reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Historische Bauordnungen - Nordrhein-Westfalen
Dietrich, Matthias & Rassek, Stefan & Rassek, Bernd-Dietrich & Brütsch, Siegfried

65,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Bauen im Bestand ist ein immer größeres Arbeitsfeld für alle am Bau Beteiligten. Der Umbau bestehender Gebäude ist wesentlich komplexer als der Neubau und besondere Bedeutung haben dabei die zur Bauentstehung geltenden Bauvorschriften. Mit diesem Werk kann bei bestehenden Gebäuden ermittelt werden, ob eine angetroffene Bauausführung den damaligen Bauvorschriften entspricht.Mit zunehmender Zeitspanne seit der Gebäudeerrichtung wächst die Schwierigkeit, verbindliche Rechtsvorschriften zu ermitteln. Darüber hinaus steigt mit dem Gebäudealter die Wahrscheinlichkeit, dass keine brauchbaren Genehmigungsunterlagen vorliegen. Die Recherche nach diesen historischen Dokumenten ist sehr aufwendig und zeitintensiv. Das Handbuch enthält Originaltexte der wichtigsten Bauordnungen für NRW seit 1962 bis heute. Es beinhaltet zudem alle Änderungen der Bauordnungen und stellt somit konsolidierte Fassungen dar. Sie erhalten alle Texte gesammelt in einem Werk und ersparen sich die aufwendige Einzel-Recherche nach diesen historischen Dokumenten. Dieses Werk ist ein wichtiges Nachschlagewerk für all diejenigen, die Bestandsgebäude in NRW bewerten und analysieren müssen. Die Sanierungbrandschutztechnischer Einrichtungen ist dabei von besonderer Bedeutung.
staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes (NRW) und Prüfsachverständiger für Brandschutz (Bayern).Matthias Dietrich studierte Sicherheitstechnik an der Universität Wuppertal. Der aktive Freiwillige Feuerwehrmann ist Geschäftsführer des Sachverständigenbüros Rassek & Partner Brandschutzingenieure in Wuppertal und Würzburg. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählt insbesondere der Brandschutz in historischen und denkmalgeschützten Gebäuden sowie die Prüfung von Konzepten und Nachweisen für komplexe Sonderbauten. Herr Dietrich ist Autor von umfangreichen Fachveröffentlichungen auf dem Gebiet des vorbeugenden Brandschutzes. staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes (NRW) und Prüfsachverständiger für Brandschutz (Bayern).Stefan Rassek studierte Sicherheitstechnik an der Universität Wuppertal. Er ist Geschäftsführer des Sachverständigenbüros Rassek & Partner Brandschutzingenieure in Wuppertal und Würzburg. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählt neben dem Brandschutz in Industrieobjekten insbesondere die Prüfung von Konzepten und Nachweisen für komplexe Sonderbauten in Verbindung mit Simulationsberechnungen für die Rauch- und Brandausbreitung. Stefan Rassek ist als aktives Mitglied in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr tätig. Öffentlich bestellter & vereidigter Sachverständiger für den vorbeugenden Brandschutz.Bernd-Dietrich Rassek war nach Abschluss des Architekturstudiums mehrere Jahre als Architekt und Bauleiter sowie als Beamter im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz bei der Berufsfeuerwehr Wuppertal beschäftigt. Anfang 1996 verließ er die Berufsfeuerwehr und machte sich selbstständig. Bis zum Erreichen der Altersgrenze im März 2011 war Herr Rassek Geschäftsführer des Sachverständigenbüros Rassek & Partner Brandschutzingenieure. Bernd-Dietrich Rassek beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahrzehnten mit der Forschung in Zusammenhang mit der Geschichte der Feuerwehr und hat in diesem Zusammenhang bereits zahlreiche Fachveröffentlichen getätigt. Ltd. Branddirektor a. D.Siegfried Brütsch absolvierte nach dem Studium der Chemie seine Ausbildung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst. Im Anschluss an sein Brandreferendariat, Ausbildungsstätte war die Landesfeuerwehrschule in Bruchsal, wechselte er im Jahr 1986 zur Berufsfeuerwehr Wuppertal. Im Jahr 2004 übernahm Herr Brütsch die Leitung der Feuerwehr Wuppertal und führte diese bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2015. Zwischenzeitlich unterstützt er als Mitarbeiter das Sachverständigenbüro Rassek & Partner.

Über den Autor

staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes (NRW) und Prüfsachverständiger für Brandschutz (Bayern).

n

Matthias Dietrich studierte Sicherheitstechnik an der Universität Wuppertal. Der aktive Freiwillige Feuerwehrmann ist Geschäftsführer des Sachverständigenbüros Rassek & Partner Brandschutzingenieure in Wuppertal und Würzburg. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählt insbesondere der Brandschutz in historischen und denkmalgeschützten Gebäuden sowie die Prüfung von Konzepten und Nachweisen für komplexe Sonderbauten. Herr Dietrich ist Autor von umfangreichen Fachveröffentlichungen auf dem Gebiet des vorbeugenden Brandschutzes.rn


Klappentext



Bauen im Bestand ist ein immer größeres Arbeitsfeld für alle am Bau Beteiligten. Der Umbau bestehender Gebäude ist wesentlich komplexer als der Neubau und besondere Bedeutung haben dabei die zur Bauentstehung geltenden Bauvorschriften. Mit diesem Werk kann bei bestehenden Gebäuden ermittelt werden, ob eine angetroffene Bauausführung den damaligen Bauvorschriften entspricht. Mit zunehmender Zeitspanne seit der Gebäudeerrichtung wächst die Schwierigkeit, verbindliche Rechtsvorschriften zu ermitteln. Darüber hinaus steigt mit dem Gebäudealter die Wahrscheinlichkeit, dass keine brauchbaren Genehmigungsunterlagen vorliegen. Die Recherche nach diesen historischen Dokumenten ist sehr aufwendig und zeitintensiv. Das Handbuch enthält Originaltexte der wichtigsten Bauordnungen für NRW seit 1962 bis heute. Es beinhaltet zudem alle Änderungen der Bauordnungen und stellt somit konsolidierte Fassungen dar. Sie erhalten alle Texte gesammelt in einem Werk und ersparen sich die aufwendige Einzel-Recherche nach diesen historischen Dokumenten. Dieses Werk ist ein wichtiges Nachschlagewerk für all diejenigen, die Bestandsgebäude in NRW bewerten und analysieren müssen. Die Sanierung brandschutztechnischer Einrichtungen ist dabei von besonderer Bedeutung.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen