reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Édith Piaf
Hymne an das Leben
Rosteck, Jens

11,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
wieder verfügbar in ca. 3 Monaten
Menge:

Produktbeschreibung

Mit ihren Chansons bezauberte sie Millionen, ihre Bühnenpräsenz war legendär.|Ihr dramatischer Lebensweg vom halb verhungerten Gossenkind zum international|gefeierten Star bot Stoff für unzählige Filme und Romane. Ihre Chansons kennt|jeder, als 'Spatz von Paris' wurde sie zum Mythos. Anlässlich ihres 50.|Todestags im Oktober 2013 legt Jens Rosteck die erste große deutschsprachige|Biographie dieser Ausnahmesängerin vor. Er zeigt sie als ebenso zerbrechliche|wie kompromisslose Künstlerin, die sich buchstäblich für ihre Leidenschaft|verzehrte. Rosteck kennt das Leben und die Musik der Piaf wie kaum ein|anderer. Eindringlich schildert er ihre Kindheit als Tochter eines|Zirkuskünstlers, ihre ersten Auftritte als Straßensängerin, ihren|atemberaubenden Aufstieg, aber auch ihre Drogenexzesse, Krankheiten,|unglücklichen Männergeschichten und Eitelkeiten. Treffliche Porträts ihrer|größten Hits - von 'La vie en rose' bis zum unvergesslichen 'Non, je ne|regrette rien' - ergänzen das Lebensbild. Eine der schillerndsten|Künstlerexistenzen des 20. Jahrhunderts wird so auf unterhaltsame Weise|lebendig.
»Meine Chansons, das bin ich.« Édith Piaf
Mit ihren Chansons bezauberte sie Millionen, ihre Bühnenpräsenz war legendär. Als "Spatz von Paris" wurde sie zum Mythos. Jens Rosteck schildert den dramatischen Lebensweg Édith Piafs vom halbverhungerten Gossenkind zum international gefeierten Star und zeigt die Ausnahmesängerin als ebenso zerbrechliche wie kompromisslose Künstlerin, die sich buchstäblich für ihre Leidenschaft verzehrte.
Rosteck, JensnJens Rosteck, geboren 1962, promovierter Musik- und Literaturwissenschaftler, lebt seit 1990 als Publizist, Musikforscher und Buchautor in Frankreich. Zu seinen Buchpublikationen gehören Doppelbiographien über Lotte Lenya und Kurt Weill und über Jane und Paul Bowles sowie Monographien zu Bob Dylan und Oscar Wilde. Bei Propyläen erschienen sind seine Biographien über Hans Werner Henze (2009) und Édith Piaf (2013).

Weitere Informationen über Jens Rosteck finden Sie unter www.jensrosteck.de.

Über den Autor

Jens Rosteck, geboren 1962, promovierter Musik- und Literaturwissenschaftler, lebt seit 1990 als Publizist, Musikforscher
und Buchautor in Frankreich. Zu seinen Buchpublikationen gehören Doppelbiographien über Lotte Lenya und Kurt Weill
und über Jane und Paul Bowles, Städteporträts von Paris und Nizza sowie Monographien zu Bob Dylan und Oscar Wilde.
2009 erschien bei Propyläen seine Biographie über Hans Werner Henze mit dem Titel Rosen und Revolutionen.
http://www.srf.ch/sendungen/reflexe/edith-piaf-hymne-an-das-leben


Klappentext

Mit ihren Chansons bezauberte sie Millionen, ihre Bühnenpräsenz war legendär. Als »Spatz von Paris« wurde sie zum Mythos. Jens Rosteck schildert den dramatischen Lebensweg Édith Piafs vom halbverhungerten Gossenkind zum international gefeierten Star und zeigt die Ausnahmesängerin als ebenso zerbrechliche wie kompromisslose Künstlerin, die sich buchstäblich für ihre Leidenschaft verzehrte.


Rosteck erschließt zahlreiche neue Quellen

leseprobe

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen