reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Schönes neues Geld
PayPal, WeChat, Amazon Go - Uns droht eine totalitäre Weltwährung
Häring, Norbert

19,95 €

inkl. MwSt. · Portofrei
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Norbert Häring: Wir bezahlen mit der Freiheit
In unserer Bezahlwelt tobt ein Krieg gegen das Bargeld. Es geht um kommerzielle Interessen und um die technologiegetriebenen Geschäftsmodelle von Mastercard, Microsoft, Apple und Co. Und es geht um die Freiheit des Individuums.
Der Wirtschaftsexperte Norbert Häring belegt, wie eine Allianz aus großen Technologie- und Finanzkonzernen, reichen Stiftungen, Regierungen und Organisationen an einem umfassenden System der digitalen finanziellen Überwachung und Kontrolle baut: Wir sind auf dem Weg in ein (vertragsungebundenes) Pay-as-you-go-System, das mittels Gesichtserkennung und Fingerabdrücken aktives Bezahlen überflüssig macht und einer globalen Weltwährung den Weg bahnt. Wer das Buch von Häring liest, weiß, warum das keine Verheißung ist.
Norbert Häring: Wir bezahlen mit der FreiheitIn unserer Bezahlwelt tobt ein Krieg gegen das Bargeld. Es geht um kommerzielle Interessen und um die technologiegetriebenen Geschäftsmodelle von Mastercard, Microsoft, Apple und Co. Und es geht um die Freiheit des Individuums.Der Wirtschaftsexperte Norbert Häring belegt, wie eine Allianz aus großen Technologie- und Finanzkonzernen, reichen Stiftungen, Regierungen und Organisationen an einem umfassenden System der digitalen finanziellen Überwachung und Kontrolle baut: Wir sind auf dem Weg in ein (vertragsungebundenes) Pay-as-you-go-System, das mittels Gesichtserkennung und Fingerabdrücken aktives Bezahlen überflüssig macht und einer globalen Weltwährung den Weg bahnt. Wer das Buch von Häring liest, weiß, warum das keine Verheißung ist.
InhaltEinführung und Überblick 71. MasterCard, Bill Gates und ihr "Krieg gegen das Bargeld" 24Die Besser-als-Bargeld-Allianz 26Von Mikrokrediten über finanzielle Inklusion zur Bargeldabschaffung 38Finanzielle Inklusion als Neusprech für Bargeldbeseitigung 43Falsche Versprechungen und gekaufte Beweise 47Bill Gates' Allianz für Finanzielle Inklusion 53Schauplatz Kenia: Fragwürdiges Musterbeispiel für Inklusion mit mobilem Geld 562. Unzertrennlich: Finanzielle Inklusion und biometrische Datenbanken 62Arme haben kein Recht auf Datenschutz 66Geheimdienste als treibende Kraft 68Flüchtlinge als wehrlose Versuchskaninchen 71Schauplatz Indien: Bargeldabschaffung und eine biometrische Mega-Datenbank 753. Der heimliche Krieg der Schattenmächte gegen das Bargeld 99Die G20-Regierungen im Dienste der Besser-als-Bargeld-Allianz 103Standardsetzer als Geheimtruppe gegen das Bargeld 107Schauplatz Malawi (und andere übereifrige arme Länder): Ein Rätsel 118Die Mafiamethoden der transnationalen Schattenmächte 120Die Methode für Industrieländer: Gruppendruck 123Schauplatz Deutschland (und Europa): Auf leisen Sohlen ins System 1254. Im ost-westlichen Panopticon 146Schauplatz China: Überwachung und Volkserziehung in Vollendung 147Die westliche Variante 154Auf dem Weg zu einer totalitären Weltwährung 1845. Widerstände, trojanische Pferde und Lösungen 198Die Hoffnung auf Bitcoin und digitales Notenbankgeld trügt 199Trojanisches Pferd Dateneigentum 207Wirksame Wege des Widerstands 211Schauplatz Leipzig: Das Recht auf Barzahlung vor dem Bundesverwaltungsgericht 215Gemeinsam geht es 219Dank 225Literaturverzeichnis 227Anmerkungen 234
»Norbert Häring gilt als streitbarer Journalist, aber mit dem Thema Bargeld kennt er sich bestens aus, und seine Thesen regen zur Diskussion an. [...] Mit seinen gut recherchierten Erkenntnissen rüttelt Häring auf und wirft einen großen Stein ins Wasser.« Thorsten Giersch, Handelsblatt Online, 10.10.2018»Der Autor hat ein überzeugendes Buch geschrieben - mit vielen interessanten und auch überraschenden Einblicken. Norbert Häring präsentiert eine Menge neuer Fakten; komplizierte Zusammenhänge formuliert er verständlich. Er will Menschen aufklären. Denn seiner Meinung nach haben bei einer Auseinandersetzung mit offenem Visier die Bargeldfeinde - zumindest in Europa - schlechte Karten.« Caspar Dohmen, Deutschlandfunk »Andruck«, 20.08.2018»Häring nennt Namen und Fakten. Er beschreibt Zusammenhänge und Hintergründe, die erschrecken. Er hat ein gelungenes und beängstigendes Buch geschrieben - das aufrütteln soll und das hoffentlich auch tut.« Patrick Schreiner, Blickpunkt WiSo, 06.09.2018»Norbert Härings Buch rüttelt schlafende Geister wach.« Beate Bockting, Fairconomy, 08.10.2018
Dr. Norbert Häring ist Wirtschaftsjournalist und Autor populärer Wirtschaftsbücher. Er schreibt für das Handelsblatt und betreibt den Blog "Geld und mehr". 2014 wurde er mit dem Preis der Keynes-Gesellschaft für Wirtschaftspublizistik ausgezeichnet. Die von ihm 2011 mitbegründete internationale Ökonomenvereinigung World Economics Association hat über 12 000 Mitglieder. 2016 veröffentlichte er das Buch "Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen".
Einführung und ÜberblickDie Zukunft des Bezahlens ist 2018 in der Gegenwart angekommen. In Seattle, an der Westküste der USA, eröffnete das erste Amazon-Go-Ladengeschäft für die Allgemeinheit. Wer dort einkauft, braucht dank "modernster Einkaufstechnologie" nicht mehr Schlange zu stehen. Kunden müssen nur einmal die zugehörige App kostenlos auf ihr Smartphone herunterladen. Danach können sie sich nach Belieben im Laden bedienen, ihre Auswahl an Produkten aus dem Regal nehmen, in ihre Tasche packen und wieder gehen. Alles Weitere macht die Technik. Wenn ein Kunde zum Beispiel Marmelade in seine Tasche gelegt hat und dann feststellt, dass er doch lieber Honig hätte, legt er die Marmelade einfach wieder zurück ins Regal. Die Amazon-Überwachungstechnik registriert das und streicht die Marmelade wieder von der Rechnung. Kurz nachdem der Kunde den Laden verlassen hat, ohne von irgendwelchen Kassierern oder Ladendetektiven behelligt worden zu sein, bekommt er eine Rechnung auf sein Smartphone und das Geld wird vom Amazon-Konto abgebucht.Bequemer geht es kaum. Das aktive Bezahlen ist in dieser Konsumutopie, die gerade Realität wird, abgeschafft. Das Abkassieren geht automatisch ohne unsere Beteiligung. Wir müssen nicht einmal mehr eine Karte zücken oder eine Unterschrift leisten. Der Verkäufer und derjenige, der unser Geld verwaltet, werden eins. Wohin die Reise gehen soll, ist klar - und sie geht weit über die Amazon-Welt hinaus: Alle Bequemlichkeit ist auf unserer Seite, alle Macht auf der anderen.In China wird gerade eine andere Utopie Realität. Geld als Haupttriebfeder und Belohnung des wirtschaftlichen Handelns wird abgelöst von penibel gemessener Tugendhaftigkeit. Die Regierung führt ein umfassendes System zur Bewertung ihrer Bürger ein. Wer von den Kameras mit Gesichtserkennung dabei ertappt wird, dass er bei Rot über die Ampel geht, bekommt Punkte vom Sozialpunktekonto abgezogen. Wer Kunden besonders freundlich bedient, bekommt welche dazu. Wer zu wenige Sozialpunkte auf dem Konto hat, kann sich kein Ticket für einen Flug oder den Schnellzug mehr kaufen und auch keine schöne Wohnung mehr mieten oder gar erwerben. Bezahlt wird mit den Allround-Apps WeChat oder Alipay, die man sich wie eine Kombination von Facebook, Google, WhatsApp und Amazon vorstellen kann. Da WeChat mit Gesichtserkennung und weiteren biometrischen Merkmalen operiert und eng mit der Regierung zusammenarbeitet, fungiert die App inzwischen sogar als amtlicher Identitätsnachweis. WeChat registriert und speichert alles, was die Teilnehmer mit ihrem Geld machen, und kooperiert mit den Sozialpunktebehörden. Wer den halben Tag Computerspiele spielt oder eine Rechnung nicht bezahlt, hat schlechte Karten. So schön die Vorstellung ist, dass tugendhaftes Verhalten mehr gewürdigt wird als der schnöde Mammon: Wenn eine kommunistische Einheitspartei verbindlich für alle vorschreibt, was gutes und was schlechtes Verhalten ist, und das auch noch überwachen und sanktionieren kann, dann ist das eine totalitäre Gesellschaft ohne individuelle Freiheit.Ganz anders die schöne neue Bezahlwelt der Amazon-Go-Gesellschaft - zumindest auf den ersten Blick. Hier schreibt uns keine Obrigkeit vor, wie wir uns verhalten sollen, solange wir uns im Rahmen der Gesetze bewegen. Aber auf den zweiten Blick ist die Schnittmenge mit dem chinesischen Sozialpunktesystem unangenehm groß: Grundlage beider Systeme ist die zuverlässige automatische Identifizierung der Handelnden und die lückenlose automatische Überwachung ihres Handelns. In den chinesischen Städten erfassen Kameras mit Gesichtserkennungssoftware die Passanten auf Schritt und Tritt, genauso wie im Amazon-Go-Laden.Amazon Go ist nur ein besonders fortschrittliches Beispiel der Pay as you go-Bezahlwelt, bei der immer stärker einzelne Handlungen und Nutzungen überwacht und automatisch abgerechnet werden. Bei Amazon Go ist jeder Griff ins Regal eine Kaufhandlung und muss entsprechend überwacht und abgerechnet werden. Das ist ganz klar

Über den Autor

Dr. Norbert Häring ist Wirtschaftsjournalist und Autor populärer Wirtschaftsbücher. Er schreibt für das Handelsblatt und betreibt den Blog "Geld und mehr". 2014 wurde er mit dem Preis der Keynes-Gesellschaft für Wirtschaftspublizistik ausgezeichnet. Die von ihm 2011 mitbegründete internationale Ökonomenvereinigung World Economics Association hat über 12 000 Mitglieder. 2016 veröffentlichte er das Buch "Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen".


Inhaltsverzeichnis



Inhalt Einführung und Überblick 7 1. MasterCard, Bill Gates und ihr "Krieg gegen das Bargeld" 24 Die Besser-als-Bargeld-Allianz 26 Von Mikrokrediten über finanzielle Inklusion zur Bargeldabschaffung 38 Finanzielle Inklusion als Neusprech für Bargeldbeseitigung 43 Falsche Versprechungen und gekaufte Beweise 47 Bill Gates' Allianz für Finanzielle Inklusion 53 Schauplatz Kenia: Fragwürdiges Musterbeispiel für Inklusion mit mobilem Geld 56 2. Unzertrennlich: Finanzielle Inklusion und biometrische Datenbanken 62 Arme haben kein Recht auf Datenschutz 66 Geheimdienste als treibende Kraft 68 Flüchtlinge als wehrlose Versuchskaninchen 71 Schauplatz Indien: Bargeldabschaffung und eine biometrische Mega-Datenbank 75 3. Der heimliche Krieg der Schattenmächte gegen das Bargeld 99 Die G20-Regierungen im Dienste der Besser-als-Bargeld-Allianz 103 Standardsetzer als Geheimtruppe gegen das Bargeld 107 Schauplatz Malawi (und andere übereifrige arme Länder): Ein Rätsel 118 Die Mafiamethoden der transnationalen Schattenmächte 120 Die Methode für Industrieländer: Gruppendruck 123 Schauplatz Deutschland (und Europa): Auf leisen Sohlen ins System 125 4. Im ost-westlichen Panopticon 146 Schauplatz China: Überwachung und Volkserziehung in Vollendung 147 Die westliche Variante 154 Auf dem Weg zu einer totalitären Weltwährung 184 5. Widerstände, trojanische Pferde und Lösungen 198 Die Hoffnung auf Bitcoin und digitales Notenbankgeld trügt 199 Trojanisches Pferd Dateneigentum 207 Wirksame Wege des Widerstands 211 Schauplatz Leipzig: Das Recht auf Barzahlung vor dem Bundesverwaltungsgericht 215 Gemeinsam geht es 219 Dank 225 Literaturverzeichnis 227 Anmerkungen 234


Klappentext

Norbert Häring: Wir bezahlen mit der FreiheitnIn unserer Bezahlwelt tobt ein Krieg gegen das Bargeld. Es geht um kommerzielle Interessen und um die technologiegetriebenen Geschäftsmodelle von Mastercard, Microsoft, Apple und Co. Und es geht um die Freiheit des Individuums. nDer Wirtschaftsexperte Norbert Häring belegt, wie eine Allianz aus großen Technologie- und Finanzkonzernen, reichen Stiftungen, Regierungen und Organisationen an einem umfassenden System der digitalen finanziellen Überwachung und Kontrolle baut: Wir sind auf dem Weg in ein (vertragsungebundenes) Pay-as-you-go-System, das mittels Gesichtserkennung und Fingerabdrücken aktives Bezahlen überflüssig macht und einer globalen Weltwährung den Weg bahnt. Wer das Buch von Häring liest, weiß, warum das keine Verheißung ist.



Datenschutz-Einstellungen