Kuttel Daddeldu - das ist der Name des Seebären, den Joachim Ringelnatz gerne auf der Bühne gab. Im frühen 20. Jahrhundert war die Figur des Matrosen, der in jedem Hafen ne Braut und mit jeder Braut mindestens 12 Kinder hat - Prostituiertenbesuche mal dezent außen vor gelassen - einer der beliebtesten Bühnencharaktere. Hier wurde richtig derb vom Leder gezogen - bis Ringelnatz 1933 von den Nazis Bühnenverbot erhielt. Tja, die waren nicht nur Anfang an Spaßverderber, die hatten auch keine Ahnung von Kunst. Ringelnatz starb verarmt im Jahre 1934 - aber sein Kuttel Daddeldu wird ewig weiterleben!!!Kleine Kostprobe Kuddel? Aber gern: "Mein Bootsmann hat sich 4 x die Syphilis
nur mit Spiegelscherben und Branntwein geheilt. - Was feixt du da, naseweiser Flegel! -
Das ist alles Wort für Wort wahr! - Und gar nicht zum Lachen. Na laß man. Du bist erst fünfzehn Jahr. Da wollen wir beide mal mit vollem Segel einen Trip durch Sankt-Liederlich machen."
Sven Görtz, geboren 1967 geboren, verbringt seine Kindheit im Westerwald und studiert danach Philosophie in Gießen. Er ist Autor, Kabarettist, Singer/ Songwriter und die deutsche Stimme von Paulo Coelho. Mit über 300.000 verkauften Hörbüchern zählt er zur ersten Riege der deutschen Hörbuchsprecher. Görtz ist seit Jahren mit verschiedenen Live-Programmen im gesamten deutschsprachigen Raum auf Tournee.
Joachim Ringelnatz, 1883 in Wurzen bei Leipzig geboren, zeigte als Hans Bötticher, der sich später Joachim Ringelnatz nannte, schon früh Spürsinn fürs Abenteuerliche und Skurrile. Nach der Schulzeit fuhr er vier Jahre lang zur See, war im Ersten Weltkrieg Kommandant eines Minensuchbootes. 1920 tauchte er in der Münchner Boheme auf und rezitierte im 'Simpl'. Dort entdeckte ihn Hans von Wolzogen für seine Berliner Kleinkunstbühne 'Schall und Rauch'. Entscheidenden Erfolg errang Ringelnatz mit den 'Turngedichten' und den Liedern vom Seemann 'Kuttel Daddeldu'. Als reisender Artist trug er überall seine Verse vor und wurde zu einem Klassiker des deutschen Humors. 1933 Auftrittsverbot und Beschlagnahme seiner Bücher. Völlig mittellos geworden, starb er 1934.
Klappentext
Kuttel Daddeldu - das ist der Name des Seebären, den Joachim Ringelnatz gerne auf der Bühne gab. Im frühen 20. Jahrhundert war die Figur des Matrosen, der in jedem Hafen ne Braut und mit jeder Braut mindestens 12 Kinder hat - Prostituiertenbesuche mal dezent außen vor gelassen - einer der beliebtesten Bühnencharaktere. Hier wurde richtig derb vom Leder gezogen - bis Ringelnatz 1933 von den Nazis Bühnenverbot erhielt. Tja, die waren nicht nur Anfang an Spaßverderber, die hatten auch keine Ahnung von Kunst. Ringelnatz starb verarmt im Jahre 1934 - aber sein Kuttel Daddeldu wird ewig weiterleben!!!
Kuttel Daddeldu – das ist der Name des Seebären, den Joachim Ringelnatz gerne auf der Bühne gab. Im frühen 20. Jahrhundert war die Figur des Matrosen, der in jedem Hafen ne Braut und mit jeder Braut mindestens 12 Kinder hat – Prostituiertenbesuche mal dezent außen vor gelassen – einer der beliebtesten Bühnencharaktere. Hier wurde richtig derb vom Leder gezogen – bis Ringelnatz 1933 von den Nazis Bühnenverbot erhielt. Tja, die waren nicht nur Anfang an Spaßverderber, die hatten auch keine Ahnung von Kunst. Ringelnatz starb verarmt im Jahre 1934 – aber sein Kuttel Daddeldu wird ewig weiterleben!!!
Vorgetragen von Sven Görtz. 2CD, Laufzeit ca. 138 Minuten. Kleine Kostprobe Kuddel? Aber gern:
“Mein Bootsmann hat sich 4 x die Syphilis
nur mit Spiegelscherben und Branntwein geheilt. –
Was feixt du da, naseweiser Flegel! –
Das ist alles Wort für Wort wahr! – Und gar nicht zum Lachen.
Na laß man. Du bist erst fünfzehn Jahr.
Da wollen wir beide mal mit vollem Segel
einen Trip durch Sankt-Liederlich machen.“
Inhalt:
1. Die Schnupftabaksdose
2. Kuttel Daddeldu
3. Turngedichte
4. Reisebriefe eines Artisten
5. Allerdings
6. Flugzeuggedanken
7. Gedichte dreier Jahre
8. Gedichte von einstmals und heute
CD 2
1. Das Erbe des spinneten Vaters
2. Die Freude an Komödie
3. Kuttel Daddeldu erzählt seinen Kindern das Märchen vom Rotkäppchen
4. Die wilde Miss vom Ohio
5. Durch das Schlüsselloch eines Lebens