reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Die Zulässigkeit der "Sectio" auf Wunsch
Eine medizinische, ethische und rechtliche Betrachtung
Markus, Nora

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

73,25 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 4-5 Werktage
Menge:

Die Zulässigkeit der "Sectio" auf Wunsch

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Serienfolge
Handlungsort
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Die Untersuchung widmet sich dem auch in der Öffentlichkeit intensiv diskutierten Thema des Kaiserschnitts auf Wunsch. Mit der Wahl des Geburtsmodus trägt die werdende Mutter große Verantwortung hinsichtlich ihrer Gesundheit und der ihres Kindes. Derartige Entscheidungssituationen in der Wunschmedizin bergen jedoch auch in medizinischer, juristischer und ethischer Hinsicht enormes Konfliktpotential. Hierzu untersucht die Autorin - ausgehend von den medizinischen Grundlagen - die rechtsdogmatischen Grundzüge des Arzthaftungs- und Medizinrechts, konkret bezogen auf den "Wunschkaiserschnitt". Sie zeigt, dass aufgrund der Fortschritte in der Medizin und bei Einhaltung der durch die Rechtsprechung und Rechtswissenschaft entwickelten Voraussetzungen die Schnittentbindung auf Wunsch nicht nur medizinisch, sondern gerade auch rechtlich und ethisch zulässig ist. Zugleich gibt die Autorin einen Leitfaden für Ärzte und Geburtshelfer, wie Schwangere, die sich einen Kaiserschnitt wünschen, aufzuklären sind.
Aus dem Inhalt: Medizinische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen bei der Sectio - Gegenüberstellung von medizinisch indizierter Sectio caesarea und Sectio auf Wunsch - Die rechtlichen Voraussetzungen zulässigen ärztlichen Handelns bei der Sectio auf Wunsch - Leitfaden zur Patientenaufklärung - Heileingriff und Arzthaftung - Ethik - Kostenentwicklung.
Dissertationsschrift
Die Autorin: Nora Markus wurde 1981 in Burg bei Magdeburg geboren. Ab 1999 studierte sie Rechtswissenschaften in Leipzig und Halle; 2003 legte sie das Erste juristische Staatsexamen ab und arbeitete am Interdisziplinären Zentrum Medizin-Ethik-Recht in Halle. Seit 2004 ist die Autorin Referendarin in Schleswig-Holstein. Die Promotion erfolgte 2005.

Über den Autor



Die Autorin: Nora Markus wurde 1981 in Burg bei Magdeburg geboren. Ab 1999 studierte sie Rechtswissenschaften in Leipzig und Halle; 2003 legte sie das Erste juristische Staatsexamen ab und arbeitete am Interdisziplinären Zentrum Medizin-Ethik-Recht in Halle. Seit 2004 ist die Autorin Referendarin in Schleswig-Holstein. Die Promotion erfolgte 2005.


Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Medizinische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen bei der Sectio - Gegenüberstellung von medizinisch indizierter Sectio caesarea und Sectio auf Wunsch - Die rechtlichen Voraussetzungen zulässigen ärztlichen Handelns bei der Sectio auf Wunsch - Leitfaden zur Patientenaufklärung - Heileingriff und Arzthaftung - Ethik - Kostenentwicklung.


Klappentext



Die Untersuchung widmet sich dem auch in der Öffentlichkeit intensiv diskutierten Thema des Kaiserschnitts auf Wunsch. Mit der Wahl des Geburtsmodus trägt die werdende Mutter große Verantwortung hinsichtlich ihrer Gesundheit und der ihres Kindes. Derartige Entscheidungssituationen in der Wunschmedizin bergen jedoch auch in medizinischer, juristischer und ethischer Hinsicht enormes Konfliktpotential. Hierzu untersucht die Autorin - ausgehend von den medizinischen Grundlagen - die rechtsdogmatischen Grundzüge des Arzthaftungs- und Medizinrechts, konkret bezogen auf den «Wunschkaiserschnitt». Sie zeigt, dass aufgrund der Fortschritte in der Medizin und bei Einhaltung der durch die Rechtsprechung und Rechtswissenschaft entwickelten Voraussetzungen die Schnittentbindung auf Wunsch nicht nur medizinisch, sondern gerade auch rechtlich und ethisch zulässig ist. Zugleich gibt die Autorin einen Leitfaden für Ärzte und Geburtshelfer, wie Schwangere, die sich einen Kaiserschnitt wünschen, aufzuklären sind.



Datenschutz-Einstellungen