reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Franz Marc
Biografie
Wilfried F. Schoeller

14,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge:

Franz Marc

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Titelzusatz
Erscheinungsjahr
Originaltitel
Sprache
Serienfolge
Handlungsort
Original Verlag
Originalsprache
Kategorie
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Gattung
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

AUTOR: Wilfried F. Schoeller

Wilfried F. Schoeller, 1941 geboren, war Leiter der Abteilung »Aktuelle Kultur« beim Hessischen Rundfunk und moderierte zehn Jahre lang die von ihm begründete Sendung »Bücher, Bücher«. Als Professor für Literatur des 20. Jahrhunderts lehrte er Literaturkritik und Medien an der Universität Bremen. Er schrieb Bücher u.a. über Theodor W. Adorno und Michail Bulgakow und ist der Herausgeber des Gesamtwerkes von Oskar Maria Graf.

Mit Franz Marc zog die moderne Kunst auf Postkarten und Postern in Deutschlands Wohnzimmer ein. Gelbe Rehe, rote Kühe: Vom künstlerischen Aufbruch blieb am Ende die Dekoration. Doch nichts lag Franz Marc ferner, als den Alltag mit dekorativen Bildern zu verschönern. Auf der Suche nach einer neuen, kompromisslosen Kunst brach er mit der Vergangenheit. Wilfried F. Schoeller stellt Marc als Individualisten vor, der in enger Beziehung zu den europäischen Künstlerkollegen seiner Zeit stand, sich aber von keiner Mode vereinnahmen ließ – bestimmt die beste Perspektive, um ihn als radikalen Künstler neu zu entdecken.


Mit Franz Marc zog die moderne Kunst auf Postkarten und Postern in Deutschlands Wohnzimmer ein. Gelbe Rehe, rote Kühe: Vom künstlerischen Aufbruch blieb am Ende die Dekoration. Doch nichts lag Franz Marc ferner, als den Alltag mit dekorativen Bildern zu verschönern. Auf der Suche nach einer neuen, kompromisslosen Kunst brach er mit der Vergangenheit. Wilfried F. Schoeller stellt Marc als Individualisten vor, der in enger Beziehung zu den europäischen Künstlerkollegen seiner Zeit stand, sich aber von keiner Mode vereinnahmen ließ - bestimmt die beste Perspektive, um ihn als radikalen Künstler neu zu entdecken.




Über den Autor

Wilfried F. Schoeller, 1941 geboren, war Leiter der Abteilung »Aktuelle Kultur« beim Hessischen Rundfunk und moderierte zehn Jahre lang die von ihm begründete Sendung »Bücher, Bücher«. Als Professor für Literatur des 20. Jahrhunderts lehrte er Literaturkritik und Medien an der Universität Bremen. Er schrieb Bücher u.a. über Theodor W. Adorno und Michail Bulgakow und ist der Herausgeber des Gesamtwerkes von Oskar Maria Graf.


Klappentext

Kein anderer Künstler der klassischen Moderne ist so populär wie Franz Marc. Jeder kennt seine farbigen Tiere, und sei es nur von einem Plakat oder einer Postkarte. Doch nichts lag Franz Marc ferner, als den Alltag mit dekorativen Bildern zu verschönern. Auf der Suche nach einer neuen, kompromisslosen Kunst brach er mit der Vergangenheit. Wilfried F. Schoeller erzählt das kurze, dramatische Leben des Franz Marc, der unsere Art zu sehen ganz grundsätzlich verändert hat.




Ein Künstlerleben voller Widersprüche und Schaffenskraft

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen