Barrierefreiheit im Web 2.0
Ein Leitfaden zu Behinderung und Social Media
Oliveira, Domingos de

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

3,99 €

inkl. MwSt. · zzgl. Versand
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit ca. 14 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Das Web 2.0 hat für behinderte Menschen viele Möglichkeiten geschaffen. Vor allem können sie sich dort austauschen und gegenseitig unterstützen. Leider stoßen sie dabei, nach wie vor, auf Barrieren.In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihre Inhalte auf Facebook und Co. barrierefrei anbieten können. Dabei stehen weniger die einzelnen sozialen Netzwerke im Vordergrund. Es geht vor allem um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Medientypen Text, Bild, Audio und Video.Die Zielgruppe für diesen Leitfaden sind Personen, die Inhalte für Social Media erstellen. Dazu gehören Social-Media-Redakteure, aber auch Dienstleister wie Content-Agenturen.
Domingos de Oliveira ist Jahrgang 1978. Er arbeitet seit dem Jahr 2010 als freier Berater und Dozent für digitale Barrierefreiheit. Unter anderem führt er Schulungen und Maßnahmen zur Sensibilisierung zum Thema Behinderung für Entscheidungsträger durch. Zu seinen Auftraggebern gehören die Aktion Mensch, die Deutsche Forschungsgemeinschaft oder der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband.

Über den Autor

Domingos de Oliveira ist Jahrgang 1978. Er arbeitet seit dem Jahr 2010 als freier Berater und Dozent für digitale Barrierefreiheit. Unter anderem führt er Schulungen und Maßnahmen zur Sensibilisierung zum Thema Behinderung für Entscheidungsträger durch. Zu seinen Auftraggebern gehören die Aktion Mensch, die Deutsche Forschungsgemeinschaft oder der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband.


Klappentext

Das Web 2.0 hat für behinderte Menschen viele Möglichkeiten geschaffen. Vor allem können sie sich dort austauschen und gegenseitig unterstützen. Leider stoßen sie dabei, nach wie vor, auf Barrieren.rnIn diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihre Inhalte auf Facebook und Co. barrierefrei anbieten können. Dabei stehen weniger die einzelnen sozialen Netzwerke im Vordergrund. Es geht vor allem um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Medientypen Text, Bild, Audio und Video.rnDie Zielgruppe für diesen Leitfaden sind Personen, die Inhalte für Social Media erstellen. Dazu gehören Social-Media-Redakteure, aber auch Dienstleister wie Content-Agenturen.



Datenschutz-Einstellungen