Die Zeitspanne von 1970 bis 2000 kann als zweiter großer Motorrad-Boom in Deutschland bezeichnet werden. In den 70ern noch als Rowdies abgestempelt, in den 80ern moderne Trendsetter und seit den 90ern in der Mitte der Gesellschaft angekommen, sind Motorradfahrer und ihre enge Bindung an Marken und Modelle ein wesentlicher Teil der deutschen Mobilitätsgeschichte. Im Stil der enzyklopädischen Oswald-Automobilbände gibt der Autor einen lückenlosen Überblick über alle in Deutschland angebotenen Motorräder jener Jahrzehnte. Zahlreiche Bilder und detaillierte technische Daten machen dieses Buch zum idealen Nachschlagewerk.
Gaier, Achim
Achim Gaier, Karlsruhe. Der gelernte Buchhändler mit einer unheilbaren Schwäche für Zweitaktmodelle, gleichgültig ob diese aus Japan oder Europa stammen.
3
Über den Autor
Achim Gaier, Karlsruhe. Der gelernte Buchhändler mit einer unheilbaren Schwäche für Zweitaktmodelle, gleichgültig ob diese aus Japan oder Europa stammen.
Klappentext
Die Zeitspanne von 1970 bis 2000 kann als zweiter großer Motorrad-Boom in Deutschland bezeichnet werden. In den 70ern noch als Rowdies abgestempelt, in den 80ern moderne Trendsetter und seit den 90ern in der Mitte der Gesellschaft angekommen, sind Motorradfahrer und ihre enge Bindung an Marken und Modelle ein wesentlicher Teil der deutschen Mobilitätsgeschichte. Im Stil der enzyklopädischen Oswald-Automobilbände gibt der Autor einen lückenlosen Überblick über alle in Deutschland angebotenen Motorräder jener Jahrzehnte. Zahlreiche Bilder und detaillierte technische Daten machen dieses Buch zum idealen Nachschlagewerk.
Alle Marken und Modelle mit reichhaltiger Bebilderung und detaillierten Datentabellen