reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Das französische Thesenblatt im 17. Jahrhundert
Drei Studien zur allegorischen Gattungsgenese
Krcal, Konrad

79,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Die Publikation ist dem illustrierten französischen Thesenblatt des 17. Jahrhunderts aus historischer und gattungstheoretischer Perspektive gewidmet. Bedeutende Künstler wie Charles LeBrun, Claude Vignon und Claude Mellan sind unter den Entwerfern der aufwendigen Druckgrafiken, die für feierliche Defensios in Auftrag gegeben wurden.
Künstlerische Praktiken der Kopie, Variation und Wiederverwendung von Druckgrafik und gesellschaftliche Repräsentation durch Kunst werden in drei Objektstudien in den Blick genommen. Diese bieten umfassende Interpretationen oft komplexer Allegorien unter Berücksichtigung zeitgenössischer Rhetorik, Emblematik, Intertextualität und ephemerer Praktiken. Die Bedeutung von Zitaten und allegorischer Polyvalenz in der barocken Druckgrafik stehen im Fokus einer gattungstheoretischen Reflexion.


Konrad Krcal, Studium der Kunstgeschichte in Wien und Göttingen; Forschungsaufenthalte in Paris, Wolfenbüttel und München; Preisträger Wolfgang-Ratjen-Preis 2022

Klappentext



Die Publikation ist dem illustrierten französischen Thesenblatt des 17. Jahrhunderts aus historischer und gattungstheoretischer Perspektive gewidmet. Bedeutende Künstler wie Charles LeBrun, Claude Vignon und Claude Mellan sind unter den Entwerfern der aufwendigen Druckgrafiken, die für feierliche Defensios in Auftrag gegeben wurden.
Künstlerische Praktiken der Kopie, Variation und Wiederverwendung von Druckgrafik und gesellschaftliche Repräsentation durch Kunst werden in drei Objektstudien in den Blick genommen. Diese bieten umfassende Interpretationen oft komplexer Allegorien unter Berücksichtigung zeitgenössischer Rhetorik, Emblematik, Intertextualität und ephemerer Praktiken. Die Bedeutung von Zitaten und allegorischer Polyvalenz in der barocken Druckgrafik stehen im Fokus einer gattungstheoretischen Reflexion.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen