Das Kapital im 21. Jahrhundert ist ein Werk von außergewöhnlichem Ehrgeiz, von großer Originalität und von beeindruckendem Rigorismus. Es lenkt unser ganzes Verständnis von Ökonomie in neue Bahnen und konfrontiert uns mit ernüchternden Lektionen für unsere Gegenwart.
Thomas Piketty zeigt, dass das moderne ökonomische Wachstum und die Verbreitung des Wissens es uns ermöglicht haben, Ungleichheit in dem apokalyptischen Ausmaß abzuwenden, das Karl Marx prophezeit hatte. Aber wir haben die Strukturen von Kapital und Ungleichheit nicht in dem Umfang verändert, den uns die optimistischen Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg suggeriert haben. Der Haupttreiber der Ungleichheit - dass Gewinne aus Kapital höher sind als die Wachstumsraten - droht heute vielmehr extreme Formen von Ungleichheit hervorzubringen, die den sozialen Frieden gefährden und die Werte der Demokratie unterminieren. Doch ökonomische Trends sind keine Handlungen Gottes. Politisches Handeln hat ökonomische Ungleichheiten in der Vergangenheit korrigiert, sagt Piketty, und kann das auch wieder tun.
Thomas Piketty, geboren 1971, ist Professor an der Pariser École d'economie. 2013 erhielt er den Yrjö Jahnsson Preis der European Economic Association.
Klappentext
"It seems safe to say that Capital in the Twenty-First Century, the magnum opus of the French economist Thomas Piketty, will be the most important economics book of the year--and maybe of the decade."
--Paul Krugman, New York Times
"The book aims to revolutionize the way people think about the economic history of the past two centuries. It may well manage the feat."
--The Economist
"Piketty's Capital in the Twenty-First Century is an intellectual tour de force, a triumph of economic history over the theoretical, mathematical modeling that has come to dominate the economics profession in recent years."
--Steven Pearlstein, Washington Post
"Piketty has written an extraordinarily important book...In its scale and sweep it brings us back to the founders of political economy."
--Martin Wolf, Financial Times
"A sweeping account of rising inequality...Piketty has written a book that nobody interested in a defining issue of our era can afford to ignore."
--John Cassidy, New Yorker
"Stands a fair chance of becoming the most influential work of economics yet published in our young century. It is the most important study of inequality in over fifty years."
--Timothy Shenk, The Nation