reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Die Geschichte der Einsamkeit
Roman
John Boyne

12,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

John Boyne, geboren 1971 in Dublin, ist einer der renommiertesten zeitgenössischen Autoren Irlands. Seine Bücher wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Der internationale Durchbruch gelang ihm mit seinem Roman »Der Junge im gestreiften Pyjama«, der in vielen Ländern auf den Bestsellerlisten stand. »Die Geschichte der Einsamkeit« ist sein zwölfter Roman und der erste, der in Boynes Heimat Irland spielt.


AUTOR: John Boyne

John Boyne, geboren 1971 in Dublin, ist einer der renommiertesten zeitgenössischen Autoren Irlands. Seine Bücher wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Der internationale Durchbruch gelang ihm mit seinem Roman »Der Junge im gestreiften Pyjama«, der weltweit zum Bestseller wurde und von der Kritik als »ein kleines Wunder« (The Guardian) gefeiert wurde. 


UEBERSETZUNG: Sonja Finck

Sonja Finck, geboren 1978, lebt als freie Übersetzerin in Berlin und Gatineau (Kanada). Nach einer Artistikausbildung in Toulouse studierte sie literarisches Übersetzen in Düsseldorf und Madrid. Sie übersetzt Romane und Theaterstücke aus dem Französischen und Englischen. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, etwa 2006 mit dem André-Gide-Preis, 2017 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und 2019 mit dem Eugen-Helmlé-Preis für ihr Gesamtwerk. 2021 war sie gemeinsam mit Frank Heibert für den Preis der Leipziger Buchmesse (Kategorie Übersetzung) nominiert. Sie hat unter anderem die Werke von Annie Ernaux sowie das jüngste Buch von Édouard Louis ins Deutsche übertragen. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf Literatur aus Québec. Regelmäßig ist sie als Gastdozentin für den Studiengang Literaturübersetzen der Universität Düsseldorf tätig, daneben arbeitet sie als ehrenamtliche Übersetzerin für SOS Humanity.


Odran Yates kommt 1972 an das renommierte Dubliner »Clonliffe Seminary«, um Priester zu werden. Er kann es kaum erwarten, endlich Gutes zu tun. Vierzig Jahre später ist sein Vertrauen in die katholische Kirche jedoch zutiefst erschüttert. Bestürzt muss er dabei zusehen, wie alte Freunde vor Gericht stehen und ehemalige Würdenträger ins Gefängnis kommen. Erst als bei einem Familientreffen alte Wunden aufgerissen werden, sieht er sich gezwungen, die Ereignisse in seinem Leben in einem anderen Licht zu betrachten und sich einzugestehen, dass er über all die Jahre nicht sehen wollte, was direkt vor seinen Augen geschah.



John Boyne, geboren 1971 in Dublin, ist einer der renommiertesten zeitgenössischen Autoren Irlands. Seine Bücher wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Der internationale Durchbruch gelang ihm mit seinem Roman »Der Junge im gestreiften Pyjama«, der weltweit zum Bestseller wurde und von der Kritik als »ein kleines Wunder« (The Guardian) gefeiert wurde. 

Sonja Finck, geboren 1978, lebt als freie Übersetzerin in Berlin und Gatineau (Kanada). Nach einer Artistikausbildung in Toulouse studierte sie literarisches Übersetzen in Düsseldorf und Madrid. Sie übersetzt Romane und Theaterstücke aus dem Französischen und Englischen. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, etwa 2006 mit dem André-Gide-Preis, 2017 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und 2019 mit dem Eugen-Helmlé-Preis für ihr Gesamtwerk. 2021 war sie gemeinsam mit Frank Heibert für den Preis der Leipziger Buchmesse (Kategorie Übersetzung) nominiert. Sie hat unter anderem die Werke von Annie Ernaux sowie das jüngste Buch von Édouard Louis ins Deutsche übertragen. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf Literatur aus Québec. Regelmäßig ist sie als Gastdozentin für den Studiengang Literaturübersetzen der Universität Düsseldorf tätig, daneben arbeitet sie als ehrenamtliche Übersetzerin für SOS Humanity.



Über den Autor



John Boyne, geboren 1971 in Dublin, ist einer der renommiertesten zeitgenössischen Autoren Irlands. Seine Bücher wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Der internationale Durchbruch gelang ihm mit seinem Roman 'Der Junge im gestreiften Pyjama', der in vielen Ländern auf den Bestsellerlisten stand. 'Die Geschichte der Einsamkeit' ist sein zwölfter Roman und der erste, der in Boynes Heimat Irland spielt.


Klappentext



»Fesselnd, erschütternd und zutiefst bewegend.« The Sunday Times Odran Yates kommt 1972 als junger Mann an das ehrwürdige Clonliffe Seminary in Dublin, um Priester zu werden. Voll Hingabe widmet er sich seinen Studien, denn er kann es kaum erwarten, endlich Gutes zu tun. Als er vierzig Jahre später damit beginnt, seine bewegte Lebensgeschichte zu erzählen, findet er sich unverhofft im Zentrum eines kollabierenden Irlands wieder, dessen Vertrauen in die katholische Kirche und deren Würdenträger längst zutiefst erschüttert ist. »Kein zeitgenössischer Schriftsteller behandelt Schuld mit so viel Tiefe und Feingefühl wie John Boyne. Dies ist sein wichtigster Roman.« John Irving




Die Beichte eines guten Priesters: durchdrungen von wohlplatzierten Lücken und überraschenden Untiefen

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen