reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Djamila Grossman & Tom Licht
(Deutsch,Englisch)
Be Hers Be Mine. Die Geschichte einer Leihmutterschaft
Licht, Tom & Grossman, Djamila & König, Anika

39,90 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 6-7 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Wenn Sehnsucht Grenzen überwindet: ein Schweizer Paar auf dem Weg der LeihmutterschaftEin Schweizer Paar versucht acht Jahre lang vergeblich schwanger zu werden. Nach etlichen Behandlungsmethoden haben sie Adoptionsplane - doch jeder Versuch scheitert. Obwohl es in der Schweiz verboten ist, bitten sie schließlich eine Frau in den USA, den im Labor gezeugten Embryo in ihren Uterus einzusetzen und ihr Kind auszutragen.Die Fotografen Tom Licht und Djamila Grossman beschreiben den Weg des Paares und die Beweggründe, die zur Entscheidung für eine Leihmutterschaft führen. Fasziniert von den Fragen, die ihre Geschichte aufwirft, begleiten sie die Eltern bis zur Geburt des Kindes in die USA. Leihmutterschaft reflektiert eine globale Realitat, in der die Grenzen verschwimmen zwischen technischem Fortschritt, Medizin, Ethik und dem Gesetz. Die Komplexitat des Themas wird in dokumentarischen Bildsequenzen, Stillleben, Portrats, Dokumenten und Interviews beschrieben.

Über den Autor

Djamila Grossman is a freelance photographer with German-American roots. Since 2012 she is a member of the photo agency Focus.rnGrossman studied at the University of Arizona, Tucson, Arizona and received her Bachelor in 2007. From 2013 - 2016 she visited the Masterclass with Ute Mahler & Robert Lyons at Ostkreuz School of Photography, Berlin. She was awarded as PDN Emerging Photographer in 2012. Djamila's work has an intuitive approach and visual language, her photos strive for absence of pretense.


Klappentext

Wenn Sehnsucht Grenzen u¿berwindet: ein Schweizer Paar auf dem Weg der LeihmutterschaftnnEin Schweizer Paar versucht acht Jahre lang vergeblich schwanger zu werden. Nach etlichen Behandlungsmethoden haben sie Adoptionspla¿ne - doch jeder Versuch scheitert. Obwohl es in der Schweiz verboten ist, bitten sie schließlich eine Frau in den USA, den im Labor gezeugten Embryo in ihren Uterus einzusetzen und ihr Kind auszutragen.nDie Fotografen Tom Licht und Djamila Grossman beschreiben den Weg des Paares und die Beweggru¿nde, die zur Entscheidung fu¿r eine Leihmutterschaft fu¿hren. Fasziniert von den Fragen, die ihre Geschichte aufwirft, begleiten sie die Eltern bis zur Geburt des Kindes in die USA. Leihmutterschaft reflektiert eine globale Realita¿t, in der die Grenzen verschwimmen zwischen technischem Fortschritt, Medizin, Ethik und dem Gesetz. Die Komplexita¿t des Themas wird in dokumentarischen Bildsequenzen, Stillleben, Portra¿ts, Dokumenten und Interviews beschrieben.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen