Wer klaut einen scheinbar wertlosen Goldreif, wenn es am Tatort weit prächtigere Geschmeide in Hülle und Fülle gibt? Und warum taucht das Schmuckstück kurze Zeit später wieder auf? Oder besser: Eine Hälfte davon, denn es wurde brutal auseinandergebrochen. Welche Rolle spielt ein geheimnisvoller Zettel aus der Vergangenheit, der eine verschlüsselte Botschaft enthält? Fragen über Fragen. Ein Fall, wie geschaffen für die Denkmaschine. Zusammen mit dem furchtlosen Starreporter Hutchinson Hatch macht sich der Professor daran, den mysteriösen Fall aufzuklären.
Martin Keßler, geb. 1975, ist Oberassistent für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität Basel. 2006 wurde er mit dem Hanns-Lilje-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen aus gezeichnet.
Klappentext
Wer klaut einen scheinbar wertlosen Goldreif, wenn es am Tatort weit prächtigere Geschmeide in Hülle und Fülle gibt? Und warum taucht das Schmuckstück kurze Zeit später wieder auf? Oder besser: Eine Hälfte davon, denn es wurde brutal auseinandergebrochen. Welche Rolle spielt ein geheimnisvoller Zettel aus der Vergangenheit, der eine verschlüsselte Botschaft enthält? Fragen über Fragen. Ein Fall, wie geschaffen für die Denkmaschine. Zusammen mit dem furchtlosen Starreporter Hutchinson Hatch macht sich der Professor daran, den mysteriösen Fall aufzuklären.