reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Lehrbuch der Politikfeldanalyse 2.0
Schubert, Klaus & Bandelow, Nils C.

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

32,95 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 4-5 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Die Politikfeldanalyse hat sich im letzten Jahrzehnt zu einer anerkannten und zentralen Teildisziplin der deutschsprachigen Politikwissenschaft entwickelt. Sie schließt die Lücke, die in der Anwendungsorientierung der Disziplin lange bestand. Das vorliegende Lehrbuch stellt die aktuellen Fragestellungen, Ziele und Konzepte eines Teilbereichs dar, der sich mit konkreten Inhalten, Determinanten und Wirkungen politischen Handelns befasst.
1;Vorwort;6
2;Inhaltsübersicht;8
3;Politikfeldanalyse: Dimensionen und Fragestellungen;12
3.1;1 Einleitung;12
3.2;2 Begriffliche und theoretische Grundlagen;15
3.3;3 Programmatik der Politikfeldanalyse;23
3.4;4 Struktur des Lehrbuches und weiterführende Hinweise;26
3.5;5 Literatur;31
4;Teil I: Ideengeschichtliche Grundlagen;34
4.1;Vorläufer der Politikfeldanalyse auf dem europäischen Kontinent;36
4.1.1;1 Einleitung: Europäische Wurzeln der drei Politikbegriffe;36
4.1.2;2 Souveränität nach innen: Gute Policey;37
4.1.3;3 Verschiedene Stränge der Souveränitätslehre;39
4.1.4;4 Staatsräson Souveränität Staatszweck;41
4.1.5;5 Konklusion;45
4.1.6;6 Literatur;46
4.2;Pragmatismus, Pluralismus und Politikfeldanalyse: Ursprünge und theoretische Verankerung;50
4.2.1;1 Einleitung;50
4.2.2;2 Überblick;52
4.2.3;3 Pragmatismus;53
4.2.4;4 Resümee;76
4.2.5;5 Literatur;79
5;Teil II: Basiskategorien;84
5.1;Phasenmodelle und Politikprozesse: Der Policy Cycle;86
5.1.1;1 Einleitung;86
5.1.2;2 Politik als Prozess der Problemverarbeitung;86
5.1.3;3 Zentrale Konzepte;89
5.1.4;4 Die einzelnen Phasen des Policy Cycle;96
5.1.5;5 Kritik;113
5.1.6;6 Nutzen und Probleme des Konzepts;115
5.1.7;7 Literatur;117
5.2;Politikfelder: Machen Besonderheiten von Policies einen Unterschied?;126
5.2.1;1 Einleitung;126
5.2.2;2 Lowis These policies determine politics ...;126
5.2.3;3 ... und ihre Anstöße für die politikwissenschaftliche Diskussion;127
5.2.4;4 Allgemeine Unterscheidungsdimensionen von Policy- Politics- Beziehungen;133
5.2.5;5 Zu historisch- und länderspezifischen policy institutions ;137
5.2.6;6 Ausblick;138
5.2.7;7 Literatur;139
5.3;Entscheidungsfindung und Konfliktlösung;142
5.3.1;1 Einleitung: Entscheidungen und Entscheidungsregeln in der Politik;142
5.3.2;2 Die Idealtypen politischer Entscheidungsregeln: Hierarchie, Mehrheitsentscheid und Konsens;145
5.3.3;3 Die Verknüpfungen von Entscheidungsregeln: Produktive Kopplung oder Entscheidungsblockade?;159
5.3.4;4 Schlussfolgerung;163
5.3.5;5 Literatur;164
5.4;Politikinstrumente im Kontext von Staat, Markt und Governance;170
5.4.1;1 Einführung;170
5.4.2;2 Typen von Politikinstrumenten;173
5.4.3;3 Verwendung der Politikinstrumente im Kontext des Interventionsstaates;178
5.4.4;4 Vom Interventionsstaat zum Neoliberalismus und zu Governance;180
5.4.5;5 Politikinstrumente im Kontext von Neoliberalismus und Governance;183
5.4.6;6 Bilanz;191
5.4.7;7 Literatur;192
6;Teil III: Akteure und Methoden;200
6.1;Akteurkonstellationen und Netzwerke in der Politikentwicklung;202
6.1.1;1 Einleitung;202
6.1.2;2 Die Policy-Akteure und ihre organisatorische Vielfalt;203
6.1.3;3 Policy-Akteure in der gesellschaftlichen Arbeitsteilung;206
6.1.4;4 Interessen- und Konfliktkonstellationen im Politikprozess;211
6.1.5;5 Akteurpositionen in politischen Beziehungsstrukturen;217
6.1.6;6 Konklusion;223
6.1.7;7 Literatur;226
6.2;Vergleichende Policyanalyse Eine Einführung in makro- quantitative und makro- qualitative Methoden;232
6.2.1;1 Einleitung;232
6.2.2;2 Makro-quantitative Policyforschung;233
6.2.3;3 Qualitativ vergleichende Policyforschung;245
6.2.4;4 Schlussfolgerungen;251
6.2.5;5 Literatur;252
6.3;Methodenkonflikt oder Methodenpluralismus? Policy- Forschung auf dem Prüfstand;256
6.3.1;1 Einleitung;256
6.3.2;2 Policy-Forschung und Methoden;257
6.3.3;3 Qualitative und quantitative Methoden im Vergleich;260
6.3.4;4 Triangulation: Zusammenführung qualitativer und quantitativer Methoden;264
6.3.5;5 Schlussbemerkungen;274
6.3.6;6 Literatur;275
7;Teil IV: Erklärungen;282
7.1;Institutionen zur Zentralisierung und Kontrolle politischer Macht;284
7.1.1;1 Policy und Polity: Der institutionelle Rahmen;284
7.1.2;2 Institutionen;285
7.1.3;3 Institutionelle Theorien;292
7.1.4;4 Politische Institutionen;302
7.1.5;5 Das zentrale Polity-Dilemma;304
7.1.6;6 Horizontale Differenzierung: Normenkontrolle;305
7.1.7;7 Vertikale Differenzierung: Fö
Prof. Dr. Klaus Schubert, geboren 1951, lehrt Politikwissenschaft an der WWU Münster


Datenschutz-Einstellungen