reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Modernes Leben – Leben in der Moderne
Transdisziplinäre Diskurse um das moderne Leben
Busse, Stefan & Beer, Kornelia

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

49,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 9-10 Werktage
Menge:

Modernes Leben – Leben in der Moderne

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
Erscheinungsland
alternative Ausgabe
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Von der Lust und Anstrengung modern zu sein

Dimensionen modernen Lebens

Sozialwissenschaftliche Analysen zum Begriff im Diskurs


Von der Lust und Anstrengung modern zu sein

Dimensionen modernen Lebens

Sozialwissenschaftliche Analysen zum Begriff im Diskurs

Includes supplementary material: sn.pub/extras


Dr. Stefan Busse ist Professor an der Fakultät für Soziale Arbeit an der Hochschule Mittweida.

Kornelia Beer war Lehrkraft zur Vermittlung sozialer, kommunikativer und wissenschaftlicher Kompetenzen an der Hochschule Mittweida.



Es geht es um die Frage, wie sich die gegenwärtige Moderne, die soziologisch gern auch als Post-, Spät-, Zweite oder reflexive Moderne apostrophiert wird, in ihren unterschiedlichen Facetten darstellt. Die Widersprüchlichkeit und Ambivalenz dessen, was heute als 'modern' behauptet, inszeniert und erlebt wird, nehmen die Beiträge aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven kaleidoskopisch in den Blick. Das ermöglicht die eigene Sicht auf das moderne Leben um weitere bisher eher unvertraute Aspekte zu erweitern. Thematisch wird der Bogen von der modernen Demokratie, über das moderne Leben in der `kleinen Stadt´, die moderne Arbeitswelt, über moderne Kunst und die  Mediatisierung der Wirklichkeit, die biologische Modernisierung des Menschen bis zur modernen Kindheit und die Rolle des Glaubens in der Moderne gespannt.

|

Es geht es um die Frage, wie sich die gegenwärtige Moderne, die soziologisch gern auch als Post-, Spät-, Zweite oder reflexive Moderne apostrophiert wird, in ihren unterschiedlichen Facetten darstellt. Die Widersprüchlichkeit und Ambivalenz dessen, was heute als 'modern' behauptet, inszeniert und erlebt wird, nehmen die Beiträge aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven kaleidoskopisch in den Blick. Das ermöglicht den eigene Sicht auf das moderne Leben um weitere bisher eher unvertraute Aspekte zu erweitern. Thematisch wird der Bogen von der modernen Demokratie, über das moderne Leben in der `kleinen Stadt´, die moderne Arbeitswelt, über moderne Kunst und die  Mediatisierung der Wirklichkeit, die biologische Modernisierung des Menschen bis zur modernen Kindheit und die Rolle des Glaubens in der Moderne gespannt.



Modernes Leben – Leben in der Moderne.- Splitter im Ohr: Über die Modernität von Musik.- Von Flaschentrocknern und Fettecken. Anmerkungen zur modernen Kunst.- Geheuchelte Demokratie. Wenn der Staat modern sein soll.- Die kleine Stadt in der großen Moderne – small, slow oder smart?.- Notizen zu einem größenwahnsinnigen Chemielehrer: ,modernes` Fernsehen, Medienkonvergenz und neoliberale Kultur.- Die Angst in der Moderne – das Gefühl persönlich zu versagen oder sogar nutzlos zu sein.- Moderne Führung - Wenn der Chef aus der Hängematte steuert.- Über die Modernisierung des Menschen. Human Enhancement: Vom Spickzettel zur implantierten Speichererweiterung.- Modernisierte Natur – Überlegungen zu einer Synthetischen Biologie.- Moderne Kindheit – Kindheit in der (Spät-)Moderne.- Moderner Kinderschutz – ganzheitliche Hilfe oder autoritäres Risikomanagement?.- Religion von gestern für Menschen von heute?

Es geht es um die Frage, wie sich die gegenwärtige Moderne, die soziologisch gern auch als Post-, Spät-, Zweite oder reflexive Moderne apostrophiert wird, in ihren unterschiedlichen Facetten darstellt. Die Widersprüchlichkeit und Ambivalenz dessen, was heute als 'modern' behauptet, inszeniert und erlebt wird, nehmen die Beiträge aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven kaleidoskopisch in den Blick. Das ermöglicht die eigene Sicht auf das moderne Leben um weitere bisher eher unvertraute Aspekte zu erweitern. Thematisch wird der Bogen von der modernen Demokratie, über das moderne Leben in der `kleinen Stadt´, die moderne Arbeitswelt, über moderne Kunst und die  Mediatisierung der Wirklichkeit, die biologische Modernisierung des Menschen bis zur modernen Kindheit und die Rolle des Glaubens in der Moderne gespannt.

Der Inhalt

- Splitter im Ohr: Über die Modernität von Musik

- Von Flaschentrocknern und Fettecken

- Geheuchelte Demokratie

- Die kleine Stadt in der großen Moderne – small, slow oder smart?

- Notizen zu einem größenwahnsinnigen Chemielehrer

- Die Angst in der Moderne – das Gefühl persönlich zu versagen oder sogar nutzlos zu sein

- Moderne Führung

- Über die Modernisierung des Menschen 

- Modernisierte Natur

- Überlegungen zu einer Synthetischen Biologie

- Moderne Kindheit

- Moderner Kinderschutz

- Religion von gestern für Menschen von heute


Die Zielgruppen

Human- und Sozialwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen, Studierende der Human- und Sozialwissenschaften


Die Herausgeber

Dr. Stefan Busse ist Professor an der Fakultät für Soziale Arbeit an der Hochschule Mittweida.

Kornelia Beer war Lehrkraft zur Vermittlung sozialer, kommunikativer und wissenschaftlicher Kompetenzen an der Hochschule Mittweida.





Es geht es um die Frage, wie sich die gegenwärtige Moderne, die soziologisch gern auch als Post-, Spät-, Zweite oder reflexive Moderne apostrophiert wird, in ihren unterschiedlichen Facetten darstellt. Die Widersprüchlichkeit und Ambivalenz dessen, was heute als 'modern' behauptet, inszeniert und erlebt wird, nehmen die Beiträge aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven kaleidoskopisch in den Blick. Das ermöglicht die eigene Sicht auf das moderne Leben um weitere bisher eher unvertraute Aspekte zu erweitern. Thematisch wird der Bogen von der modernen Demokratie, über das moderne Leben in der `kleinen Stadt´, die moderne Arbeitswelt, über moderne Kunst und die  Mediatisierung der Wirklichkeit, die biologische Modernisierung des Menschen bis zur modernen Kindheit und die Rolle des Glaubens in der Moderne gespannt.


Modernes Leben - Leben in der Moderne.- Splitter im Ohr: Über die Modernität von Musik.- Von Flaschentrocknern und Fettecken. Anmerkungen zur modernen Kunst.- Geheuchelte Demokratie. Wenn der Staat modern sein soll.- Die kleine Stadt in der großen Moderne - small, slow oder smart?.- Notizen zu einem größenwahnsinnigen Chemielehrer: 'modernes' Fernsehen, Medienkonvergenz und neoliberale Kultur.- Die Angst in der Moderne - das Gefühl persönlich zu versagen oder sogar nutzlos zu sein.- Moderne Führung - Wenn der Chef aus der Hängematte steuert.- Über die Modernisierung des Menschen. Human Enhancement: Vom Spickzettel zur implantierten Speichererweiterung.- Modernisierte Natur - Überlegungen zu einer Synthetischen Biologie.- Moderne Kindheit - Kindheit in der (Spät-)Moderne.- Moderner Kinderschutz - ganzheitliche Hilfe oder autoritäres Risikomanagement?.- Religion von gestern für Menschen von heute?

Dr. Stefan Busse ist Professor an der Fakultät für Soziale Arbeit an der Hochschule Mittweida.

Kornelia Beer war Lehrkraft zur Vermittlung sozialer, kommunikativer und wissenschaftlicher Kompetenzen an der Hochschule Mittweida.



Über den Autor

Dr. Stefan Busse ist Professor an der Fakultät für Soziale Arbeit an der Hochschule Mittweida.

Kornelia Beer war Lehrkraft zur Vermittlung sozialer, kommunikativer und wissenschaftlicher Kompetenzen an der Hochschule Mittweida.


Inhaltsverzeichnis



Modernes Leben - Leben in der Moderne.- Splitter im Ohr: Über die Modernität von Musik.- Von Flaschentrocknern und Fettecken. Anmerkungen zur modernen Kunst.- Geheuchelte Demokratie. Wenn der Staat modern sein soll.- Die kleine Stadt in der großen Moderne - small, slow oder smart?.- Notizen zu einem größenwahnsinnigen Chemielehrer: 'modernes' Fernsehen, Medienkonvergenz und neoliberale Kultur.- Die Angst in der Moderne - das Gefühl persönlich zu versagen oder sogar nutzlos zu sein.- Moderne Führung - Wenn der Chef aus der Hängematte steuert.- Über die Modernisierung des Menschen. Human Enhancement: Vom Spickzettel zur implantierten Speichererweiterung.- Modernisierte Natur - Überlegungen zu einer Synthetischen Biologie.- Moderne Kindheit - Kindheit in der (Spät-)Moderne.- Moderner Kinderschutz - ganzheitliche Hilfe oder autoritäres Risikomanagement?.- Religion von gestern für Menschen von heute?


Klappentext

Es geht es um die Frage, wie sich die gegenwärtige Moderne, die soziologisch gern auch als Post-, Spät-, Zweite oder reflexive Moderne apostrophiert wird, in ihren unterschiedlichen Facetten darstellt. Die Widersprüchlichkeit und Ambivalenz dessen, was heute als 'modern' behauptet, inszeniert und erlebt wird, nehmen die Beiträge aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven kaleidoskopisch in den Blick. Das ermöglicht die eigene Sicht auf das moderne Leben um weitere bisher eher unvertraute Aspekte zu erweitern. Thematisch wird der Bogen von der modernen Demokratie, über das moderne Leben in der `kleinen Stadt¿, die moderne Arbeitswelt, über moderne Kunst und die Mediatisierung der Wirklichkeit, die biologische Modernisierung des Menschen bis zur modernen Kindheit und die Rolle des Glaubens in der Moderne gespannt.




Es geht es um die Frage, wie sich die gegenwärtige Moderne, die soziologisch gern auch als Post-, Spät-, Zweite oder reflexive Moderne apostrophiert wird, in ihren unterschiedlichen Facetten darstellt. Die Widersprüchlichkeit und Ambivalenz dessen, was heute als 'modern' behauptet, inszeniert und erlebt wird, nehmen die Beiträge aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven kaleidoskopisch in den Blick. Das ermöglicht den eigene Sicht auf das moderne Leben um weitere bisher eher unvertraute Aspekte zu erweitern. Thematisch wird der Bogen von der modernen Demokratie, über das moderne Leben in der `kleinen Stadt¿, die moderne Arbeitswelt, über moderne Kunst und die Mediatisierung der Wirklichkeit, die biologische Modernisierung des Menschen bis zur modernen Kindheit und die Rolle des Glaubens in der Moderne gespannt.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen