reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Der historisch-kulturelle Kontext und seine Reflexion in der Septuaginta
Handbuch zur Septuaginta 4
Ameling, Walter

jetzt Vorbestellen - Dieser Artikel erscheint erst noch, wir liefern Ihn zum Erscheinungstermin!

198,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Vorbestellbar. Lieferung zum Erscheinungsdatum (25.09.2024)
Menge:

Der historisch-kulturelle Kontext und seine Reflexion in der Septuaginta

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Serienfolge
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Dicke
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

REDAKTION: Walter Ameling

Walter Ameling, geboren 1958, ist Professor für Alte Geschichte an der Universität zu Köln. Forschungsschwerpunkte: Epigraphik, Christen und Juden in der Antike, der Osten des römischen Reiches.
Eine neuer Band des monumentalen Handbuchprojekts

Die Septuaginta ist nicht im luftleeren Raum entstanden. Ihre Übersetzer waren eingebunden in historische und kulturelle Kontexte, die sie prägten, und die Eingang in ihre Übersetzung fanden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes umreißen die politische Geschichte der Region, stellen die Struktur hellenistischer Staaten dar, untersuchen kulturelles und religiöses Leben in Ägypten und im Nahen Osten sowie die Besonderheiten des Judentums in Palästina und in der Diaspora. Damit werden die Einflussfaktoren auf die griechische Übersetzung des Alten Testaments deutlich und Besonderheiten verständlich.

  • Historische und kulturelle Einflüsse auf die Septuaginta-Übersetzung umfassend entschlüsselt

Eine neuer Band des monumentalen Handbuchprojekts

Die Septuaginta ist nicht im luftleeren Raum entstanden. Ihre Übersetzer waren eingebunden in historische und kulturelle Kontexte, die sie prägten, und die Eingang in ihre Übersetzung fanden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes umreißen die politische Geschichte der Region, stellen die Struktur hellenistischer Staaten dar, untersuchen kulturelles und religiöses Leben in Ägypten und im Nahen Osten sowie die Besonderheiten des Judentums in Palästina und in der Diaspora. Damit werden die Einflussfaktoren auf die griechische Übersetzung des Alten Testaments deutlich und Besonderheiten verständlich.

  • Historische und kulturelle Einflüsse auf die Septuaginta-Übersetzung umfassend entschlüsselt

Ameling, WalterWalter Ameling, geboren 1958, ist Professor für Alte Geschichte an der Universität zu Köln. Forschungsschwerpunkte: Epigraphik, Christen und Juden in der Antike, der Osten des römischen Reiches.

Klappentext

Die Septuaginta ist nicht im luftleeren Raum entstanden. Ihre Übersetzer waren eingebunden in historische und kulturelle Kontexte, die sie prägten, und die Eingang in ihre Übersetzung fanden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes umreißen die politische Geschichte der Region, stellen die Struktur hellenistischer Staaten dar, untersuchen kulturelles und religiöses Leben in Ägypten und im Nahen Osten sowie die Besonderheiten des Judentums in Palästina und in der Diaspora. Damit werden die Einflussfaktoren auf die griechische Übersetzung des Alten Testaments deutlich und Besonderheiten verständlich.




Wie kulturelle Vielfalt einer Bibelübersetzung ihren besonderen Charakter verleiht



Datenschutz-Einstellungen