reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Versorgungsmanagement in der Praxis des Deutschen Gesundheitswesens
Konkrete Projekte, Theoretische Aufarbeitung
Weatherly, John N.

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

54,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 9-10 Werktage
Menge:

Versorgungsmanagement in der Praxis des Deutschen Gesundheitswesens

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
Erscheinungsland
alternative Ausgabe
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Versorgungsmanagement aktuell

Mit Checklisten anhand konkreter Projekte

Innovative Ideen und Anregungen für die Praxis  


Dr. John Norman Weatherly ist Leitender Geschäftsführer des Vereins für Integrative Therapeutische Angebote VITA e.V. Berlin, Geschäftsführer und Chiefconsultant der NEWSTAND Management Akademie Berlin und Präsident der Deutschen Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement (DGbV).   


     
Im vorliegenden Band wird das derzeitig praktizierte Versorgungsmanagement im deutschen Gesundheitswesen in Theorie und mit konkreten praktischen Projekten aufgearbeitet, Schwachstellen und Perspektiven deutlich benannt und ein Blick nach vorn in die Zukunft installiert. Die in Deutschland gültigen gesetzlichen Grundlagen wurden dabei berücksichtigt.

Mit seinem Erscheinen in der neuen Reihe "Gesundheit. Politik – Gesellschaft –  Wirtschaft" (hrsg. von E.-W.Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten.   

Versorgungsmanagement – Was ist das und wo sollte es Anwendung finden?.- Bürgerorientierung – Warum?.- Checklisten als Analyse und Bewertungsinstrumente zur bürgerorientierten interaktiven Gesundheitsgestaltung.- Versorgungsmanagement KONKRET – Konzepte, Projekte und Modelle.- Analysen und Evaluationen im Versorgungsmanagement.-Projektmanagement im Versorgungsmanagement – Management-Elemente effektiv (be)nutzen.- Die Deutsche Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e. V. im Verhältnis zum Versorgungsmanagement in Deutschland.
  

Im vorliegenden Band wird das derzeitig praktizierte Versorgungsmanagement im deutschen Gesundheitswesen in Theorie und mit konkreten praktischen Projekten aufgearbeitet, Schwachstellen und Perspektiven deutlich benannt und ein Blick nach vorn in die Zukunft installiert. Die in Deutschland gültigen gesetzlichen Grundlagen wurden dabei berücksichtigt.

Mit seinem Erscheinen in der neuen Reihe "Gesundheit. Politik – Gesellschaft –  Wirtschaft" (hrsg. von E.-W. Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten.


Der Inhalt
-Versorgungsmanagement – Was ist das und wo sollte es Anwendung finden? 
-Bürgerorientierung – Warum?
-Checklisten als Analyse und Bewertungsinstrumente zur bürgerorientierten interaktiven Gesundheitsgestaltung 
-Versorgungsmanagement KONKRET – Konzepte, Projekte und Modelle
-Analysen und Evaluationen im Versorgungsmanagement 
-Projektmanagement im Versorgungsmanagement – Management-Elemente effektiv (be)nutzen
-Die Deutsche Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e. V. im Verhältnis zum Versorgungsmanagement in Deutschland

Die Zielgruppen
-Wissenschaftlerinnen und Praktiker aus den Bereichen Gesundheitswesen und Versorgungsmanagement
-Politiker, Projektmanager der Pharma-Industrie
-Interessierte Bürger und Klienten, die sich ein besseres Versorgungsmanagement wünschen

Der Herausgeber
Dr. John Norman Weatherly ist Leitender Geschäftsführer des Vereins für Integrative Therapeutische Angebote VITA e.V. Berlin, Geschäftsführer und Chiefconsultant der NEWSTAND Management Akademie Berlin und Präsident der Deutschen Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement (DGbV).



Im vorliegenden Band wird das derzeitig praktizierte Versorgungsmanagement im deutschen Gesundheitswesen in Theorie und mit konkreten praktischen Projekten aufgearbeitet, Schwachstellen und Perspektiven deutlich benannt und ein Blick nach vorn in die Zukunft installiert. Die in Deutschland gültigen gesetzlichen Grundlagen wurden dabei berücksichtigt.
Mit seinem Erscheinen in der neuen Reihe "Gesundheit. Politik - Gesellschaft -  Wirtschaft" (hrsg. von E.-W. Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten.  
Versorgungsmanagement - Was ist das und wo sollte es Anwendung finden?.- Bürgerorientierung - Warum?.- Checklisten als Analyse und Bewertungsinstrumente zur bürgerorientierten interaktiven Gesundheitsgestaltung.- Versorgungsmanagement KONKRET - Konzepte, Projekte und Modelle.- Analysen und Evaluationen im Versorgungsmanagement.-Projektmanagement im Versorgungsmanagement - Management-Elemente effektiv (be)nutzen.- Die Deutsche Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e. V. im Verhältnis zum Versorgungsmanagement in Deutschland.   


Dr. John Norman Weatherly ist Leitender Geschäftsführer des Vereins für Integrative Therapeutische Angebote VITA e.V. Berlin, Geschäftsführer und Chiefconsultant der NEWSTAND Management Akademie Berlin und Präsident der Deutschen Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement (DGbV).


Über den Autor

Dr. John Norman Weatherly ist Leitender Geschäftsführer des Vereins für Integrative Therapeutische Angebote VITA e.V. Berlin, Geschäftsführer und Chiefconsultant der NEWSTAND Management Akademie Berlin und Präsident der Deutschen Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement (DGbV).
rn


Inhaltsverzeichnis



Versorgungsmanagement ¿ Was ist das und wo sollte es Anwendung finden?.- Bürgerorientierung ¿ Warum?.- Checklisten als Analyse und Bewertungsinstrumente zur bürgerorientierten interaktiven Gesundheitsgestaltung.- Versorgungsmanagement KONKRET ¿ Konzepte, Projekte und Modelle.- Analysen und Evaluationen im Versorgungsmanagement.-Projektmanagement im Versorgungsmanagement ¿ Management-Elemente effektiv (be)nutzen.- Die Deutsche Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e. V. im Verhältnis zum Versorgungsmanagement in Deutschland.
  


Klappentext

Im vorliegenden Band wird das derzeitig praktizierte Versorgungsmanagement im deutschen Gesundheitswesen in Theorie und mit konkreten praktischen Projekten aufgearbeitet, Schwachstellen und Perspektiven deutlich benannt und ein Blick nach vorn in die Zukunft installiert. Die in Deutschland gültigen gesetzlichen Grundlagen wurden dabei berücksichtigt.
rn
Mit seinem Erscheinen in der neuen Reihe "Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft" (hrsg. von E.-W. Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten.




Im vorliegenden Band wird das derzeitig praktizierte Versorgungsmanagement im deutschen Gesundheitswesen in Theorie und mit konkreten praktischen Projekten aufgearbeitet, Schwachstellen und Perspektiven deutlich benannt und ein Blick nach vorn in die Zukunft installiert. Die in Deutschland gültigen gesetzlichen Grundlagen wurden dabei berücksichtigt.

Mit seinem Erscheinen in der neuen Reihe "Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft" (hrsg. von E.-W.Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen