reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Inklusives Lehren und Lernen von Mathematik
Konzepte und Beispiele mit Fokus auf Grund- und Förderschule

jetzt Vorbestellen - Dieser Artikel erscheint erst noch, wir liefern Ihn zum Erscheinungstermin!

84,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Vorbestellbar. Lieferung zum Erscheinungsdatum (19.05.2024)
Menge:

Produktbeschreibung

umfassender Überblick über die Chancen und Herausforderungen inklusiven Mathematikunterrichts

vielfältige Sichtweisen und Zugänge hinsichtlich des Umgangs mit Heterogenität im Mathematikunterricht

Ideen und Lernangebote zum Mathematiklernen in heterogenen Lerngruppen


Merging Horizons – History of Mathematics and Cultural Diversity.- Cultural and linguistic heterogeneity as a type of learning in an environment of disadvantages.- Jahrgangsmischung im Mathematikunterricht – Heterogenität als Chance nutzen.- Mehr als inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen – Was sollen Kinder im Mathematikunterricht lernen können?.- "Finde Aufgaben mit der Zahl 4" – Zur Vielfalt bei der kreativen Bearbeitung offener Aufgaben.- Inclusive Learning Environments for Mathematics Education from a student perspective.- Produktives Fördern im inklusiven Mathematikunterricht.- Problemhaltige Sachaufgaben inklusive.- Realisierung eines inklusiven Mathematikunterrichts in der Grundschule.- Platonische Körper entdecken – Vielfältig Lernen im Lehr-Lern-Labor ,Mathe-Spürnasen`.- Von 2 bis 100 – eine substanzielle Lernumgebung zur Dezimaldarstellung von Stammbrüchen.- Konstruktion digital unterstützter Lernumgebungen zur kombinatorischen Anzahlbestimmung.- Eine inklusive Lehr-Lernumgebung für die Leitidee "Daten und Zufall" in der Primarstufe.- Digitale Medien in der Lehramtsausbildung Mathematik.- Kein Mathe lernen. Eine fachdidaktische Kritik am IntraActPlus-Konzept.- Aktiv-entdeckendes Lernen bei Lernschwierigkeiten diagnostisch fundiert unterstützen – "Fördern durch Fordern" als fachdidaktisch orientierte Neukonzeption in der Sonderpädagogik.- Diagnostische Kompetenz erfassen: Wie interpretieren Regel- und Förderlehrkräfte eine Fallvignette zu mathematischen Lernschwierigkeiten?.- Antizipierte Bearbeitungsschwierigkeiten innerhalb einer Lernumgebung zu figurierten Zahlen – Analyse von Studierendenerwartungen und Vergleich mit der Schulpraxis.- Professionalisierung für Vielfalt in vielfältigen interdisziplinären Kontexten.- Sportlehrkräfteprofessionalisierung – fachspezifische und -übergreifende Anliegen.- Auslandsaufenthalte als Beitrag der Lehrkräfteprofessionalisierung – Erfahrungen aus einem Exkursionsseminar zur Planung und Durchführung von Mathematikunterricht an einer dänischen Folkeskole.- Tension between Theory and Practice as a Challenge for Teachers´ Professionalization.- "Kooperation im inklusiven Mathematikunterricht aus Sicht von Grundschullehrpersonen und Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen – Erste Einblicke in eine qualitative Untersuchung.-illegalscriptwriting" als Aktivität und Forschungsinstrument in Fortbildungen und Qualifizierungen zum Umgang mit Heterogenität.- Umgang mit Heterogenität von Mathematiklehrkräften in Fortbildungen – Eine Interviewstudie mit Multiplikatorinnen.
Der Umgang mit einem vielfältigen Heterogenitätsspektrum stellt im Mathematikunterricht verschiedener Schulformen eine zentrale Anforderung dar. Im vorliegenden Sammelband, der anlässlich des 60. Geburtstages von Petra Scherer entstanden ist, wird diese Thematik fachdidaktisch aus unterschiedlichen Perspektiven bearbeitet, indem Konzepte und Beispiele aus verschiedenen Projekten mit Fokus auf Grund- und Förderschule zur Realisierung von inklusivem Lehren und Lernen betrachtet werden. Einige Beiträge beleuchten die Entwicklung und Erforschung von Lernumgebungen, in denen die individuellen Voraussetzungen und Lernwege der Lernenden Berücksichtigung finden. Dabei können auch digitale Medien das gemeinsame Lernen unterstützen. Ein inklusionssensibler Mathematikunterricht setzt ein adäquates Diagnostizieren und Fördern durch die Lehrkräfte voraus, welche einer entsprechenden Professionalisierung bedürfen. Diese Aspekte werden in weiteren Beiträgen ebenso in der Verknüpfung von wissenschaftlicher und unterrichtspraktischer Perspektive auf die Entwicklung und Erforschung von Mathematikunterricht entfaltet.
Die HerausgeberInnen
Bärbel Barzel, Professorin für Didaktik der Mathematik,Vorsitzende des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung,
Andreas Büchter, Professor für Didaktik der Mathematik,
Christian Rütten, Oberstudienrat im Hochschuldienst in der Lehrkräftebildung Mathematik für die Grundschule,
Florian Schacht, Professor für Didaktik der Mathematik, wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Lehrkräftebildung,
Stephanie Weskamp-Kleine, Oberstudienrätin im Hochschuldienst in der Lehrkräftebildung Mathematik für die Grundschule,
Universität Duisburg-Essen.


Merging Horizons - History of Mathematics and Cultural Diversity.- Cultural and linguistic heterogeneity as a type of learning in an environment of disadvantages.- Jahrgangsmischung im Mathematikunterricht - Heterogenität als Chance nutzen.- Mehr als inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen - Was sollen Kinder im Mathematikunterricht lernen können?.- "Finde Aufgaben mit der Zahl 4" - Zur Vielfalt bei der kreativen Bearbeitung offener Aufgaben.- Inclusive Learning Environments for Mathematics Education from a student perspective.- Produktives Fördern im inklusiven Mathematikunterricht.- Problemhaltige Sachaufgaben inklusive.- Realisierung eines inklusiven Mathematikunterrichts in der Grundschule.- Platonische Körper entdecken - Vielfältig Lernen im Lehr-Lern-Labor 'Mathe-Spürnasen'.- Von 2 bis 100 - eine substanzielle Lernumgebung zur Dezimaldarstellung von Stammbrüchen.- Konstruktion digital unterstützter Lernumgebungen zur kombinatorischen Anzahlbestimmung.- Eine inklusive Lehr-Lernumgebung für die Leitidee "Daten und Zufall" in der Primarstufe.- Digitale Medien in der Lehramtsausbildung Mathematik.- Kein Mathe lernen. Eine fachdidaktische Kritik am IntraActPlus-Konzept.- Aktiv-entdeckendes Lernen bei Lernschwierigkeiten diagnostisch fundiert unterstützen - "Fördern durch Fordern" als fachdidaktisch orientierte Neukonzeption in der Sonderpädagogik.- Diagnostische Kompetenz erfassen: Wie interpretieren Regel- und Förderlehrkräfte eine Fallvignette zu mathematischen Lernschwierigkeiten?.- Antizipierte Bearbeitungsschwierigkeiten innerhalb einer Lernumgebung zu figurierten Zahlen - Analyse von Studierendenerwartungen und Vergleich mit der Schulpraxis.- Professionalisierung für Vielfalt in vielfältigen interdisziplinären Kontexten.- Sportlehrkräfteprofessionalisierung - fachspezifische und -übergreifende Anliegen.- Auslandsaufenthalte als Beitrag der Lehrkräfteprofessionalisierung - Erfahrungen aus einem Exkursionsseminar zur Planung und Durchführung von Mathematikunterricht an einer dänischen Folkeskole.- Tension between Theory and Practice as a Challenge for Teachers´ Professionalization.- "Kooperation im inklusiven Mathematikunterricht aus Sicht von Grundschullehrpersonen und Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen - Erste Einblicke in eine qualitative Untersuchung.-illegalscriptwriting" als Aktivität und Forschungsinstrument in Fortbildungen und Qualifizierungen zum Umgang mit Heterogenität.- Umgang mit Heterogenität von Mathematiklehrkräften in Fortbildungen - Eine Interviewstudie mit Multiplikatorinnen.
Bärbel Barzel, Professorin für Didaktik der Mathematik,Vorsitzende des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung,Andreas Büchter, Professor für Didaktik der Mathematik,Christian Rütten, Oberstudienrat im Hochschuldienst in der Lehrkräftebildung Mathematik für die Grundschule,Florian Schacht, Professor für Didaktik der Mathematik, wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Lehrkräftebildung,Stephanie Weskamp-Kleine, Oberstudienrätin im Hochschuldienst in der Lehrkräftebildung Mathematik für die Grundschule,Universität Duisburg-Essen.

Inhaltsverzeichnis



Merging Horizons - History of Mathematics and Cultural Diversity.- Cultural and linguistic heterogeneity as a type of learning in an environment of disadvantages.- Jahrgangsmischung im Mathematikunterricht - Heterogenität als Chance nutzen.- Mehr als inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen - Was sollen Kinder im Mathematikunterricht lernen können?.- "Finde Aufgaben mit der Zahl 4" - Zur Vielfalt bei der kreativen Bearbeitung offener Aufgaben.- Inclusive Learning Environments for Mathematics Education from a student perspective.- Produktives Fördern im inklusiven Mathematikunterricht.- Problemhaltige Sachaufgaben inklusive.- Realisierung eines inklusiven Mathematikunterrichts in der Grundschule.- Platonische Körper entdecken - Vielfältig Lernen im Lehr-Lern-Labor 'Mathe-Spürnasen'.- Von 2 bis 100 - eine substanzielle Lernumgebung zur Dezimaldarstellung von Stammbrüchen.- Konstruktion digital unterstützter Lernumgebungen zur kombinatorischen Anzahlbestimmung.- Eine inklusive Lehr-Lernumgebung für die Leitidee "Daten und Zufall" in der Primarstufe.- Digitale Medien in der Lehramtsausbildung Mathematik.- Kein Mathe lernen. Eine fachdidaktische Kritik am IntraActPlus-Konzept.- Aktiv-entdeckendes Lernen bei Lernschwierigkeiten diagnostisch fundiert unterstützen - "Fördern durch Fordern" als fachdidaktisch orientierte Neukonzeption in der Sonderpädagogik.- Diagnostische Kompetenz erfassen: Wie interpretieren Regel- und Förderlehrkräfte eine Fallvignette zu mathematischen Lernschwierigkeiten?.- Antizipierte Bearbeitungsschwierigkeiten innerhalb einer Lernumgebung zu figurierten Zahlen - Analyse von Studierendenerwartungen und Vergleich mit der Schulpraxis.- Professionalisierung für Vielfalt in vielfältigen interdisziplinären Kontexten.- Sportlehrkräfteprofessionalisierung - fachspezifische und -übergreifende Anliegen.- Auslandsaufenthalte als Beitrag der Lehrkräfteprofessionalisierung - Erfahrungen aus einem Exkursionsseminar zur Planung und Durchführung von Mathematikunterricht an einer dänischen Folkeskole.- Tension between Theory and Practice as a Challenge for Teachers¿ Professionalization.- "Kooperation im inklusiven Mathematikunterricht aus Sicht von Grundschullehrpersonen und Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen - Erste Einblicke in eine qualitative Untersuchung.-illegalscriptwriting" als Aktivität und Forschungsinstrument in Fortbildungen und Qualifizierungen zum Umgang mit Heterogenität.- Umgang mit Heterogenität von Mathematiklehrkräften in Fortbildungen - Eine Interviewstudie mit Multiplikatorinnen.


Klappentext



Der Umgang mit einem vielfältigen Heterogenitätsspektrum stellt im Mathematikunterricht verschiedener Schulformen eine zentrale Anforderung dar. Im vorliegenden Sammelband, der anlässlich des 60. Geburtstages von Petra Scherer entstanden ist, wird diese Thematik fachdidaktisch aus unterschiedlichen Perspektiven bearbeitet, indem Konzepte und Beispiele aus verschiedenen Projekten mit Fokus auf Grund- und Förderschule zur Realisierung von inklusivem Lehren und Lernen betrachtet werden. Einige Beiträge beleuchten die Entwicklung und Erforschung von Lernumgebungen, in denen die individuellen Voraussetzungen und Lernwege der Lernenden Berücksichtigung finden. Dabei können auch digitale Medien das gemeinsame Lernen unterstützen. Ein inklusionssensibler Mathematikunterricht setzt ein adäquates Diagnostizieren und Fördern durch die Lehrkräfte voraus, welche einer entsprechenden Professionalisierung bedürfen. Diese Aspekte werden in weiteren Beiträgen ebenso in der Verknüpfung von wissenschaftlicher und unterrichtspraktischer Perspektive auf die Entwicklung und Erforschung von Mathematikunterricht entfaltet.
Die HerausgeberInnen
Bärbel Barzel, Professorin für Didaktik der Mathematik,Vorsitzende des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung,
Andreas Büchter, Professor für Didaktik der Mathematik,
Christian Rütten, Oberstudienrat im Hochschuldienst in der Lehrkräftebildung Mathematik für die Grundschule,
Florian Schacht, Professor für Didaktik der Mathematik, wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Lehrkräftebildung,
Stephanie Weskamp-Kleine, Oberstudienrätin im Hochschuldienst in der Lehrkräftebildung Mathematik für die Grundschule,
Universität Duisburg-Essen.



Datenschutz-Einstellungen