reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Amerika ist anders
Studien zum Amerika-Bild in deutschen Reiseberichten des 20. Jahrhunderts. Dissertationsschrift
Ott, Ulrich

83,95 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Artikel zur Zeit nicht bestellbar

Produktbeschreibung

Der Bericht über Reisen in die USA ist in der deutschen Literatur stets eine beliebte Untergattung der Reiseliteratur gewesen, die es an Quantität wie auch Qualität fast mit den "Italienischen Reisen" aufnehmen kann. Die Ambivalenz zwischen Bewunderung und Widerwillen, die eine Konstante der europäischen Amerika-Vision darstellt, gründet in der Funktion Amerikas als Spiegel europäischer Hoffnungen und Ängste.
Vor dem Hintergrund des in den letzten Jahren intensivierten Diskurses über die erkenntnis- und literaturtheoretischen Probleme der Interkulturalität, der den Text als Paradigma für die Funktion von Fremde in literarischer Darstellung begreifen will, versucht die vorliegende Arbeit, die vielfältigen Strategien nachzuzeichnen, mit denen deutsche Amerika-Berichterstatter des 20. Jahrhunderts ihr authentisches Amerika-Erlebnis zu bewältigen suchten. Mit welchen Ausdrucksmitteln gelingt es den Autoren, sich von tradierten Wahrnehmungsschwerpunkten beziehungsweise von eingefahrenen Sehweisen, kurz: dem kollektiven Amerika-Mythos, zu distanzieren, um die Neue Welt jenseits starrer projektiver und ideologischer Verzerrungen wirklich neu zu entdecken?
"Insgesamt ist die materialreiche Studie ein über weite Strecken gut lesbarer und teilweise vergnüglicher Beitrag zur Kultur- und Mentalitätsgeschichte des deutschen Bürgertums, das sich in diesem Jahrhundert an 'Amerika' wie an keiner anderen Gesellschaft abgearbeitet hat. Sie regt an, über die Verflechtung von Antikapitalismus und Antimodernismus in den Köpfen deutscher Intellektueller nachzudenken." (Kaspar Maase, Zeitschrift für Volkskunde)
"øDas Buch! ist nicht nur eine ausgezeichnete Studie zum Amerika-Bild in deutschen Reiseberichten, sondern zum Amerika-Bild in der deutschen Literatur generell." (Romey Sabalius, German Studies Review)


Klappentext

Der Bericht über Reisen in die USA ist in der deutschen Literatur stets eine beliebte Untergattung der Reiseliteratur gewesen, die es an Quantität wie auch Qualität fast mit den «Italienischen Reisen» aufnehmen kann. Die Ambivalenz zwischen Bewunderung und Widerwillen, die eine Konstante der europäischen Amerika-Vision darstellt, gründet in der Funktion Amerikas als Spiegel europäischer Hoffnungen und Ängste.
Vor dem Hintergrund des in den letzten Jahren intensivierten Diskurses über die erkenntnis- und literaturtheoretischen Probleme der Interkulturalität, der den Text als Paradigma für die Funktion von Fremde in literarischer Darstellung begreifen will, versucht die vorliegende Arbeit, die vielfältigen Strategien nachzuzeichnen, mit denen deutsche Amerika-Berichterstatter des 20. Jahrhunderts ihr authentisches Amerika-Erlebnis zu bewältigen suchten. Mit welchen Ausdrucksmitteln gelingt es den Autoren, sich von tradierten Wahrnehmungsschwerpunkten beziehungsweise von eingefahrenen Sehweisen, kurz: dem kollektiven Amerika-Mythos, zu distanzieren, um die Neue Welt jenseits starrer projektiver und ideologischer Verzerrungen wirklich neu zu entdecken?



Datenschutz-Einstellungen