder ist sein Verdienst als Gottes ungeschuldetes Geschenk zunbetrachten, das er ihm von Ewigkeit her aus Gnade bereitet hat? DiesennFragenkomplex erörtert Johannes von Basel in der Auseinandersetzung mitnbedeutenden Theologen des 14. Jahrhunderts, darunter den AugustinernnThomas von Straßburg, Johannes Klenkok, Hugolin von Orvieto, Facinusnvon Asti und Johannes von Brakel.nnAusführliche Indices erleichtern das Auffinden der entsprechenden Textstellen.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen