reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Frauenhandel als migrationsrechtliches Problem
Dissertationsschrift
Mentz, Ulrike

95,75 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit ca. 22 Werktage
Menge:

Frauenhandel als migrationsrechtliches Problem

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Serienfolge
Handlungsort
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

In der Arbeit wird anhand der Auswirkungen der ausländerrechtlichen Regelungen auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen betroffener Frauen untersucht, ob und wie sich das deutsche Ausländerrecht auf den internationalen Frauenhandel auswirkt. Im ersten Kapitel wird zunächst die gegenwärtige Situation real erfaßt. Daran schließt sich im zweiten Kapitel eine Auseinandersetzung mit den bestehenden Definitionen an. Darauf aufbauend beinhaltet das dritte Kapitel die Auseinandersetzung mit der Kernfragestellung.
Aus dem Inhalt: Realanalyse des heutigen Frauenhandels - Ursachen und Gründe - Zahlen und Fakten - Definition des Begriffes Frauenhandel - Frauenhandel und das deutsche Ausländerrecht - Wirkungen des Ausländerrechts auf Frauenhandel.
«Die Lektüre dieser Dissertation kann jedem, der sich angesichts der Brisanz und Aktualität dieser Thematik einen Überblick über einzelne Aspekte des Menschenhandels, insbesondere die verschiedenen Formen und Definitionen verschaffen möchte, nur wärmstens empfohlen werden.» (Christine Kreuzer, Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik)

Dissertationsschrift.
Die Autorin: Ulrike Mentz ist Volljuristin aus Hamburg. Sie hat in Hamburg studiert, in Mecklenburg-Vorpommern ihr zweites Staatsexamen abgelegt und war anschließend wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg. Daneben hat sie sich in zahlreichen FrauenMenschenrechtsorganisationen engagiert. Sie ist heute als Personalreferentin bei der DFG in Bonn tätig.

Über den Autor



Die Autorin: Ulrike Mentz ist Volljuristin aus Hamburg. Sie hat in Hamburg studiert, in Mecklenburg-Vorpommern ihr zweites Staatsexamen abgelegt und war anschließend wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg. Daneben hat sie sich in zahlreichen FrauenMenschenrechtsorganisationen engagiert. Sie ist heute als Personalreferentin bei der DFG in Bonn tätig.


Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Realanalyse des heutigen Frauenhandels - Ursachen und Gründe - Zahlen und Fakten - Definition des Begriffes Frauenhandel - Frauenhandel und das deutsche Ausländerrecht - Wirkungen des Ausländerrechts auf Frauenhandel.


Klappentext



In der Arbeit wird anhand der Auswirkungen der ausländerrechtlichen Regelungen auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen betroffener Frauen untersucht, ob und wie sich das deutsche Ausländerrecht auf den internationalen Frauenhandel auswirkt. Im ersten Kapitel wird zunächst die gegenwärtige Situation real erfaßt. Daran schließt sich im zweiten Kapitel eine Auseinandersetzung mit den bestehenden Definitionen an. Darauf aufbauend beinhaltet das dritte Kapitel die Auseinandersetzung mit der Kernfragestellung.



Datenschutz-Einstellungen