reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Gewebe als Arzneimittel?
Eine Untersuchung zur Neuordnung des Geweberechts in Deutschland
Erdmann, Anke

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

68,95 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 4-5 Werktage
Menge:

Gewebe als Arzneimittel?

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
Serienfolge
Handlungsort
Erscheinungsland
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

In der medizinischen Forschung und Therapie dienen menschliche Gewebe heutzutage sowohl der Arzneimittelherstellung als auch als "biologisches Flickzeug". 2007 hat der deutsche Gesetzgeber das Gewebegesetz erlassen, das den Umgang mit menschlichem Gewebe dergestalt reguliert, dass Zellen und Gewebe nun dem Grunde nach Arzneimittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes darstellen. Das Arzneimittelgesetz als Produktgesetz enthält nun speziell für Gewebe geltende Vorschriften, die die Erlaubnis- und Genehmigungspflicht des Umgangs mit Zellen und Gewebe regulieren. Inwieweit diese Regelung rechtmäßig, insbesondere grundrechtsverträglich sowie sinnvoll und in der Systematik schlüssig ist, ist Gegenstand dieser Untersuchung.
Inhalt: Verwendungsmöglichkeiten menschlicher Zellen und Gewebe in Forschung und Therapie - Notwendigkeit der gesetzlichen Regelung des Umgangs mit menschlichem Gewebe - Entwicklung der Gesetzgebung auf dem Gebiet der menschlichen Gewebe und Organe - Analyse der EU-Geweberichtlinie und des Gewebegesetzes - Rechtmäßigkeit der Neuregelung - Grundrechtsverträglichkeit der Neuregelung - Zivil- und strafrechtliche Auswirkungen - Funktionalität der Regelungen im naturwissenschaftlichen Alltag - Politische, finanzielle und wirtschaftliche Aspekte hinsichtlich menschlicher Gewebe - Alternative Regelungsmöglichkeiten.
Dissertationsschrift
Anke Erdmann wurde 1984 in München geboren. Von 2003 bis 2008 studierte sie in Würzburg Rechtswissenschaft und schloss das Studium 2008 mit dem Ersten Staatsexamen ab. Von 2008 bis 2010 erstellte sie diese Arbeit am Institut für Staatsrecht der Universität zu Köln. Seit 2010 ist sie Rechtsreferendarin am OLG Schleswig.

Über den Autor

Anke Erdmann wurde 1984 in München geboren. Von 2003 bis 2008 studierte sie in Würzburg Rechtswissenschaft und schloss das Studium 2008 mit dem Ersten Staatsexamen ab. Von 2008 bis 2010 erstellte sie diese Arbeit am Institut für Staatsrecht der Universität zu Köln. Seit 2010 ist sie Rechtsreferendarin am OLG Schleswig.


Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Verwendungsmöglichkeiten menschlicher Zellen und Gewebe in Forschung und Therapie - Notwendigkeit der gesetzlichen Regelung des Umgangs mit menschlichem Gewebe - Entwicklung der Gesetzgebung auf dem Gebiet der menschlichen Gewebe und Organe - Analyse der EU-Geweberichtlinie und des Gewebegesetzes - Rechtmäßigkeit der Neuregelung - Grundrechtsverträglichkeit der Neuregelung - Zivil- und strafrechtliche Auswirkungen - Funktionalität der Regelungen im naturwissenschaftlichen Alltag - Politische, finanzielle und wirtschaftliche Aspekte hinsichtlich menschlicher Gewebe - Alternative Regelungsmöglichkeiten.


Klappentext

In der medizinischen Forschung und Therapie dienen menschliche Gewebe heutzutage sowohl der Arzneimittelherstellung als auch als «biologisches Flickzeug». 2007 hat der deutsche Gesetzgeber das Gewebegesetz erlassen, das den Umgang mit menschlichem Gewebe dergestalt reguliert, dass Zellen und Gewebe nun dem Grunde nach Arzneimittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes darstellen. Das Arzneimittelgesetz als Produktgesetz enthält nun speziell für Gewebe geltende Vorschriften, die die Erlaubnis- und Genehmigungspflicht des Umgangs mit Zellen und Gewebe regulieren. Inwieweit diese Regelung rechtmäßig, insbesondere grundrechtsverträglich sowie sinnvoll und in der Systematik schlüssig ist, ist Gegenstand dieser Untersuchung.


Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.



Datenschutz-Einstellungen