reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Rechtslage, Zukunftsperspektiven und Regulierungsansätze des Crowdinvestings in Deutschland
Dissertationsschrift
Fischer, Wolfgang

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

73,30 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 4-5 Werktage
Menge:

Rechtslage, Zukunftsperspektiven und Regulierungsansätze des Crowdinvestings in Deutschland

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Abbildungen
Serienfolge
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Crowdinvesting ist ein junges Phänomen. Es drängen sich Fragen des Kapitalmarktrechts und des allgemeinen Zivilrechts auf. Der Autor bündelt die Bandbreite der rechtlichen Probleme und erarbeitet anschließend Regulierungsvorschläge. Die Inhalte des Kleinanlegerschutzgesetzes fließen in die Untersuchung mit ein.


Crowdinvesting ist ein relatives junges Phänomen, doch kristallisierten sich bereits in den ersten Jahren seiner Existenz diverse rechtliche Probleme heraus. Es drängen sich sowohl Fragen des Kapitalmarktrechts als auch Fragen des allgemeinen Zivilrechts auf. Der Autor bündelt die Bandbreite der rechtlichen Probleme und arbeitet allgemein gültige Kriterien für eine rechtliche Handhabung heraus. Ökonomische und gesellschaftliche Aspekte des Crowdinvestings bleiben dabei nicht außen vor. Am Ende stehen nicht nur konkrete Regulierungsvorschläge, sondern gleichsam Fundamente für zukünftige Regulierungsansätze des Crowdinvestings in Deutschland und Europa. Eine kursorische Auseinandersetzung mit dem zum 10. Juli 2015 in Kraft getretenen Kleinanlegerschutzgesetz ergänzt die grundsätzlichen theoretischen Überlegungen.


Untersuchung der Rechtslage des Crowdinvestings in Deutschland - Notwendigkeit der Regulierung - Erarbeitung von Regulierungsvorschlägen


Dissertationsschrift

Wolfgang Fischer studierte Rechtswissenschaften in Marburg. Es folgten Tätigkeiten als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer international ausgerichteten Sozietät und an der Humboldt-Universität zu Berlin.



Über den Autor



Wolfgang Fischer studierte Rechtswissenschaften in Marburg. Es folgten Tätigkeiten als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer international ausgerichteten Sozietät und an der Humboldt-Universität zu Berlin.


Inhaltsverzeichnis



Untersuchung der Rechtslage des Crowdinvestings in Deutschland - Notwendigkeit der Regulierung - Erarbeitung von Regulierungsvorschlägen


Klappentext

Crowdinvesting ist ein relatives junges Phänomen, doch kristallisierten sich bereits in den ersten Jahren seiner Existenz diverse rechtliche Probleme heraus. Es drängen sich sowohl Fragen des Kapitalmarktrechts als auch Fragen des allgemeinen Zivilrechts auf. Der Autor bündelt die Bandbreite der rechtlichen Probleme und arbeitet allgemein gültige Kriterien für eine rechtliche Handhabung heraus. Ökonomische und gesellschaftliche Aspekte des Crowdinvestings bleiben dabei nicht außen vor. Am Ende stehen nicht nur konkrete Regulierungsvorschläge, sondern gleichsam Fundamente für zukünftige Regulierungsansätze des Crowdinvestings in Deutschland und Europa. Eine kursorische Auseinandersetzung mit dem zum 10. Juli 2015 in Kraft getretenen Kleinanlegerschutzgesetz ergänzt die grundsätzlichen theoretischen Überlegungen.



Datenschutz-Einstellungen