reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Einführung in die Heterogene Katalyse
Wladimir Reschetilowski

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

49,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 4-5 Werktage
Menge:

Einführung in die Heterogene Katalyse

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
Erscheinungsland
alternative Ausgabe
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Wladimir Reschetilowski studierte Chemie an der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg. Seit 1996 hat er die Professur für Technische Chemie an der Technischen Universität Dresden inne. Er wirkte als federführender Autor des Lehrprofils "Technische Chemie" an Wissenschaftlichen Hochschulen und des Lehrbuches "Technisch-Chemisches Praktikum". 


"... bietet nicht nur eine Orientierungshilfe zur Einarbeitung, sondern einen umfassenden und gut strukturierten Überblick über alle wesentlichen Teilaspekte der heterogen Katalyse. Didaktisch unterstützt wird dieses mit zahlreichen Übersichtstabellen, Beschreibungen zu Modellreaktionen und Anwendungsbeispielen. Damit ist ein sehr hilfreiches Lehrbuch für dieses komplexe Stoffgebiet entstanden.”
Besonders hervorzuheben: "... Struktur und Gliederung sind sehr übersichtlich und sinnvoll aufgebaut ...” (Prof.Dr.Hartmut Wesenfeld, Labor Chemische und Pharmazeutische Technologie, Beuth Hochschule für Technik Berlin)
In der modernen Chemie nehmen heterogen katalysierte Reaktionen einen immer bedeutenderen Platz ein. So laufen großtechnische Prozesse in der chemischen Industrie zu mehr als 85 % mit Unterstützung von heterogenen Katalysatoren ab. Große Bereiche des Umwelt- und Klimaschutzes sowie der nachhaltigen Energieversorgung profitieren von Katalyseverfahren. Ziel ist es, die ökologische und ökonomische Dimension bei den chemischen Stoffwandlungsprozessen unter Einsatz von Katalysatoren in optimaler Weise zusammenzuführen. Demzufolge kommen immer mehr Chemiker, Chemieingenieure und Verfahrenstechniker mit der heterogenen Katalyse in Berührung. Dieses Buch dient dazu, den Studenten und Wissenschaftlern, die sich in das Gebiet der heterogenen Katalyse einarbeiten wollen, eine Orientierungshilfe zu geben. Diese besteht in der Vermittlung wesentlicher Grundlagen des Handwerks eines Katalyseforschers, wie die physikalisch-chemischen Aspekte und das Verstehen der Wirkungsweise fester Katalysatoren, die traditionellen und speziellen Methoden ihrer Herstellung, die Möglichkeiten der texturellen, strukturellen und oberflächenchemischen Charakterisierung sowie der labortechnischen Beurteilung der Aktivität, Selektivität und Langzeitstabilität von Katalysatorsystemen und schließlich die Einsatzgebiete metallischer, oxidischer und bifunktioneller Katalysatoren.     |

Schließt eine Lücke auf dem Lehrbuchmarkt

Ein eigenständiges einführendes Lehrbuch in die heterogene Katalyse erfüllt den Wunsch von Studierenden

Die heterogene Katalyse ist aus industriellen Prozessen nicht mehr wegzudenken, daher ist ein grundlegendes Verständnis für Studierende der Chemie und des Chemieingenieurwesens essentiell


Von kuriosen Phänomenen bis zur wissenschaftlichen Deutung und industriellen Anwendung der Katalyse.- Begriffe und Definitionen in der heterogenen Katalyse.- Katalysatorklassifizierung, -vorauswahl und -präparation.- Grundlagen der heterogenen Katalyse.- Methoden zur Bestimmung der Katalysatorparameter.- Methoden zur Bestimmung der Katalysatorleistung.- Kinetik heterogen katalysierter Reaktionen und Reaktionsmechanismen.- Theoretische Konzepte in der heterogenen Kalatyse.- Katalyse an Metallen und Metalloxiden in Hydrierreaktionen.- Katalyse an Metallen und Metalloxiden in Oxidationsreaktionen.- Säure-Base-Katalyse.- Bifunktionelle Katalyse.

In der modernen Chemie nehmen heterogen katalysierte Reaktionen einen immer bedeutenderen Platz ein. So laufen großtechnische Prozesse in der chemischen Industrie zu mehr als 85 % mit Unterstützung von heterogenen Katalysatoren ab. Große Bereiche des Umwelt- und Klimaschutzes sowie der nachhaltigen Energieversorgung profitieren von Katalyseverfahren. Ziel ist es, die ökologische und ökonomische Dimension bei den chemischen Stoffwandlungsprozessen unter Einsatz von Katalysatoren in optimaler Weise zusammenzuführen. Demzufolge kommen immer mehr Chemiker, Chemieingenieure und Verfahrenstechniker mit der heterogenen Katalyse in Berührung.

Dieses Buch dient dazu, den Studenten und Wissenschaftlern, die sich in das Gebiet der heterogenen Katalyse einarbeiten wollen, eine Orientierungshilfe zu geben. Diese besteht in der Vermittlung wesentlicher Grundlagen des Handwerks eines Katalyseforschers, wie die physikalisch-chemischen Aspekte und das Verstehen der Wirkungsweise fester Katalysatoren, die traditionellen und speziellen Methoden ihrer Herstellung, die Möglichkeiten der texturellen, strukturellen und oberflächenchemischen Charakterisierung sowie der labortechnischen Beurteilung der Aktivität, Selektivität und Langzeitstabilität von Katalysatorsystemen und schließlich die Einsatzgebiete metallischer, oxidischer und bifunktioneller Katalysatoren.

Der Autor

Wladimir Reschetilowski studierte Chemie an der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg. Seit 1996 hat er die Professur für Technische Chemie an der Technischen Universität Dresden inne. Er wirkte als federführender Autor des Lehrprofils "Technische Chemie" an Wissenschaftlichen Hochschulen und des Lehrbuches "Technisch-Chemisches Praktikum".



Von kuriosen Phänomenen bis zur wissenschaftlichen Deutung und industriellen Anwendung der Katalyse.- Begriffe und Definitionen in der heterogenen Katalyse.- Katalysatorklassifizierung, -vorauswahl und -präparation.- Grundlagen der heterogenen Katalyse.- Methoden zur Bestimmung der Katalysatorparameter.- Methoden zur Bestimmung der Katalysatorleistung.- Kinetik heterogen katalysierter Reaktionen und Reaktionsmechanismen.- Theoretische Konzepte in der heterogenen Kalatyse.- Katalyse an Metallen und Metalloxiden in Hydrierreaktionen.- Katalyse an Metallen und Metalloxiden in Oxidationsreaktionen.- Säure-Base-Katalyse.- Bifunktionelle Katalyse.

Wladimir Reschetilowski studierte Chemie an der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg. Seit 1996 hat er die Professur für Technische Chemie an der Technischen Universität Dresden inne. Er wirkte als federführender Autor des Lehrprofils "Technische Chemie" an Wissenschaftlichen Hochschulen und des Lehrbuches "Technisch-Chemisches Praktikum".



Über den Autor

Wladimir Reschetilowski studierte Chemie an der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg. Seit 1996 hat er die Professur für Technische Chemie an der Technischen Universität Dresden inne. Er wirkte als federführender Autor des Lehrprofils "Technische Chemie" an Wissenschaftlichen Hochschulen und des Lehrbuches "Technisch-Chemisches Praktikum". 


Inhaltsverzeichnis

Von kuriosen Phänomenen bis zur wissenschaftlichen Deutung und industriellen Anwendung der Katalyse.- Begriffe und Definitionen in der heterogenen Katalyse.- Katalysatorklassifizierung, -vorauswahl und -präparation.- Grundlagen der heterogenen Katalyse.- Methoden zur Bestimmung der Katalysatorparameter.- Methoden zur Bestimmung der Katalysatorleistung.- Kinetik heterogen katalysierter Reaktionen und Reaktionsmechanismen.- Theoretische Konzepte in der heterogenen Kalatyse.- Katalyse an Metallen und Metalloxiden in Hydrierreaktionen.- Katalyse an Metallen und Metalloxiden in Oxidationsreaktionen.- Säure-Base-Katalyse.- Bifunktionelle Katalyse.


Klappentext

In der modernen Chemie nehmen heterogen katalysierte Reaktionen einen immer bedeutenderen Platz ein. So laufen großtechnische Prozesse in der chemischen Industrie zu mehr als 85 % mit Unterstützung von heterogenen Katalysatoren ab. Große Bereiche des Umwelt- und Klimaschutzes sowie der nachhaltigen Energieversorgung profitieren von Katalyseverfahren. Ziel ist es, die ökologische und ökonomische Dimension bei den chemischen Stoffwandlungsprozessen unter Einsatz von Katalysatoren in optimaler Weise zusammenzuführen. Demzufolge kommen immer mehr Chemiker, Chemieingenieure und Verfahrenstechniker mit der heterogenen Katalyse in Berührung. Dieses Buch dient dazu, den Studenten und Wissenschaftlern, die sich in das Gebiet der heterogenen Katalyse einarbeiten wollen, eine Orientierungshilfe zu geben. Diese besteht in der Vermittlung wesentlicher Grundlagen des Handwerks eines Katalyseforschers, wie die physikalisch-chemischen Aspekte und das Verstehen der Wirkungsweise fester Katalysatoren, die traditionellen und speziellen Methoden ihrer Herstellung, die Möglichkeiten der texturellen, strukturellen und oberflächenchemischen Charakterisierung sowie der labortechnischen Beurteilung der Aktivität, Selektivität und Langzeitstabilität von Katalysatorsystemen und schließlich die Einsatzgebiete metallischer, oxidischer und bifunktioneller Katalysatoren.     


Schließt eine Lücke auf dem Lehrbuchmarkt

Ein eigenständiges einführendes Lehrbuch in die heterogene Katalyse erfüllt den Wunsch von Studierenden

Die heterogene Katalyse ist aus industriellen Prozessen nicht mehr wegzudenken, daher ist ein grundlegendes Verständnis für Studierende der Chemie und des Chemieingenieurwesens essentiell

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen