reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

So viel Weißbier kannst gar ned trinken
Wie ich als Schwarzer in Bayern groß geworden bin
Simon Pearce

9,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Menge:

So viel Weißbier kannst gar ned trinken

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Verlag
Erscheinungsjahr
Sprache
Serienfolge
Handlungsort
Hersteller
Kategorie
Warengruppenindex
Hauptwarengruppe
Features
Laenge
Breite
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Nachfolger
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Süddeutsche Zeitung sagt:

"Pearce will unterhalten, aben eben auch ein bißchen aufklären, Ängste und Ressentiments abbauen, eben in Richtung 'peace on earth'."

Fachbuchkritik (Blog sagt:

"Es ist die Mischung aus guter Unterhaltung und Nahrung fürs Gehirn.Es lässt einen wunderbar über unsere aktuelle Zeit nachdenken."
Simon Pearce

Simon Pearce, 1981 geboren, ist in Bayern als Sohn einer bayerischen Volksschauspielerin und eines Nigerianers aufgewachsen. Er absolvierte eine Schauspielausbildung und hatte unter anderem Auftritte im Tatort und in Rosenheim Cops. Seit 2014 tourt er mit seinem Soloprogramm Allein unter Schwarzen durch ganz Deutschland. Mit einem offenen Brief "An alle Münchner, die glauben, in einer toleranten Stadt zu leben" löste er sowohl in den Medien als auch in den sozialen Netzwerken eine Debatte über Rassismus aus.



AUTOR: Simon Pearce

Simon Pearce, 1981 geboren, ist in Bayern als Sohn einer bayerischen Volksschauspielerin und eines Nigerianers aufgewachsen. Er absolvierte eine Schauspielausbildung und hatte unter anderem Auftritte im Tatort und in Rosenheim Cops. Seit 2014 tourt er mit seinem Soloprogramm Allein unter Schwarzen durch ganz Deutschland. Mit einem offenen Brief "An alle Münchner, die glauben, in einer toleranten Stadt zu leben" löste er sowohl in den Medien als auch in den sozialen Netzwerken eine Debatte über Rassismus aus.

Autor/Autorin: Simon Pearce

Simon Pearce, 1981 geboren, ist in Bayern als Sohn einer bayerischen Volksschauspielerin und eines Nigerianers aufgewachsen. Er absolvierte eine Schauspielausbildung und hatte unter anderem Auftritte im Tatort und in Rosenheim Cops. Seit 2014 tourt er mit seinem Soloprogramm Allein unter Schwarzen durch ganz Deutschland. Mit einem offenen Brief "An alle Münchner, die glauben, in einer toleranten Stadt zu leben" löste er sowohl in den Medien als auch in den sozialen Netzwerken eine Debatte über Rassismus aus.
Simon Pearce ist Schauspieler und Comedian. Und er ist schwarz. In seinem Buch erzählt er über sein Leben in Bayern – mit Ironie und viel Witz.

Simon Pearce ist ein Urbayer, auch wenn seine Hautfarbe dafür etwas zu dunkel ist. Als Sohn einer temperamentvollen Volksschauspielerin und eines Nigerianers wächst der Comedian in der bayerischen Provinz auf – in der Gemeinde beäugt und beobachtet. Die Metzgerin ist begeistert, dass der Vater "so gut Deutsch spricht" und die Nachbarn zählen ihre Porzellansammlung nach, wenn Simon zum Spielen da war. Aber Simon entdeckt die Macht der Worte und begegnet Rassismus und Intoleranz mit Humor. In seiner Autobiographie erzählt er mit viel Witz und Ironie von seinen skurrilen und schrägen Erlebnissen und dankt den Bayern jeden Tag dafür, dass sie dem Kabarettisten so viel Stoff für sein Comedy-Programm liefern. Seit 2014 tourt er mit seinem Programm "Allein unter Schwarzen" durch ganz Deutschland, ab 2017 mit seinem zweiten abendfüllenden Soloprogramm "Pearce on Earth" die deutschen Hallen füllen.

"Einer der gar nicht erst versucht, es jedem Recht zu machen, entwaffnet potenzielle Rassisten mit seinem Humor." Welt am Sonntag
"Pearce will unterhalten, aben eben auch ein bißchen aufklären, Ängste und Ressentiments abbauen, eben in Richtung 'peace on earth'."|"Es ist die Mischung aus guter Unterhaltung und Nahrung fürs Gehirn.Es lässt einen wunderbar über unsere aktuelle Zeit nachdenken."
Simon Pearce ist der Shootingstar der Comedy-Szene

Simon Pearce ist Schauspieler und Comedian. Und er ist schwarz. In seinem Buch erzählt er über sein Leben in Bayern - mit Ironie und viel Witz.

Simon Pearce ist ein Urbayer, auch wenn seine Hautfarbe dafür etwas zu dunkel ist. Als Sohn einer temperamentvollen Volksschauspielerin und eines Nigerianers wächst der Comedian in der bayerischen Provinz auf - in der Gemeinde beäugt und beobachtet. Die Metzgerin ist begeistert, dass der Vater "so gut Deutsch spricht" und die Nachbarn zählen ihre Porzellansammlung nach, wenn Simon zum Spielen da war. Aber Simon entdeckt die Macht der Worte und begegnet Rassismus und Intoleranz mit Humor. In seiner Autobiographie erzählt er mit viel Witz und Ironie von seinen skurrilen und schrägen Erlebnissen und dankt den Bayern jeden Tag dafür, dass sie dem Kabarettisten so viel Stoff für sein Comedy-Programm liefern. Seit 2014 tourt er mit seinem Programm "Allein unter Schwarzen" durch ganz Deutschland, ab 2017 mit seinem zweiten abendfüllenden Soloprogramm "Pearce on Earth" die deutschen Hallen füllen.

"Einer der gar nicht erst versucht, es jedem Recht zu machen, entwaffnet potenzielle Rassisten mit seinem Humor." Welt am Sonntag


"Pearce will unterhalten, aben eben auch ein bißchen aufklären, Ängste und Ressentiments abbauen, eben in Richtung 'peace on earth'." Süddeutsche Zeitung 20171004


Über den Autor



Simon Pearce, 1981 geboren, ist in Bayern als Sohn einer bayerischen Volksschauspielerin und eines Nigerianers aufgewachsen. Er absolvierte eine Schauspielausbildung und hatte unter anderem Auftritte im Tatort und in Rosenheim Cops. Seit 2014 tourt er mit seinem Soloprogramm Allein unter Schwarzen durch ganz Deutschland. Mit einem offenen Brief "An alle Münchner, die glauben, in einer toleranten Stadt zu leben" löste er sowohl in den Medien als auch in den sozialen Netzwerken eine Debatte über Rassismus aus.


Klappentext

Simon Pearce ist Schauspieler und Comedian. Und er ist schwarz. In seinem Buch erzählt er über sein Leben in Bayern - mit Ironie und viel Witz.

Simon Pearce ist ein Urbayer, auch wenn seine Hautfarbe dafür etwas zu dunkel ist. Als Sohn einer temperamentvollen Volksschauspielerin und eines Nigerianers wächst der Comedian in der bayerischen Provinz auf - in der Gemeinde beäugt und beobachtet. Die Metzgerin ist begeistert, dass der Vater "so gut Deutsch spricht" und die Nachbarn zählen ihre Porzellansammlung nach, wenn Simon zum Spielen da war. Aber Simon entdeckt die Macht der Worte und begegnet Rassismus und Intoleranz mit Humor. In seiner Autobiographie erzählt er mit viel Witz und Ironie von seinen skurrilen und schrägen Erlebnissen und dankt den Bayern jeden Tag dafür, dass sie dem Kabarettisten so viel Stoff für sein Comedy-Programm liefern. Seit 2014 tourt er mit seinem Programm "Allein unter Schwarzen" durch ganz Deutschland, ab 2017 mit seinem zweiten abendfüllenden Soloprogramm "Pearce on Earth" die deutschen Hallen füllen.

"Einer der gar nicht erst versucht, es jedem Recht zu machen, entwaffnet potenzielle Rassisten mit seinem Humor." Welt am Sonntag




- Die beste Antwort auf Rassismus: Lachen
- Ab Herbst 2017 auf Tour: mit neuem Soloprogramm durch ganz Deutschland



Datenschutz-Einstellungen