reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Ist alles gespielt?
Blicke auf den Stadtraum im neuen Theater
Holling, Eva

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

24,90 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 4-5 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Den Stadtraum bespielende Theaterprojekte verlassen funktionale und institutionalisierte Architekturen. Sie zeigen Formen einer künstlerischen Praxis auf, die sich mit Raum auseinandersetzen, ihn sich zunutze oder zu eigen, einen anderen aus ihm machen. Produktionen, die die Stadt und ihre Besonderheiten herausarbeiten und sie bisweilen zur Protagonistin werden lassen, vermitteln: Die Stadt als Ort des Theaters ist mehr als nur ein Rahmen. Solche Theaterprojekte funktionieren, indem sie den Stadtraum als Möglichkeitsraum erkennen und diesen gezielt ausschöpfen. Projekte aus der jungen deutschen Theaterpraxis fokussieren den Blick auf Stadt- und öffentlichen Raum. Sie eröffnen Perspektiven, machen Wahrnehmungsmechanismen bewusst, praktizieren einen unvorhergesehenen Umgang mit den Orten. Die Heterogenität der Großstadt und der künstlerische Umgang mit ihr evozieren ein Verständnis des Raums als aktives Gegenüber, als Mitspieler. Eingebettet in Reflexionen über den Wandel der Theaterformen und versehen mit Gedanken zur Entwicklung der Großstädte werden Mittel und Wirkungsweisen der "Blicke auf den Stadtraum im neuen Theater" aufgezeigt und analysiert.
Eva Holling (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen und freie Autorin. Sie gründete die Künstlergruppe manche(r)art mit und ist Mitglied der Kölner Gruppe Mühlenkampf/Hochschule für Weltgestaltung in ständiger Gründung.


Datenschutz-Einstellungen