reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Geflüsterte Plosive
Eine akustische Untersuchung zum Stimmhaftigkeitskontrast bei Plosiven im Deutschen
Steinberg, Johanna & Krech, Eva-Maria & Stock, Eberhard

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

61,95 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 4-5 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Gegenstand dieser Untersuchung ist die spezifische Ausprägung des Stimmhaftigkeitskontrastes deutscher Plosive beim Flüstern als einem Sprechmodus, der durch das Fehlen von Stimmton gekennzeichnet ist. Anhand akustischer Daten sieben deutscher Sprecher werden temporale Korrelate des Stimmhaftigkeitskontrastes - Aspirationsdauer, Verschlussdauer und Dauer des vorangehenden Vokals - vergleichend für geflüsterte und normal gesprochene Plosive untersucht. Es kann gezeigt werden, dass die Ausprägung dieser Korrelate weder durch den Stimmtonverlust beim Flüstern beeinträchtigt noch im Sinne einer flüsterspezifischen Kompensationsstrategie programmatisch verstärkt wird. Dieses Ergebnis geht konform mit den für das Deutsche spezifizierten phonologischen Konzeptionen des Stimmhaftigkeitskontrastes als einer Gespanntheitsopposition.
Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlegung - Phonologische Repräsentation des Stimmhaftigkeitskontrastes - Artikulatorische und akustische Korrelate des Stimmhaftigkeitskontrastes deutscher Plosive - Artikulatorische Besonderheiten beim Flüstern - Implementierung des Stimmhaftigkeitskontrastes beim Flüstern - Experimentelle Untersuchung zur Ausprägung temporaler Korrelate des Stimmhaftigkeitskontrastes bei geflüsterten und normal gesprochenen Plosiven.
Masterarbeit
Die Autorin: Johanna Steinberg, geboren 1975, studierte Germanistische Sprachwissenschaft, Philosophie und Sprechwissenschaft/Phonetik an der Universität Jena und Germanistische Linguistik und Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2006 arbeitet sie an der Universität Leipzig als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen eines neurolinguistischen Forschungsprojektes.

Über den Autor



Die Autorin: Johanna Steinberg, geboren 1975, studierte Germanistische Sprachwissenschaft, Philosophie und Sprechwissenschaft/Phonetik an der Universität Jena und Germanistische Linguistik und Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2006 arbeitet sie an der Universität Leipzig als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen eines neurolinguistischen Forschungsprojektes.


Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlegung - Phonologische Repräsentation des Stimmhaftigkeitskontrastes - Artikulatorische und akustische Korrelate des Stimmhaftigkeitskontrastes deutscher Plosive - Artikulatorische Besonderheiten beim Flüstern - Implementierung des Stimmhaftigkeitskontrastes beim Flüstern - Experimentelle Untersuchung zur Ausprägung temporaler Korrelate des Stimmhaftigkeitskontrastes bei geflüsterten und normal gesprochenen Plosiven.


Klappentext



Gegenstand dieser Untersuchung ist die spezifische Ausprägung des Stimmhaftigkeitskontrastes deutscher Plosive beim Flüstern als einem Sprechmodus, der durch das Fehlen von Stimmton gekennzeichnet ist. Anhand akustischer Daten sieben deutscher Sprecher werden temporale Korrelate des Stimmhaftigkeitskontrastes - Aspirationsdauer, Verschlussdauer und Dauer des vorangehenden Vokals - vergleichend für geflüsterte und normal gesprochene Plosive untersucht. Es kann gezeigt werden, dass die Ausprägung dieser Korrelate weder durch den Stimmtonverlust beim Flüstern beeinträchtigt noch im Sinne einer flüsterspezifischen Kompensationsstrategie programmatisch verstärkt wird. Dieses Ergebnis geht konform mit den für das Deutsche spezifizierten phonologischen Konzeptionen des Stimmhaftigkeitskontrastes als einer Gespanntheitsopposition.




Datenschutz-Einstellungen